OWA und Active Sync (Handy) funktioniert, aber kein Outlook.
Hallo
Voraussetzung :
Server 2008 mit Exchange 2010
Zugriff via OWA funktioniert (mit Zertifikatswarnung)
Zugriff via Telefon funktioniert, wenn auch mit Zertifikatswarnung.
Allerdings nicht von einem W7 Phone aus.
Zugriff via Outlook 2010 nicht möglich, keine Verbindung zum Exchange server von extern.
Der Server steht in der DMZ und hat eine de Domain.
DNS Extern :
@ IN A 212.95.xxx.xxx
mail IN A 212.95.xxx.xxx
www IN A 212.95.xxx.xxx
ftp IN CNAME www
imap IN CNAME www
loopback IN CNAME localhost
pop IN CNAME www
relay IN CNAME www
smtp IN CNAME www
@ IN MX 10 mail
Also um sicher zu gehen alles auf die öffentliche feste IP.
dnslookup Domainname ergibt die ip Adresse.
Den DNS Eintrag poste ich weil ich immer wieder lese das der DNS Eintrag nicht stimmen soll, bzw nicht aufgelöst werden kann bei der Outlook Fehlermeldung.
Welche Herantastvorgehensweise gibt es um dem Fehler auf die Schliche zu kommen ?
Gruß Bernd
Voraussetzung :
Server 2008 mit Exchange 2010
Zugriff via OWA funktioniert (mit Zertifikatswarnung)
Zugriff via Telefon funktioniert, wenn auch mit Zertifikatswarnung.
Allerdings nicht von einem W7 Phone aus.
Zugriff via Outlook 2010 nicht möglich, keine Verbindung zum Exchange server von extern.
Der Server steht in der DMZ und hat eine de Domain.
DNS Extern :
@ IN A 212.95.xxx.xxx
- IN A 212.95.xxx.xxx
mail IN A 212.95.xxx.xxx
www IN A 212.95.xxx.xxx
ftp IN CNAME www
imap IN CNAME www
loopback IN CNAME localhost
pop IN CNAME www
relay IN CNAME www
smtp IN CNAME www
@ IN MX 10 mail
Also um sicher zu gehen alles auf die öffentliche feste IP.
dnslookup Domainname ergibt die ip Adresse.
Den DNS Eintrag poste ich weil ich immer wieder lese das der DNS Eintrag nicht stimmen soll, bzw nicht aufgelöst werden kann bei der Outlook Fehlermeldung.
Welche Herantastvorgehensweise gibt es um dem Fehler auf die Schliche zu kommen ?
Gruß Bernd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165671
Url: https://administrator.de/forum/owa-und-active-sync-handy-funktioniert-aber-kein-outlook-165671.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Der Zugriff mit dem IE muss ohne Zertifikatswarnung erfolgen. Solange das nicht klappt, dann klappt es auch mit Outlook nicht.
a) Zertifikat muss auf den externen FQDN lauten
b) Zertifikat muss auf dem Client importiert werden (wenn es sich um ein selbst ausgestelltes handelt)
Und was macht bitte ein Exchange in der DMZ?
LG Günther
Zugriff via OWA funktioniert (mit Zertifikatswarnung)
Der Zugriff mit dem IE muss ohne Zertifikatswarnung erfolgen. Solange das nicht klappt, dann klappt es auch mit Outlook nicht.
a) Zertifikat muss auf den externen FQDN lauten
b) Zertifikat muss auf dem Client importiert werden (wenn es sich um ein selbst ausgestelltes handelt)
Der Server steht in der DMZ und hat eine de Domain.
Und was macht bitte ein Exchange in der DMZ?
LG Günther
Hallo.
Ja, so wäre es korrekt
2 Ports (25 und 443) sind doch nicht viel. Und wie viele sind von der DMZ ins LAN offen. Ich glaube, da wiegt sich jemand in falscher Sicherheit
Eines bin ich mir sicher, wenn jemand in deine DMZ kommt, dann ist er auch im LAN.
Von woher nimmst du diese Aussage? Wann gab es eine Sicherheitslücke in OWA, oder hast du passende Beispiele. Die Sicherheit von OWA ist vom Passwort abhängig.
Und wenn du OWA wirklich ganz sicher machen willst, dann stelle einen Reverse Proxy in die DMZ
LG Günther
Schätze also mal mail.domain.de
Ja, so wäre es korrekt
es müssen doch recht viele Ports geöffnet werden
2 Ports (25 und 443) sind doch nicht viel. Und wie viele sind von der DMZ ins LAN offen. Ich glaube, da wiegt sich jemand in falscher Sicherheit
und OWA stellt sich mir als nicht sonderlich sicher da
Von woher nimmst du diese Aussage? Wann gab es eine Sicherheitslücke in OWA, oder hast du passende Beispiele. Die Sicherheit von OWA ist vom Passwort abhängig.
Und wenn du OWA wirklich ganz sicher machen willst, dann stelle einen Reverse Proxy in die DMZ
LG Günther