Outlook 2010, alte OST größer als aktuelle OST, obwohl im Postfach nichts gelöscht wurde?
Hallo.
Einer meiner User hatte Probleme in Outlook 2010 (32-Bit, unter Win7 64-Bit, Exch. ist 2007), er konnte den Abwesenheitsassistenten nicht mehr öffnen (angeblich Server nicht erreichbar -> Quatsch). Schuld daran war ein Office- bzw. Outlook-Update vor ein paar Monaten, das Microsoft danach sehr schnell wieder zurückgezogen hat.
Das fehlerhafte Update war längst deinstalliert, der Fehler blieb. Nach einer Postfach- bzw. Kontoreparatur ging es immer nur genau 1 mal, den Abwesenheitsassistenten zu starten, allerdings nur bis zum nächsten Start von Outlook. Auf Dauer kein Zustand, User genervt, ich genervt, also hab' ich dem User das bestehende Outlook-Profil entfernt, Outlook wieder gestartet, Outlook verhält sich dann so, als sei es noch nie gestartet worden, Auto-Discover funktionierte, danach entsteht logischerweise ein neues Outlook-Profil.
Soweit wunderbar, der Fehler war nun endlich und dauerhaft verschwunden.
Heute meldet mir der User, daß er jede Menge Ordner irgendwo in Outlook hatte, in der er regelmäßig Mails verschoben hat (über den Verschieben-Button im Menü, dort waren die alle gelistet, wo sie links im Baum zu sehen waren, weiß der User nicht mehr, wenn er's überhaupt jemals wußte). Diese Ordner würden jetzt komplett fehlen.
Meine erste Idee war eine PST bzw. ein PST-Archiv. Fehlanzeige, alles durchsucht, wo sich eine PST des Users auch nur ansatzweise befinden könnte (auch auf der lokalen Platte gesucht), nirgendwo eine PST gefunden.
Nächste Idee: Nachdem wir den Cache-Modus in Outlook nutzen, müßte nach der Outlook-Profil-Löschung die alte OST unter AppData/Microsoft/Outlook noch vorhanden sein. Ist sie auch.
Problem:
Die alte OST ist um 600 MB größer als die neu entstandene. Auf meine Frage, ob er im Postfach etwas gelöscht hätte, kriegte ich ein "Nein" zur Antwort.
Fragen:
- wie kann es sein, daß die alte OST um ca. 600 MB größer ist als die aktuelle, wenn doch beide eigentlich nur offline das Postfach abbilden, und im Postfach nichts entfernt wurde?
- kann ich die alte OST, nur zum Vergleich, nochmal einhängen?
- gibt es einen Freeware OST2PST-Konverter (wirklich Freeware, was es so zu googeln gibt, gibt sich auch alles als Freeware aus, sind aber Trial-Versionen, die mir nichts bringen)?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Einer meiner User hatte Probleme in Outlook 2010 (32-Bit, unter Win7 64-Bit, Exch. ist 2007), er konnte den Abwesenheitsassistenten nicht mehr öffnen (angeblich Server nicht erreichbar -> Quatsch). Schuld daran war ein Office- bzw. Outlook-Update vor ein paar Monaten, das Microsoft danach sehr schnell wieder zurückgezogen hat.
Das fehlerhafte Update war längst deinstalliert, der Fehler blieb. Nach einer Postfach- bzw. Kontoreparatur ging es immer nur genau 1 mal, den Abwesenheitsassistenten zu starten, allerdings nur bis zum nächsten Start von Outlook. Auf Dauer kein Zustand, User genervt, ich genervt, also hab' ich dem User das bestehende Outlook-Profil entfernt, Outlook wieder gestartet, Outlook verhält sich dann so, als sei es noch nie gestartet worden, Auto-Discover funktionierte, danach entsteht logischerweise ein neues Outlook-Profil.
Soweit wunderbar, der Fehler war nun endlich und dauerhaft verschwunden.
Heute meldet mir der User, daß er jede Menge Ordner irgendwo in Outlook hatte, in der er regelmäßig Mails verschoben hat (über den Verschieben-Button im Menü, dort waren die alle gelistet, wo sie links im Baum zu sehen waren, weiß der User nicht mehr, wenn er's überhaupt jemals wußte). Diese Ordner würden jetzt komplett fehlen.
Meine erste Idee war eine PST bzw. ein PST-Archiv. Fehlanzeige, alles durchsucht, wo sich eine PST des Users auch nur ansatzweise befinden könnte (auch auf der lokalen Platte gesucht), nirgendwo eine PST gefunden.
Nächste Idee: Nachdem wir den Cache-Modus in Outlook nutzen, müßte nach der Outlook-Profil-Löschung die alte OST unter AppData/Microsoft/Outlook noch vorhanden sein. Ist sie auch.
Problem:
Die alte OST ist um 600 MB größer als die neu entstandene. Auf meine Frage, ob er im Postfach etwas gelöscht hätte, kriegte ich ein "Nein" zur Antwort.
Fragen:
- wie kann es sein, daß die alte OST um ca. 600 MB größer ist als die aktuelle, wenn doch beide eigentlich nur offline das Postfach abbilden, und im Postfach nichts entfernt wurde?
- kann ich die alte OST, nur zum Vergleich, nochmal einhängen?
