Outlook synchronisiert nicht richtig
Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problem bei einem Kunden mit Office 2016 auf Windwos 10 Client PC und dem EXCHANGE 2013
es gibt ein Postfach (kein öffentliches), sondern ein Benutzerpostfach das Bewerbung heißt, dort haben 3 Leute Zugriff auf dieses Postfach!
jetzt wurde dort unterordern angelegt zum Beipiel Einkauf
in diesem Ordner gibt es dann zwei Unterorder asuwahl+ und auswahl-
Jetzt habe ich bei dem oben genannten PC, das Problem, dass nur der ordern auswahl- erscheint!
Ich habe schon den Cache Modus deaktiviert und aktiviert nach ein paar Minuten bedenkzeit
in der DNS Aufllösung ist auch nichts zusehen,
gehe ich unten am PC mit shift auf das Outlook Symbol und schaue mir das AutoDisvocer an sehe ich den Korrekten https Eintrag.
Im Safe Modus erscheint auch nichts!
Jetzt meine erste Frage:
Besagter Benutzer hat ein eigenes Postfach, welches mal ebend 35GB groß ist, kann es sein, das da schon der Fehler ist, das entweder der Datenbank oder dem Client die Puste ausgeht?
Oder woran kann es liegen?
Meine zweite Frage:
Die Datenbank von dem Exchange liegt auf der C: und der Server hat ein RAID Controller mit 12 Platten im RAID 10 mit SSD Caching und einen zweiten Controller mit 6 Platten auf RAID5!
Jetzt liegt die C Platte vom Exchange auf dem RAID5 und als Beispiel ein Netphone Server mit C auf RAID 5 (Betriebsystem) und die Verzeichnis der Netphone Software inkl. Datenbank auf dem RAID10!
Ist es sinnvoll
1. Den Exchange die C Platte auf dem RAID5 zu lassen
2. Eine Platte anlegen mit 40gb als Auslagerung auch auf dem RAID5
3. Eine Platte auf dem RAID10 anlegen wo ich die Datenbank hinverschiebe mit Logging
4. Eine zweite PLatte anlege n Wahlweise auch auf RAID10 um die PowerUser in eine 2 Datenbank zuschieben?
Hatte mal ein BestPractice im Internet gefunden finde es aber nicht!
Ach ja der Exchange läuft auf einem 2012R2 Hyper V
ich habe ein Problem bei einem Kunden mit Office 2016 auf Windwos 10 Client PC und dem EXCHANGE 2013
es gibt ein Postfach (kein öffentliches), sondern ein Benutzerpostfach das Bewerbung heißt, dort haben 3 Leute Zugriff auf dieses Postfach!
jetzt wurde dort unterordern angelegt zum Beipiel Einkauf
in diesem Ordner gibt es dann zwei Unterorder asuwahl+ und auswahl-
Jetzt habe ich bei dem oben genannten PC, das Problem, dass nur der ordern auswahl- erscheint!
Ich habe schon den Cache Modus deaktiviert und aktiviert nach ein paar Minuten bedenkzeit
in der DNS Aufllösung ist auch nichts zusehen,
gehe ich unten am PC mit shift auf das Outlook Symbol und schaue mir das AutoDisvocer an sehe ich den Korrekten https Eintrag.
Im Safe Modus erscheint auch nichts!
Jetzt meine erste Frage:
Besagter Benutzer hat ein eigenes Postfach, welches mal ebend 35GB groß ist, kann es sein, das da schon der Fehler ist, das entweder der Datenbank oder dem Client die Puste ausgeht?
Oder woran kann es liegen?
Meine zweite Frage:
Die Datenbank von dem Exchange liegt auf der C: und der Server hat ein RAID Controller mit 12 Platten im RAID 10 mit SSD Caching und einen zweiten Controller mit 6 Platten auf RAID5!
Jetzt liegt die C Platte vom Exchange auf dem RAID5 und als Beispiel ein Netphone Server mit C auf RAID 5 (Betriebsystem) und die Verzeichnis der Netphone Software inkl. Datenbank auf dem RAID10!
