Outlook Anywhere - Anmeldefenster muss mit Domain gefüllt werden
Hallo zusammen,
ich habe relativ erfolgreich einen Exchange 2016 aufgesetzt, sowie ein SAN-Zertifikat eingespielt und Outlook Anywhere aktiviert.
Beim Verbinden von Anywhere mit Outlook erscheint dann das Anmeldefenster mit "leon@firma.de". In diesem Anmeldefenster muss ich mich dann mit firma\leon + Passwort authentifizieren damit ich das Konto einrichten kann.
Das versteht jetzt vielleicht nicht jeder Benutzer. Daher frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt, dass ich mich hier auch mit leon@firma.de anmelden kann?
Ich finde irgendwie in google nicht das passende, bzw. weiß nicht nach was ich suchen soll. Ich finde einige Probleme die aber nicht wirklich damit was zu tun haben.
Grüße
Leon
ich habe relativ erfolgreich einen Exchange 2016 aufgesetzt, sowie ein SAN-Zertifikat eingespielt und Outlook Anywhere aktiviert.
Beim Verbinden von Anywhere mit Outlook erscheint dann das Anmeldefenster mit "leon@firma.de". In diesem Anmeldefenster muss ich mich dann mit firma\leon + Passwort authentifizieren damit ich das Konto einrichten kann.
Das versteht jetzt vielleicht nicht jeder Benutzer. Daher frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt, dass ich mich hier auch mit leon@firma.de anmelden kann?
Ich finde irgendwie in google nicht das passende, bzw. weiß nicht nach was ich suchen soll. Ich finde einige Probleme die aber nicht wirklich damit was zu tun haben.
Grüße
Leon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 389583
Url: https://administrator.de/forum/outlook-anywhere-anmeldefenster-muss-mit-domain-gefuellt-werden-389583.html
Ausgedruckt am: 24.03.2025 um 12:03 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Ja das kannst du. Du musst dafür den Standardsuffix deiner Domain ändern. Wenn du dich in deiner Domain mit dem DNS namen anmeldest sieht das meist so aus:
Username@internedomain.local
Du kannst den Benutzerprinzipalnamensuffix ändern auf
Username@externedomain.de
Dann können sich die internen User wie gewohnt mit Netbios namen anmelden
Domain\User
oder Emailadresse
Somit können sich auch die Externen benutzer mit der Mailadresse anmelden.
LG Andy
Ja das kannst du. Du musst dafür den Standardsuffix deiner Domain ändern. Wenn du dich in deiner Domain mit dem DNS namen anmeldest sieht das meist so aus:
Username@internedomain.local
Du kannst den Benutzerprinzipalnamensuffix ändern auf
Username@externedomain.de
Dann können sich die internen User wie gewohnt mit Netbios namen anmelden
Domain\User
oder Emailadresse
Somit können sich auch die Externen benutzer mit der Mailadresse anmelden.
LG Andy
Hi
Intern auf deinen Exchange darf kein Anmeldefenster kommen. Da du wie du schon gesagt hast bereits am PC angemeldet bist.
Das ist allerdings ein anderes Problem als die Frage die du zu deinen Externen Benutzern und dem abändern des Logins gestellt hast. Das sind auch 2 unterschiedliche Probleme die du gesondert lösen musst.
Outlook Online hat nichts mit deinem internen Emailserver zu tun. Hier werden die Logindaten Lokal in der Anmeldeverwaltung des PCs in der Systemsteuerung hinterlegt. Das ist wie gesagt ein anderes Thema als das von dir oben genannte.
LG
Intern auf deinen Exchange darf kein Anmeldefenster kommen. Da du wie du schon gesagt hast bereits am PC angemeldet bist.
Das ist allerdings ein anderes Problem als die Frage die du zu deinen Externen Benutzern und dem abändern des Logins gestellt hast. Das sind auch 2 unterschiedliche Probleme die du gesondert lösen musst.
Outlook Online hat nichts mit deinem internen Emailserver zu tun. Hier werden die Logindaten Lokal in der Anmeldeverwaltung des PCs in der Systemsteuerung hinterlegt. Das ist wie gesagt ein anderes Thema als das von dir oben genannte.
LG
Hi
Ja klar die gesammte Konfiguration auf fehler Prüfen.
Die besagten eintellungen für den Benutzersuffix vornehmen würde ich auch.
Leider gibt es da keinen Knopf auf den du drücken kannst um das Problem zu beheben. Ich würde dir Empfehlen dir ein Systemhaus zu suchen das dich hierbei unterstützt.
LG Andy
Ja klar die gesammte Konfiguration auf fehler Prüfen.
Die besagten eintellungen für den Benutzersuffix vornehmen würde ich auch.
Leider gibt es da keinen Knopf auf den du drücken kannst um das Problem zu beheben. Ich würde dir Empfehlen dir ein Systemhaus zu suchen das dich hierbei unterstützt.
LG Andy
Hi
Ich würde dir erstmal empfehlen den Microsoft Installation Guide vom Exchange 2016 durchzugehen.
Da lernst du viel über die Funktion des Produkts und wie man es richtig installiert.
https://docs.microsoft.com/en-us/Exchange/plan-and-deploy/prerequisites? ...
Den Benutzersuffix kannst du in der Konsole Active Directory-Domänen und Vertrauensstellungen am DC ändern.
