dathobn
Goto Top

Outlook versucht trotz POP auf owa zuzugreifen

Moin,

Outlook bringt mich langsam zum verzweifeln.

Kürzlich habe ich den Mailserver eines Kunden von einem Exchange 2013 auf einen Zimbra Server umgezogen, so weit funktioniert auch alles, wenn man mal die Fukkelei mit Outlook 2013 und IMAP ignoriert.

Es bekommen jedoch zwei Benutzer beim Starten eine Fehlermeldung, der Outlook versucht sich immernoch mit owa.firma.de zu verbinden und erhält das Zertifikat von *.hoster.de, also dem neuen Mailserver, zurück und meckert, und ich versteh nicht warum. Das macht der bei den anderen 20 Mitarbeitern doch auch nicht, warum bei denen?

outlookowa

Weiß jemand wie man dem Outlook klar macht, dass er das nicht machen soll? Die Mailkonten sind per POP3 verbunden also hat er eigentlich keinen Grund Outlook on the Web anzusprechen.

Ich danke schonmal im voraus.

Thorben

Content-ID: 666939

Url: https://administrator.de/forum/outlook-versucht-trotz-pop-auf-owa-zuzugreifen-666939.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr

148121
Lösung 148121 20.05.2021 aktualisiert um 18:01:19 Uhr
Goto Top
Mal den Autodiscover Cache aus dem Profil von Outlook löschen
%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Outlook\*Autodiscover.xml

Und in der Registry die Autodiscover-Einträge prüfen
https://docs.microsoft.com/de-de/outlook/troubleshoot/profiles-and-accou ...

Oder im Zweifel Outlook-Profil einfach neu anlegen.

Gruß w.
Dathobn
Dathobn 21.05.2021 aktualisiert um 15:15:33 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke für den Ansatz.

Hat leider nicht geholfen. Die autodiscover xmls hab ich rausgeschmissen und in den Registry-Keys stand nichts.
Das Outlook Profil habe ich mittlerweile auch mehrfach neu angelegt und ebenso das komplette Office auch schonmal neuinstalliert, das sollte sauber sein/hier nicht helfen.

Und "sollte" ist ja bekanntlich genau so stark wie "eigentlich". Irgendwo wird da noch was liegen, aber ich will auch nicht das ganze System neu aufsetzen müssen um das zu entfernen.

Ich halt nochmal Ausschau ob ich was finde.

Gruß Thorben


Edit: Ich habe eine Anleitung ähnlich der von warranty geteilten gefunden: https://itler.net/outlook-autodiscover-deaktivieren/

Dort wird angegeben die Werte in der Registry auf 1 zu setzen um Autodiscover in Outlook zu deaktiviren, macht auch Sinn dass man Werte die "Exclude" beinhalten aktiviert wenn das die weg haben will ¯\_(ツ)_/¯.

Tut mir leid @148121 wenn du das damit meintest und ich zu doof war.

Werde Rückmeldung geben wenns geht.
Dathobn
Dathobn 26.05.2021 um 14:34:58 Uhr
Goto Top
Hallo nochmal,

es funktioniert endlich.

Ich habe jetzt die registry-Einträge gelöscht und danach das Mail-Profil gelöscht und neu angelegt. Bisher keine Meldung, dass die Zertifikatsmeldung wieder auftaucht.

Danke für den Tipp mit den registry-Einträgen
148121
148121 26.05.2021 um 14:50:01 Uhr
Goto Top
Danke für die Rückmeldung 👍