Ist es sinnvoll
1. Den Exchange die C Platte auf dem RAID5 zu lassen
2. Eine Platte anlegen mit 40gb als Auslagerung auch auf dem RAID5
3. Eine Platte auf dem RAID10 anlegen wo ich die Datenbank hinverschiebe mit Logging
4. Eine zweite PLatte anlege n Wahlweise auch auf RAID10 um die PowerUser in eine 2 Datenbank zuschieben?
Hatte mal ein BestPractice im Internet gefunden finde es aber nicht!
Ach ja der Exchange läuft auf einem 2012R2 Hyper V
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391593
Url: https://administrator.de/forum/outlook-synchronisiert-nicht-richtig-391593.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 06:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Jetzt meine erste Frage:
Besagter Benutzer hat ein eigenes Postfach, welches mal ebend 35GB groß ist, kann es sein, das da schon der Fehler ist, das entweder der Datenbank oder dem Client die Puste ausgeht?
Oder woran kann es liegen?
Das wird es wohl sein + eben Fehlkonfiguration. Du brauchst hier wohl eher ein CRM o.ä Systeme um der Daten Herr zu werden.
Besagter Benutzer hat ein eigenes Postfach, welches mal ebend 35GB groß ist, kann es sein, das da schon der Fehler ist, das entweder der Datenbank oder dem Client die Puste ausgeht?
Oder woran kann es liegen?
Das wird es wohl sein + eben Fehlkonfiguration. Du brauchst hier wohl eher ein CRM o.ä Systeme um der Daten Herr zu werden.
moin...
ich nehme an, du hast eine Postfachstellvertretung.eingerichtet mit: Vollzugriff oder Senden als... oder Senden im Auftrag
also was genau?
jetzt wurde dort unterordern angelegt zum Beipiel Einkauf
in diesem Ordner gibt es dann zwei Unterorder asuwahl+ und auswahl-
Jetzt habe ich bei dem oben genannten PC, das Problem, dass nur der ordern auswahl- erscheint!
Ich habe schon den Cache Modus deaktiviert und aktiviert nach ein paar Minuten bedenkzeit
cache Modus ganz abschalten... oder notfalls mal bitte das Outlook Profil in der Systemsteuerung löschen und neu anlegen...
Jetzt meine erste Frage:
Besagter Benutzer hat ein eigenes Postfach, welches mal ebend 35GB groß ist, kann es sein, das da schon der Fehler ist, das entweder der Datenbank oder dem Client die Puste ausgeht?
also 35GB ist kein Problem, schalte mal den Cache mode ab- ob dem Server oder derDB die Puste ausgeht kann ich nicht sagen, du schreibst nix über Hardware etc.... mit normaler server hardware ist das aber kein problem!

Meine zweite Frage:
ich habe noch viel mehr fragen.... 
ich nehme an, es ist ein LSI 92 /93 irgendwas mit cachecade/ fastpath....hast du zum Cache 1 SSD oder 2 SSD´s, .. Read oder RW Cache... für alle Volumes? was sind das für genau Cache SSD´s?

Ist es sinnvoll
1. Den Exchange die C Platte auf dem RAID5 zu lassen
2. Eine Platte anlegen mit 40gb als Auslagerung auch auf dem RAID5
3. Eine Platte auf dem RAID10 anlegen wo ich die Datenbank hinverschiebe mit Logging
4. Eine zweite PLatte anlege n Wahlweise auch auf RAID10 um die PowerUser in eine 2 Datenbank zuschieben?
du kannst keine platte auf dem Raid Set anlegen.....es ist ein Volume!
und das kommt auf die IO last des Servers an... die können wir nicht sehen, du aber messen
wenn der exchange gut ausgelastet ist, sollte es ein Raid 10 aus SSD´s sein
Hatte mal ein BestPractice im Internet gefunden finde es aber nicht!
Ungefähr 187.000.000 Ergebnisse... und du findest nix.... ?!?
Ach ja der Exchange läuft auf einem 2012R2 Hyper V
macht ja nix... würde er auch auf einen ESXI 
was hast du den für Hardware zugewiesen? also vCPU und Ram?