- gibt es einen Freeware OST2PST-Konverter (wirklich Freeware, was es so zu googeln gibt, gibt sich auch alles als Freeware aus, sind aber Trial-Versionen, die mir nichts bringen)?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304771
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-alte-ost-groesser-als-aktuelle-ost-obwohl-im-postfach-nichts-geloescht-wurde-304771.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 21:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @departure69:
- wie kann es sein, daß die alte OST um ca. 600 MB größer ist als die aktuelle, wenn doch beide eigentlich nur offline das Postfach abbilden, und im Postfach
- wie kann es sein, daß die alte OST um ca. 600 MB größer ist als die aktuelle, wenn doch beide eigentlich nur offline das Postfach abbilden, und im Postfach
Das ist bei Datenbanken nichts außergewöhnliches. Gelöschte Datensätze werden nur als gelöscht markiert und erst einmal nicht gelöscht. Erst bei einer Reorganisation werden dann die als gelöscht markierten Daten wirklich gelöscht. Soweit also alles im normalen Bereich.
Moin departure69,
eigentlich wollte ich diesen Forum nicht mehr antworten, Kommentare und Beiträge von mir werden in der letzten Zeit hier einfach gelöscht.
es gibt eine Software die OST datei in PST Datei kostenfrei umwandelt.
http://www.chip.de/downloads/OST-to-PST-Converter-OST2-Free_80525531.ht ...
( auf manuelle Installation klicken, nicht den chip Installer herunterladen !)
Ich hatte eine Ost Datei mit 44 GB, diese hat damit mit dem Programm nicht funktioniert. ( Wahrscheinlich wegen der Größe !)
Aber du kannst auch mit Mailstorehome ein Backup vorweg machen, dann hast du die Mails auf jeden Fall.
http://www.heise.de/download/mailstore-home.html
Gruss
Werner
eigentlich wollte ich diesen Forum nicht mehr antworten, Kommentare und Beiträge von mir werden in der letzten Zeit hier einfach gelöscht.
es gibt eine Software die OST datei in PST Datei kostenfrei umwandelt.
http://www.chip.de/downloads/OST-to-PST-Converter-OST2-Free_80525531.ht ...
( auf manuelle Installation klicken, nicht den chip Installer herunterladen !)
Ich hatte eine Ost Datei mit 44 GB, diese hat damit mit dem Programm nicht funktioniert. ( Wahrscheinlich wegen der Größe !)
Aber du kannst auch mit Mailstorehome ein Backup vorweg machen, dann hast du die Mails auf jeden Fall.
http://www.heise.de/download/mailstore-home.html
Gruss
Werner
Hallo Kraemer,
das stimmt.
Ich würde dann so vorgehen.
1. Mailstorehome starten im aktuellen Account.
=> dann hat man ein aktuelles Backup.
2. Dann den Pc neu mit einen anderen Account starten.
Die alte OST datei in den besagten Account unterschieben, die bestehende umbenennen, die alte mit gleichen Namen kopieren.
3. den Account starten.
Mailstorehome ausführen
zweite Sicherung des aktuellen Accounts mit alten Daten
dann die Software OSt2-free ausführen.
Gruss
Werner
das stimmt.
Ich würde dann so vorgehen.
1. Mailstorehome starten im aktuellen Account.
=> dann hat man ein aktuelles Backup.
2. Dann den Pc neu mit einen anderen Account starten.
Die alte OST datei in den besagten Account unterschieben, die bestehende umbenennen, die alte mit gleichen Namen kopieren.
3. den Account starten.
Mailstorehome ausführen
zweite Sicherung des aktuellen Accounts mit alten Daten
dann die Software OSt2-free ausführen.
Gruss
Werner
Wenn im Client E-Mails gelöscht werden, dann werden diese nur dann in Offline Datei gelöscht, wenn auch Outlook Offline ist.
Wenn in deinem Fall der Client Online war, dann können die gelöschten Elemente auch wieder hergestellt werden. Sollten sie über SHIFT-DEL gelöscht worden sein, dann hilt das Exchange Backup.
Lass dich nicht von den Unterschieden der OST Dateien irritieren. Wenn Daten in Outlook gelöscht werden, dann wird der Platz in der OST Datei nicht frei gemacht. Darum gibt es ja auch die Funktion "Jetzt komprimieren". Erst mit dieser Funktion wird die DB tatsächlich bereinigt.
Wie kann er dann wissen, dass sie nicht mehr vorhanden sind?
Ist es nicht eher, dass ihr überrascht ward, weil die OST Größen unterschiedlich waren und daher der User automatisch der Meinung ist, dass Dateien gelöscht wurden?
LG Günther
Wenn in deinem Fall der Client Online war, dann können die gelöschten Elemente auch wieder hergestellt werden. Sollten sie über SHIFT-DEL gelöscht worden sein, dann hilt das Exchange Backup.
Lass dich nicht von den Unterschieden der OST Dateien irritieren. Wenn Daten in Outlook gelöscht werden, dann wird der Platz in der OST Datei nicht frei gemacht. Darum gibt es ja auch die Funktion "Jetzt komprimieren". Erst mit dieser Funktion wird die DB tatsächlich bereinigt.
Und der User kann sich nicht an die exakten Namen der Ordner erinnern?
Wie kann er dann wissen, dass sie nicht mehr vorhanden sind?
Ist es nicht eher, dass ihr überrascht ward, weil die OST Größen unterschiedlich waren und daher der User automatisch der Meinung ist, dass Dateien gelöscht wurden?
LG Günther