Debian LAMP Mailserver (Postfix Dovecot) langsam bei Outlook IMAP nicht bei Livemail
Hallo
Es geht um ein Debian LAMP mit Dovecot als Server und
Windows 7 mit Outlook 2010 und Livemail. Desktopfirewall aus, kein Vierenscanner an als Client.
Der Mailabruf mit Outlook (imap) dauert sehr lange. (30 Sec. und mehr) Jedes mal wenn man einen Reiter (imap Ordner) erweitert beginnt die Wartezeit von neuem. Andere Mailkonten (ebenfalls Imap) mit deutlich mehr E-Mails darin auf dem selben Outlook verhalten sich sehr deutlich schneller.
Der Abruf via Livemail geht dagegen schnell und unauffällig.
Was macht Outlook anders ?
Ich habe gelesen das dies ein Authentifizierungsproblem (Plaintext?) sein kann. Jedoch gibt es keine Fehler im Mailprotokoll.
Anbei die main.cf
Kennt jemand dieses Problem welches unter Outlook aber nicht unter Livemail auftritt ?
Wäre sehr nett wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Gruß
Bernd
myhostname = mail.xxx.com
myorigin = $myhostname
mydestination = $myhostname
mynetworks = 127.0.0.0/8
inet_protocols = ipv4
biff = no
append_dot_mydomain = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
message_size_limit = 40000000
smtpd_banner = $myhostname ESMTP Mailserver
smtpd_helo_required = yes
smtpd_sender_restrictions = reject_unknown_address
smtpd_recipient_restrictions =
permit_sasl_authenticated,
reject_non_fqdn_sender,
reject_non_fqdn_recipient,
reject_unknown_sender_domain,
reject_unknown_recipient_domain,
reject_unauth_pipelining,
permit_mynetworks,
reject_unauth_destination,
reject_unverified_recipient,
reject_unauth_destination,
reject_rbl_client bl.spamcop.net,
reject_rbl_client sbl-xbl.spamhaus.org,
permit
strict_rfc821_envelopes = yes
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_type = dovecot
smtpd_sasl_path = private/auth
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sasl_local_domain =
smtp_sasl_auth_enable = no
broken_sasl_auth_clients = yes
virtual_mailbox_base = /var/syscp/mails/
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_maps.cf
virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_domains.cf
virtual_alias_domains =
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_alias_maps.cf
virtual_uid_maps = static:2000
virtual_gid_maps = static:2000
dovecot_destination_recipient_limit = 1
virtual_transport = dovecot
Es geht um ein Debian LAMP mit Dovecot als Server und
Windows 7 mit Outlook 2010 und Livemail. Desktopfirewall aus, kein Vierenscanner an als Client.
Der Mailabruf mit Outlook (imap) dauert sehr lange. (30 Sec. und mehr) Jedes mal wenn man einen Reiter (imap Ordner) erweitert beginnt die Wartezeit von neuem. Andere Mailkonten (ebenfalls Imap) mit deutlich mehr E-Mails darin auf dem selben Outlook verhalten sich sehr deutlich schneller.
Der Abruf via Livemail geht dagegen schnell und unauffällig.
Was macht Outlook anders ?
Ich habe gelesen das dies ein Authentifizierungsproblem (Plaintext?) sein kann. Jedoch gibt es keine Fehler im Mailprotokoll.
Anbei die main.cf
Kennt jemand dieses Problem welches unter Outlook aber nicht unter Livemail auftritt ?