Den obersten Punkt anklicken dann auf Eigenschaften und unter Alternative Benutzerprinzipalnamen-Suffixe die externe Domain eintragen.
Dann kannst du im AD bei den benutzern auf dem Punkt Konto die Domain für den user ändern. von Domain.local auf Domain.de
Dann würde ich auf den betroffenen PCs das Outlook Profil entfernen und neu erstellen.
Wenn dann immer noch Loginmeldungen kommen würde ich in den Systemsteuerung die Anmeldeverwaltung öffnen und da mal alles rauslöschen.
Wenns dann immer noch nicht geht obwohl ich die Serverkonfig geprüft habe und die Clients neu eingerichtet habe würde ich alle updates installieren (am Server und auf den Clients) und nochmal testen.
Wenn das auch nicht hilft, kann man sich noch die verbindung des Clients im outlook genauer anschauen und mit anderen Clients vergleichen.
https://support.microsoft.com/de-at/help/2737188/description-of-the-conn ...
https://support.microsoft.com/de-at/help/2937684/outlook-may-not-connect ...
https://docs.microsoft.com/de-de/Exchange/plan-and-deploy/deployment-ref ...
Wenn man geprüft hat ob das richtige Protokoll verwendet wird und alles durchgegangen ist sollte es kein Problem mehr geben. Wenn es dann immer noch Probleme gibt muss man in die Tiefe gehen. Das wird dann übers Forum schwierig.
Du könntest auch zur Hilfestellung auf den Clients im Eventlog nachschauen ob du Warnungen/fehler oder sonstiges von Outlook findest das auf die Richtung schliessen lässt.
PS: Solltest du auf keinen Grünen Zweig kommen keiner weiss alles man muss sich nur zu helfen wissen. Wenns nicht anders geht die 300€ in die Hand nehmen und bei Microsoft selbst einen Call eröffnen.
https://praxistipps.chip.de/microsoft-support-wie-erreicht-man-ihn_27243
LG
Ich würde dir erstmal empfehlen den Microsoft Installation Guide vom Exchange 2016 durchzugehen.
Da lernst du viel über die Funktion des Produkts und wie man es richtig installiert.
https://docs.microsoft.com/en-us/Exchange/plan-and-deploy/prerequisites? ...
Den Benutzersuffix kannst du in der Konsole Active Directory-Domänen und Vertrauensstellungen am DC ändern.
Den obersten Punkt anklicken dann auf Eigenschaften und unter Alternative Benutzerprinzipalnamen-Suffixe die externe Domain eintragen.
Dann kannst du im AD bei den benutzern auf dem Punkt Konto die Domain für den user ändern. von Domain.local auf Domain.de
Dann würde ich auf den betroffenen PCs das Outlook Profil entfernen und neu erstellen.
Wenn dann immer noch Loginmeldungen kommen würde ich in den Systemsteuerung die Anmeldeverwaltung öffnen und da mal alles rauslöschen.
Wenns dann immer noch nicht geht obwohl ich die Serverkonfig geprüft habe und die Clients neu eingerichtet habe würde ich alle updates installieren (am Server und auf den Clients) und nochmal testen.
Wenn das auch nicht hilft, kann man sich noch die verbindung des Clients im outlook genauer anschauen und mit anderen Clients vergleichen.
https://support.microsoft.com/de-at/help/2737188/description-of-the-conn ...
https://support.microsoft.com/de-at/help/2937684/outlook-may-not-connect ...
https://docs.microsoft.com/de-de/Exchange/plan-and-deploy/deployment-ref ...
Wenn man geprüft hat ob das richtige Protokoll verwendet wird und alles durchgegangen ist sollte es kein Problem mehr geben. Wenn es dann immer noch Probleme gibt muss man in die Tiefe gehen. Das wird dann übers Forum schwierig.
Du könntest auch zur Hilfestellung auf den Clients im Eventlog nachschauen ob du Warnungen/fehler oder sonstiges von Outlook findest das auf die Richtung schliessen lässt.
PS: Solltest du auf keinen Grünen Zweig kommen keiner weiss alles man muss sich nur zu helfen wissen. Wenns nicht anders geht die 300€ in die Hand nehmen und bei Microsoft selbst einen Call eröffnen.
https://praxistipps.chip.de/microsoft-support-wie-erreicht-man-ihn_27243
LG
Hi
Normal ist das nur 1 mal wenn dann die zugangsdaten gespeichert wurden dann darf da nix mehr kommen.
Wenn es allerdings jeden Tag auftritt oder mehrmals am Tag dann ist das nicht normal.
PS: In deinem Video wird nur die einrichtung von Autodiscover aus der sicht der externen Clients beschrieben. Du solltest Autodiscover auch auf deinem internen DNS für deine internen Clients einrichten. Den deine Internen Clients sollen ja nicht auf die Externe IP des Mailservers losgehen.
LG
Normal ist das nur 1 mal wenn dann die zugangsdaten gespeichert wurden dann darf da nix mehr kommen.
Wenn es allerdings jeden Tag auftritt oder mehrmals am Tag dann ist das nicht normal.
PS: In deinem Video wird nur die einrichtung von Autodiscover aus der sicht der externen Clients beschrieben. Du solltest Autodiscover auch auf deinem internen DNS für deine internen Clients einrichten. Den deine Internen Clients sollen ja nicht auf die Externe IP des Mailservers losgehen.
LG