ordnerberechtigungen für ext. Festplatte setzen schlägt fehl
Hallo,
mein Problem: ich nutze das Programm eMule und versuche die Daten auf die externe Festplatte zu speichern. Das schlägt fehl, da die entsprechenden Ordner auf der Festplatte nicht freigegeben werden (versucht über das Eigenschaften-Menü).
Ich nutze opensuse 10.3, die ext. Festplatte ist eine Maxtor Personal Storage 320
Wäre schön, wenn jemand Rat wüsste.
mein Problem: ich nutze das Programm eMule und versuche die Daten auf die externe Festplatte zu speichern. Das schlägt fehl, da die entsprechenden Ordner auf der Festplatte nicht freigegeben werden (versucht über das Eigenschaften-Menü).
Ich nutze opensuse 10.3, die ext. Festplatte ist eine Maxtor Personal Storage 320
Wäre schön, wenn jemand Rat wüsste.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79214
Url: https://administrator.de/forum/ordnerberechtigungen-fuer-ext-festplatte-setzen-schlaegt-fehl-79214.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
ich glaube ich hab nicht ganz verstanden was du machst.
du benutzt emule auf einer linux-distribution? Gibts sowas, ich dachte das es dafür nur amule gibt? Oder läuft irgendwo emule, der übers netzwerk auf deneien linuxserver schreibt?
Freigaben machst du in der smb.conf, sofern es ein linux-system ist. da kannst du auch die berechtigungen setzen. die müssen natürlich mit denen des dateisystems verträglich sein.
du benutzt emule auf einer linux-distribution? Gibts sowas, ich dachte das es dafür nur amule gibt? Oder läuft irgendwo emule, der übers netzwerk auf deneien linuxserver schreibt?
Freigaben machst du in der smb.conf, sofern es ein linux-system ist. da kannst du auch die berechtigungen setzen. die müssen natürlich mit denen des dateisystems verträglich sein.
ok, also die smb.conf brauchst du nicht, wenn amule.
ich bin mir nicht ganz sicher, aber der kde-desktop dürfte dir doch anzeigen, dass du eine externe festplatte angeschlossen hast. Durch klick auf diesen kannst du dieses Laufwerk mounten.
ich glaube durch einen weiteren rechtsklick dürfte das dann auch schreibbar gemacht werden können.
Wie gesagt ich kenn mich mit den Oberflächenmöglichkeiten nicht ganz aus.
Am besten ist es über die /etc/fstab alles einzutragen und durch mount die hdd einzubinden.
ich bin mir nicht ganz sicher, aber der kde-desktop dürfte dir doch anzeigen, dass du eine externe festplatte angeschlossen hast. Durch klick auf diesen kannst du dieses Laufwerk mounten.
ich glaube durch einen weiteren rechtsklick dürfte das dann auch schreibbar gemacht werden können.
Wie gesagt ich kenn mich mit den Oberflächenmöglichkeiten nicht ganz aus.
Am besten ist es über die /etc/fstab alles einzutragen und durch mount die hdd einzubinden.