DHCP Option 66 wird nicht angewendet?
Einmal Hallo in die Runde,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben einen Windows Server mit WDS laufen der PXE-boot für neu einzurichtende Computer zur Verfügung stellt. Jetzt wird seit kurzem das Netzwerk von einem 16er Subnetz in kleinere Subnetze mit anderer IP-Range migriert, mit neuer Firewall von Sophos auf der auch der DHCP läuft (vorher Windows Server).
Nun kann ich aus dem neuen Netzwerk das PXE nicht mehr verwenden, obwohl die DHCP-options auf dem neuen DHCP Server gleich gesetzt sind und auch verteilt werden (siehe Screenshot Wireshark).
Von dem Rechner wird jedoch der falsche Server angesprochen, nämlich die Firewall/das Gateway, und nicht den in Option 66 hinterlegten WDS Server.
Firewall-Regeln hab ich überprüft, im Moment sind noch alle Ports offen und jeglicher anderer Verkehr zwischen dem alten und neuen Netzwerk läuft reibungslos, das manuelle Erstellen einer Regel in der Windows Firewall des WDS Servers hilft ebenso wenig.
Hat jemand schon einmal sowas gehabt oder kann sich darauf einen Reim machen, ich versteh einfach nicht warum der sein Gateway als PXE Server nimmt, wenn die Einstellungen die selben sind wie im alten Netzwerk?
Gruß
Thorben
ich habe folgendes Problem:
Wir haben einen Windows Server mit WDS laufen der PXE-boot für neu einzurichtende Computer zur Verfügung stellt. Jetzt wird seit kurzem das Netzwerk von einem 16er Subnetz in kleinere Subnetze mit anderer IP-Range migriert, mit neuer Firewall von Sophos auf der auch der DHCP läuft (vorher Windows Server).
Nun kann ich aus dem neuen Netzwerk das PXE nicht mehr verwenden, obwohl die DHCP-options auf dem neuen DHCP Server gleich gesetzt sind und auch verteilt werden (siehe Screenshot Wireshark).
Von dem Rechner wird jedoch der falsche Server angesprochen, nämlich die Firewall/das Gateway, und nicht den in Option 66 hinterlegten WDS Server.
Firewall-Regeln hab ich überprüft, im Moment sind noch alle Ports offen und jeglicher anderer Verkehr zwischen dem alten und neuen Netzwerk läuft reibungslos, das manuelle Erstellen einer Regel in der Windows Firewall des WDS Servers hilft ebenso wenig.
Hat jemand schon einmal sowas gehabt oder kann sich darauf einen Reim machen, ich versteh einfach nicht warum der sein Gateway als PXE Server nimmt, wenn die Einstellungen die selben sind wie im alten Netzwerk?
Gruß
Thorben
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6862409085
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-option-66-wird-nicht-angewendet-6862409085.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 13:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ,
wieso wurde das geändert, wieso macht die Sophos jetzt den DHCP-Server?
Ist für mich ein Designfehler, normalerweise machen das richtige Server, wie bei euch vorher, und die Firewalls nur den DHCP-Relay.
Ihr müsst auf dem DHCP-Server nur mehrere Scopes mit den entsprechenden Optionen erstellen und fertig ist der Lack.
VG
Wir haben einen Windows Server mit WDS laufen der PXE-boot für neu einzurichtende Computer zur Verfügung stellt. Jetzt wird seit kurzem das Netzwerk von einem 16er Subnetz in kleinere Subnetze mit anderer IP-Range migriert, mit neuer Firewall von Sophos auf der auch der DHCP läuft (vorher Windows Server).
wieso wurde das geändert, wieso macht die Sophos jetzt den DHCP-Server?
Ist für mich ein Designfehler, normalerweise machen das richtige Server, wie bei euch vorher, und die Firewalls nur den DHCP-Relay.
Ihr müsst auf dem DHCP-Server nur mehrere Scopes mit den entsprechenden Optionen erstellen und fertig ist der Lack.
VG
wie sehen denn Deine Firewallregeln genau aus?
Zitat des TO: "Firewall-Regeln hab ich überprüft, im Moment sind noch alle Ports offen und jeglicher anderer Verkehr zwischen dem alten und neuen Netzwerk läuft reibungslos"Gut, ist ja Freitag... 🐟 😉
Unklar ist warum der "Relay Agent" Eintrag leer ist?
Die Firewall sollte ja zwingend DHCP Relay konfiguriert haben für das Segment und so die DHCP Client Requests an den zentralen Server weitergeben, der dann mit den DHCP Settings antwortet.
Ein Client sollte dann niemals die Firewall IP dafür ansprechen. Woher sollte auch diese IP kommen??
https://www.netz-weise-it.training/weisheiten/dhcp-proxy-wds-server-dhcp ...
Servas
Der WDS und der Client sind aber schon ..... imselben Netz?
Warum setzt Du eigentlich diese Optionen?
https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/networking ...
Der WDS und der Client sind aber schon ..... imselben Netz?
Warum setzt Du eigentlich diese Optionen?
https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/networking ...
sind aber schon ..... imselben Netz?
Obigen Wireshark Trace lesen hilft!! 😉Microsoft sagt mit dem recht verschwurbelten Satz "Daher trägt die Verwendung des PXE-Servers in der IP-Hilfstabelle für Router dazu bei, sicherzustellen, dass die DHCP-Pakete an den PXE-Server weitergeleitet werden, damit der PXE-Server ordnungsgemäß reagieren kann."
das auch der PXE Server im Relay Agent eingetragen werden sollte sofern getrennt.
Den Relay Eintrag brauchst Du dann, wenn der WDS und der PXE-Client NICHT imselben Netz sind. Der Client macht einen Broadcast (= Rundruf) und der Server antwortet. Ein Router verwirft diese Pakete, sonst wäre ja das Internet voll davon 🤣. Somit sind sie nicht imselben Netz, dann kommt die Anfrage nie zum Server.
Lies Dir meinen Link oben durch.
Lies Dir meinen Link oben durch.
N'Abend.
Ich würd's mal mit DHCP-Policies versuchen:
https://sccmcanuck.wordpress.com/2017/03/18/using-dhcp-to-boot-wds-to-bi ...
Irgendwo hab ich auch noch ein PDF, das etwas ausführlicher ist; hoffentlich finde ich das wieder....
Cheers,
jsysde
Ich würd's mal mit DHCP-Policies versuchen:
https://sccmcanuck.wordpress.com/2017/03/18/using-dhcp-to-boot-wds-to-bi ...
Irgendwo hab ich auch noch ein PDF, das etwas ausführlicher ist; hoffentlich finde ich das wieder....
Cheers,
jsysde
Ich trage nirgens die 66er und 67er Option ein ....... und es funktioniert.
https://www.netz-weise-it.training/weisheiten/dhcp-proxy-wds-server-dhcp ...
und an einem Standort habe ich sogar ZWEI PXE-Server, einen SCCM und einen WDS und kann zwischen den beiden mit F11 wählen.
https://www.netz-weise-it.training/weisheiten/dhcp-proxy-wds-server-dhcp ...
und an einem Standort habe ich sogar ZWEI PXE-Server, einen SCCM und einen WDS und kann zwischen den beiden mit F11 wählen.