Outlook 2010 - Lesebestätigung an bestimmte Absender nicht(!) absenden
Hallo,
ich habe eine Frage zu Outlook 2010:
Konfiguriert ist das Outlook 2010 so, dass eine Lesebestätigung automatisch versendet wird, wenn diese vom Absender angefordert wurde. Ist es nun möglich, Outlook so zu konfigurieren, dass bei einem bestimmten Absender, die Lesebestätigung nicht(!) versendet wird? Ich habe es versucht, es über eine Nachrichtenregel zu lösen, aber ich finde da nichts passendes.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank
Gruß
Juckie
ich habe eine Frage zu Outlook 2010:
Konfiguriert ist das Outlook 2010 so, dass eine Lesebestätigung automatisch versendet wird, wenn diese vom Absender angefordert wurde. Ist es nun möglich, Outlook so zu konfigurieren, dass bei einem bestimmten Absender, die Lesebestätigung nicht(!) versendet wird? Ich habe es versucht, es über eine Nachrichtenregel zu lösen, aber ich finde da nichts passendes.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank
Gruß
Juckie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157070
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-lesebestaetigung-an-bestimmte-absender-nicht-absenden-157070.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Juckie:
Hi,
danke für eure Tipps. Würde die Lesebestätigung auch gerne abschalten, nur leider will der User (Kunde) das so
haben.
Gut, dann muss der Kunde damit leben, dass jeder, der eine Bestätigung anfordert, auch eine erhält. Hi,
danke für eure Tipps. Würde die Lesebestätigung auch gerne abschalten, nur leider will der User (Kunde) das so
haben.
Gibt es da keine Möglichkeit?
Doch, Automatik abschalten, habe ich aber schon geschrieben.
Im mitteleuropäischen Raum gilt es als unhöflich, keine Lesebestätigung abzusetzen; und die Praxis in der BRD zeigt überdeutlich dieses Manko. Für eine Verweigerung einer Lesebestätigung sollte es schon triftige Gründe geben.
Im Kulturausland wird grundsätzlich eine Lesebestätigung gesandt, wie z.B.:
"Hiermit wird bestätigt, dass die Nachricht auf dem Rechner des Adressaten ....... angezeigt wurde.
Es ist aber nicht gewährleistet, dass der Adressat diese Nachricht auch gelesen, bzw verstanden hat."
Man weiß also , dass die ePost den Adressatenrechner erreicht hat - und das ist das Mindeste an Höflichkeit!!
Im Kulturausland wird grundsätzlich eine Lesebestätigung gesandt, wie z.B.:
"Hiermit wird bestätigt, dass die Nachricht auf dem Rechner des Adressaten ....... angezeigt wurde.
Es ist aber nicht gewährleistet, dass der Adressat diese Nachricht auch gelesen, bzw verstanden hat."
Man weiß also , dass die ePost den Adressatenrechner erreicht hat - und das ist das Mindeste an Höflichkeit!!