Outlook auf SBS 2003 starten
Hallo,
Habe SBS 2003 neu installiert.
wollte outlook am SBS 2003 starten.
Hierbei folgende Warnmeldung:
"Es wird strengstens empfohlen, Outlook Web Access anstelle des Outlook-Clients auf einem Computer zu verwenden, auf dem Exchange ausgeführt wird."
wollte Outlook dennoch ausführen. Bei Klick aus "Weiter" dann nächste Infomeldung:
"Das Betriebssystem ist momentan nicht zum Ausführen dieser Anwendung konfiguriert"
Was bedeutet diese Meldung? Weshalb sollte outlook nicht auf dem Server ausgeführte werden ?
Bei meiner früheren SBS-Installation konnte ich Outlook ausführen. Weshalb geht dies nun nichtmehr?
Für schnell Hilfe wäre ich dank bar.
Gruß
Juergwin
Habe SBS 2003 neu installiert.
wollte outlook am SBS 2003 starten.
Hierbei folgende Warnmeldung:
"Es wird strengstens empfohlen, Outlook Web Access anstelle des Outlook-Clients auf einem Computer zu verwenden, auf dem Exchange ausgeführt wird."
wollte Outlook dennoch ausführen. Bei Klick aus "Weiter" dann nächste Infomeldung:
"Das Betriebssystem ist momentan nicht zum Ausführen dieser Anwendung konfiguriert"
Was bedeutet diese Meldung? Weshalb sollte outlook nicht auf dem Server ausgeführte werden ?
Bei meiner früheren SBS-Installation konnte ich Outlook ausführen. Weshalb geht dies nun nichtmehr?
Für schnell Hilfe wäre ich dank bar.
Gruß
Juergwin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54346
Url: https://administrator.de/forum/outlook-auf-sbs-2003-starten-54346.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Outlook und der Exchange des SBS verwenden gleiche dlls (IMHO) in verschiedenen Versionen, eine Installation von Outlook auf dem SBS kann dir spätestens beim nächsten Servicepack den kompletten Server legen. Daher OWA auf dem SBS, Outlook auf den Clients.
Das Problem bestand allerdings auch schon früher beim SBS, offenbar ist die Warnung aber neu hinzugekommen.
geTuemII
Das Problem bestand allerdings auch schon früher beim SBS, offenbar ist die Warnung aber neu hinzugekommen.
geTuemII
Hallo,
Outlook und Exchange auf der selben Maschine macht Probleme mit dem MAPI-System. Das wird nämlich von beiden verwendet. Wenn du Pech hast, läuft der Exchange danach nicht mehr (ala "Der Informationsspeicher ist nicht verfügbar...").
Sollte man also lassen. Galt übrigends auch schon für Exchange 5.5 und 2000. Wenn es bei dir bisher geklappt hat, hattest du einfach Glück, mehr nicht.
Schön, das es mittlerweile eine Warnung gibt. Vermutlich hatte die MS-Hotline genug von Anrufen wie "Habe Outlook auf dem Exchange-Server installiert, nun ist alles kaputt...heul"
Grundsätzlich gilt, dass Clientanwendungen sowieso nichts auf einem Server zu suchen haben. Was willst du damit überhaupt?
Wenn du ins Exchange-Postfach des Administrators willst, kannst du das auch von einem Client aus. Oder wie beschrieben, per WebAccess.
Gruß
Schorsch
Outlook und Exchange auf der selben Maschine macht Probleme mit dem MAPI-System. Das wird nämlich von beiden verwendet. Wenn du Pech hast, läuft der Exchange danach nicht mehr (ala "Der Informationsspeicher ist nicht verfügbar...").
Sollte man also lassen. Galt übrigends auch schon für Exchange 5.5 und 2000. Wenn es bei dir bisher geklappt hat, hattest du einfach Glück, mehr nicht.
Schön, das es mittlerweile eine Warnung gibt. Vermutlich hatte die MS-Hotline genug von Anrufen wie "Habe Outlook auf dem Exchange-Server installiert, nun ist alles kaputt...heul"
Grundsätzlich gilt, dass Clientanwendungen sowieso nichts auf einem Server zu suchen haben. Was willst du damit überhaupt?
Wenn du ins Exchange-Postfach des Administrators willst, kannst du das auch von einem Client aus. Oder wie beschrieben, per WebAccess.
Gruß
Schorsch