Wäre sehr nett wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Gruß
Bernd
myhostname = mail.xxx.com
myorigin = $myhostname
mydestination = $myhostname
mynetworks = 127.0.0.0/8
inet_protocols = ipv4
biff = no
append_dot_mydomain = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
message_size_limit = 40000000
smtpd_banner = $myhostname ESMTP Mailserver
smtpd_helo_required = yes
smtpd_sender_restrictions = reject_unknown_address
smtpd_recipient_restrictions =
permit_sasl_authenticated,
reject_non_fqdn_sender,
reject_non_fqdn_recipient,
reject_unknown_sender_domain,
reject_unknown_recipient_domain,
reject_unauth_pipelining,
permit_mynetworks,
reject_unauth_destination,
reject_unverified_recipient,
reject_unauth_destination,
reject_rbl_client bl.spamcop.net,
reject_rbl_client sbl-xbl.spamhaus.org,
permit
strict_rfc821_envelopes = yes
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_type = dovecot
smtpd_sasl_path = private/auth
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sasl_local_domain =
smtp_sasl_auth_enable = no
broken_sasl_auth_clients = yes
virtual_mailbox_base = /var/syscp/mails/
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_maps.cf
virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_domains.cf
virtual_alias_domains =
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_alias_maps.cf
virtual_uid_maps = static:2000
virtual_gid_maps = static:2000
dovecot_destination_recipient_limit = 1
virtual_transport = dovecot
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179675
Url: https://administrator.de/forum/debian-lamp-mailserver-postfix-dovecot-langsam-bei-outlook-imap-nicht-bei-livemail-179675.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
wenn Livemail (auch per IMAP?) schnell und Outlook auf dem selben PC langsam ist gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Outlook nutzt LiveSearch und ähnliches und muß die Mails erstmal komplett indizieren --> Sollte beim zweiten Aufruf schneller sein
- Outlook hat clientbasierte Filter eingestellt die wegen des e-Mail Inhaltes (viele Anhänge etc.) lange brauchen
Liegen die anderen IMAP Ordner in Outlook die "schnell" sind auf einem anderen Server oder ist es lediglich ein anderes Konto?
Du solltest auf jeden Fall auch das Dovecot Log (nicht Postfix!) überprüfen und eventuell das Outlook IMAP Konto mit Standardwerten neu einrichten.
Gruß
Andi
wenn Livemail (auch per IMAP?) schnell und Outlook auf dem selben PC langsam ist gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Outlook nutzt LiveSearch und ähnliches und muß die Mails erstmal komplett indizieren --> Sollte beim zweiten Aufruf schneller sein
- Outlook hat clientbasierte Filter eingestellt die wegen des e-Mail Inhaltes (viele Anhänge etc.) lange brauchen
Liegen die anderen IMAP Ordner in Outlook die "schnell" sind auf einem anderen Server oder ist es lediglich ein anderes Konto?
Du solltest auf jeden Fall auch das Dovecot Log (nicht Postfix!) überprüfen und eventuell das Outlook IMAP Konto mit Standardwerten neu einrichten.
Gruß
Andi
Hallo
Die logs sind von Postfix (--> SMTP) also vom Mailversand. Das Problem mit IMAP Zugriff sollte in der Logdatei von Dovecot auftauchen. Eventuell gibt es dort ein Limit an gleichzeitigen Verbindungen welches von Outlook überschritten wird. Mit Plaintext oder nicht sollte es nur wenig zu tun haben, da die Authentifizierung entweder funktioniert oder eben nicht. Einzige Möglichkeit wäre noch das der IMAP Server (Dovecot, nicht Postfix) mehrere Authentifizierungsverfahren anbietet die nicht funktionieren.
Vieleicht hier mal nachschauen:
http://wiki1.dovecot.org/FrontPage?action=show&redirect=StartSeite# ...
Gruß
Andreas
Die logs sind von Postfix (--> SMTP) also vom Mailversand. Das Problem mit IMAP Zugriff sollte in der Logdatei von Dovecot auftauchen. Eventuell gibt es dort ein Limit an gleichzeitigen Verbindungen welches von Outlook überschritten wird. Mit Plaintext oder nicht sollte es nur wenig zu tun haben, da die Authentifizierung entweder funktioniert oder eben nicht. Einzige Möglichkeit wäre noch das der IMAP Server (Dovecot, nicht Postfix) mehrere Authentifizierungsverfahren anbietet die nicht funktionieren.
Vieleicht hier mal nachschauen:
http://wiki1.dovecot.org/FrontPage?action=show&redirect=StartSeite# ...
Gruß
Andreas
Hallo
also ohne die genaue Umgebung zu kennen würde ich vermuten das lediglich die Verfahren plain und login funktionieren, da für die anderen (challange-response) die klartext Passwörter vorliegen müssten was üblicherweise nicht getan wird.
Also einfach mal die folgende Zeile
mechanisms = plain login digest-md5 cram-md5 ntlm rpa
in
mechanisms = plain login
ändern.
Gruß
Andreas
also ohne die genaue Umgebung zu kennen würde ich vermuten das lediglich die Verfahren plain und login funktionieren, da für die anderen (challange-response) die klartext Passwörter vorliegen müssten was üblicherweise nicht getan wird.
Also einfach mal die folgende Zeile
mechanisms = plain login digest-md5 cram-md5 ntlm rpa
in
mechanisms = plain login
ändern.
Gruß
Andreas