89485

Ordnernamen in ein Textfile schreiben

Guten Morgen,

mein Problem ist folgendes:

Ich will via Batch bestimmte User beim Hochfahren des PC´s löschen.
Dadurch will ich aber erst mal schauen, wer in dem Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\" überhaupt vorhanden ist.

Am Besten sollen gewisse User (nicht alle) in eine Variable oder in ein Textfile geschrieben werden, mit der ich dann mit Hilfe des "rmdir /s /q" Befehls die Ordner lösche.

Wie mache ich das am Besten?


LG Batchliebhaber
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 148365

Url: https://administrator.de/forum/ordnernamen-in-ein-textfile-schreiben-148365.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 19:05 Uhr

bastla
bastla 05.08.2010 um 09:40:47 Uhr
Goto Top
Hallo Batchliebhaber!

Kommt darauf an, wie viele Ausnahmen Du benötigst - im einfachsten Fall zB
>D:\Liste.txt dir /b /ad "C:\Dokumente und Einstellungen"|findstr /v "Administrator LocalService NetworkService"
Alternativ könntest Du es mit einer Ausnahmenliste in einer Datei (jeder User in einer eigenen Zeile) versuchen:
>D:\Liste.txt dir /b /ad "C:\Dokumente und Einstellungen"|findstr /v /g:D:\Ausnahmen.txt
Grüße
bastla
89485
89485 05.08.2010 um 10:30:51 Uhr
Goto Top
Moin,

also =)

ich habe in den Ordner G:\test mehrere Testordner erstellt.
in der Ausnahmen.txt stehen als Ausnahme Ordner 1 und Ordner 3 drin...

Die anderen 3 Ordner (2,4,5) zeigt er mir jetzt schon richtig an. Wie speichere ich die dann in eine Variable?

LG
bastla
bastla 05.08.2010 um 10:44:01 Uhr
Goto Top
Hallo Batchliebhaber!
Wie speichere ich die dann in eine Variable?
Eigentlich gar nicht - einfach ein Schleifchen "herumwickeln" und tun, was zu tun ist:
pushd "C:\Dokumente und Einstellungen"  
for /f "delims=" %%i in ('dir /b /ad ^|findstr /v /g:D:\Ausnahmen.txt') do echo rd /s /q "%%i"  
popd
Das "echo" sorgt in der Testphase dafür, dass die Löschbefehle nur angezeigt werden ...

Grüße
bastla
89485
89485 05.08.2010 um 10:57:30 Uhr
Goto Top
danke sehr


du bist der GRÖßTE =D