Frank
Zitat von @Finchen961988:
Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problem bei einem Kunden mit Office 2016 auf Windwos 10 Client PC und dem EXCHANGE 2013
was für ein CU ?Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problem bei einem Kunden mit Office 2016 auf Windwos 10 Client PC und dem EXCHANGE 2013
es gibt ein Postfach (kein öffentliches), sondern ein Benutzerpostfach das Bewerbung heißt, dort haben 3 Leute Zugriff auf dieses Postfach!
was bedeutet für dich genau Zugriff?ich nehme an, du hast eine Postfachstellvertretung.eingerichtet mit: Vollzugriff oder Senden als... oder Senden im Auftrag
also was genau?
jetzt wurde dort unterordern angelegt zum Beipiel Einkauf
in diesem Ordner gibt es dann zwei Unterorder asuwahl+ und auswahl-
Jetzt habe ich bei dem oben genannten PC, das Problem, dass nur der ordern auswahl- erscheint!
Ich habe schon den Cache Modus deaktiviert und aktiviert nach ein paar Minuten bedenkzeit
in der DNS Aufllösung ist auch nichts zusehen,
aha..gehe ich unten am PC mit shift auf das Outlook Symbol und schaue mir das AutoDisvocer an sehe ich den Korrekten https Eintrag.
unten am PC.... liebes Finchen, das Bücken geht in den Rücken... stell besser den PC auf den TischIm Safe Modus erscheint auch nichts!
...Jetzt meine erste Frage:
Besagter Benutzer hat ein eigenes Postfach, welches mal ebend 35GB groß ist, kann es sein, das da schon der Fehler ist, das entweder der Datenbank oder dem Client die Puste ausgeht?
Oder woran kann es liegen?
bist du der admin vor ort, oder wir? Meine zweite Frage:
Die Datenbank von dem Exchange liegt auf der C: und der Server hat ein RAID Controller mit 12 Platten im RAID 10 mit SSD Caching und einen zweiten Controller mit 6 Platten auf RAID5!
hm... was macht den der Server noch? was sind das für HHD´s ?ich nehme an, es ist ein LSI 92 /93 irgendwas mit cachecade/ fastpath....hast du zum Cache 1 SSD oder 2 SSD´s, .. Read oder RW Cache... für alle Volumes? was sind das für genau Cache SSD´s?
Jetzt liegt die C Platte vom Exchange auf dem RAID5 und als Beispiel ein Netphone Server mit C auf RAID 5 (Betriebsystem) und die Verzeichnis der Netphone Software inkl. Datenbank auf dem RAID10!
in meinen augen hat auf dem exchange server nix anderes zu sein, als ein exchange!... also kommt dein "Netphone Server" in eine eigene VM.... das ist wie mit dem DC... ein DC ist ein DC... ist ein DC... bal bla bla Ist es sinnvoll
1. Den Exchange die C Platte auf dem RAID5 zu lassen
2. Eine Platte anlegen mit 40gb als Auslagerung auch auf dem RAID5
3. Eine Platte auf dem RAID10 anlegen wo ich die Datenbank hinverschiebe mit Logging
4. Eine zweite PLatte anlege n Wahlweise auch auf RAID10 um die PowerUser in eine 2 Datenbank zuschieben?
und das kommt auf die IO last des Servers an... die können wir nicht sehen, du aber messen
wenn der exchange gut ausgelastet ist, sollte es ein Raid 10 aus SSD´s sein
Hatte mal ein BestPractice im Internet gefunden finde es aber nicht!
Ach ja der Exchange läuft auf einem 2012R2 Hyper V
was hast du den für Hardware zugewiesen? also vCPU und Ram?
Frank
Moin...
gute idee...

lass den Cache ausgeschaltet, dann ist outlook in wenigen minuten fertig...
ach ja... achte drauf, ob ein lokales archiv da ist... soll User geben, die machen sowas.
Frank
Zitat von @Finchen961988:
Ich hatte auch schon dran gedacht eine sogenannte Mailstore Lösung anzusprechen um ebend die Datenbank zu verkleinern!
Ich hatte auch schon dran gedacht eine sogenannte Mailstore Lösung anzusprechen um ebend die Datenbank zu verkleinern!
gute idee...
Den Cache Modus hatte ich schon mal abgeschaltet, das Löschen des Outlook Profils ist glabe ich mal nee Lösung, allerdings habe ich angst das der PC dann mal ebend ein ganzen Tag ausser Gefecht ist!
nur wenn der PC ein 386er ist lass den Cache ausgeschaltet, dann ist outlook in wenigen minuten fertig...
ach ja... achte drauf, ob ein lokales archiv da ist... soll User geben, die machen sowas.
Frank