jmzbeki

Owncloud geht über login nicht hinaus

Hallo,

ich habe unter ispconfig eine subdomain als webseite angelegt und habe die wizard seup installation von owncloud darauf ausgeführt. mit der installation ging alles gut, ich komme auch auf die login seite, aber wenn ich die login daten eingebe, geht es nicht weiter, "seite kann nicht geöffnet werden". Benutze nginx als webserver.
Hat jmd eine idee??

danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 284717

Url: https://administrator.de/forum/owncloud-geht-ueber-login-nicht-hinaus-284717.html

Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 04:05 Uhr

DasBill
DasBill 06.10.2015 aktualisiert um 09:41:34 Uhr
Goto Top
Moin,

steht dazu etwas in der error.log vom nginx (/var/log/nginx/error.log) wenn ja, bitte hier posten face-smile
Cthluhu
Lösung Cthluhu 06.10.2015 aktualisiert um 17:38:08 Uhr
Goto Top
Hi
Zitat von @DasBill:
steht dazu etwas in der error.log vom nginx (/var/log/nginx/error.log) wenn ja, bitte hier posten face-smile
gleich mal owncloud.log aus dem Ordner in dem owncloud installiert ist auch mit anschauen.

mfg

Cthluhu
jmzbeki
jmzbeki 06.10.2015 aktualisiert um 17:51:44 Uhr
Goto Top
Ich habe jetzt das problem, grad nicht auf meinen Server zu kommen, warum auch immer...... weswegen ich grad die error.log nicht auslesen kann
kurz: ich arbeite mit ispconfig. habe die subdomain als eigene webseite angelegt.

wenn ich die seite in safari öffnen möchte, so kommt die meldung das safari keine sichere verbindung zum server example.com aufbauen kann, aber in die anmeldeseite ohne https:komme ich, mit https: wiederum nicht.
nun gut aber ich habe die owncloud.log ausgelesen

{"reqId":"eRoO\/gAoowPkki+yhOhv","remoteAddr":"9xx.9xx.xxx.xxx","app":"PHP","message":"Undefined offset: 0 at \/var\/www\/clients\/client0\/web25\/web\/owncloud\/lib\/private\/appframework\/http\/request.php#685","level":3,"time":"2015-10-06T11:16:55+00:00"}

{"reqId":"eRoO\/gAoowPkki+yhOhv","remoteAddr":"9x.9x.xxx.xxx","app":"PHP","message":"touch(): Unable to create file \/var\/www\/clients\/client0\/web25\/web\/owncloud\/data\/owncloud.log because No such file or directory at \/var\/www\/clients\/client0\/web25\/web\/owncloud\/lib\/private\/log\/owncloud.php#53","level":3,"time":"2015-10-06T11:16:56+00:00"}

{"reqId":"rFwSTEMlotj2Zn68r15s","remoteAddr":"9x.9x.xxx.xxx","app":"PHP","message":"Undefined offset: 0 at \/var\/www\/clients\/client0\/web25\/web\/owncloud\/lib\/private\/appframework\/http\/request.php#685","level":3,"time":"2015-10-06T11:17:25+00:00"}

{"reqId":"EgjAIt5WyTjS6MPp6O+I","remoteAddr":"9x.9x.xxx.xxx","app":"core","message":"Login failed: 'admin' (Remote IP: '9x.9x.xxx.xxx)","level":2,"time":"2015-10-06T11:17:52+00:00"}
Cthluhu
Cthluhu 06.10.2015 um 18:17:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @jmzbeki:

Ich habe jetzt das problem, grad nicht auf meinen Server zu kommen, warum auch immer...... weswegen ich grad die error.log nicht auslesen kann
kurz: ich arbeite mit ispconfig. habe die subdomain als eigene webseite angelegt.
Das ist kein gutes Zeichen. Wer sagt, dass nicht owncloud auch von deinen Zugriffsproblemen betroffen ist?

wenn ich die seite in safari öffnen möchte, so kommt die meldung das safari keine sichere verbindung zum server example.com aufbauen kann, aber in die anmeldeseite ohne https:komme ich, mit https: wiederum nicht.
nun gut aber ich habe die owncloud.log ausgelesen
Da hast du einen Fehler beim Zertifikat (eventuell self-signed und beim Client nicht als vertrauenswürdig eingetragen?)

{"reqId":"eRoO\/gAoowPkki+yhOhv","remoteAddr":"9xx.9xx.xxx.xxx","app":"PHP","message":"Undefined offset: 0 at \/var\/www\/clients\/client0\/web25\/web\/owncloud\/lib\/private\/appframework\/http\/request.php#685","level":3,"time":"2015-10-06T11:16:55+00:00"}
keine Ahnung was das heißt

{"reqId":"eRoO\/gAoowPkki+yhOhv","remoteAddr":"9x.9x.xxx.xxx","app":"PHP","message":"touch(): Unable to create file \/var\/www\/clients\/client0\/web25\/web\/owncloud\/data\/owncloud.log because No such file or directory at \/var\/www\/clients\/client0\/web25\/web\/owncloud\/lib\/private\/log\/owncloud.php#53","level":3,"time":"2015-10-06T11:16:56+00:00"}
Da scheint owncloud (bzw der Webserver) keinen Schreibzugriff auf den Ordner "data" zu haben oder der Ordner existiert gar nicht. Eventuell mal die Berechtigungen checken. Gibt in der Owncloud Doku eine Liste wo der Webserver überall Schreibrechte braucht.

{"reqId":"rFwSTEMlotj2Zn68r15s","remoteAddr":"9x.9x.xxx.xxx","app":"PHP","message":"Undefined offset: 0 at \/var\/www\/clients\/client0\/web25\/web\/owncloud\/lib\/private\/appframework\/http\/request.php#685","level":3,"time":"2015-10-06T11:17:25+00:00"}
keine Ahnung was das heißt

{"reqId":"EgjAIt5WyTjS6MPp6O+I","remoteAddr":"9x.9x.xxx.xxx","app":"core","message":"Login failed: 'admin' (Remote IP: '9x.9x.xxx.xxx)","level":2,"time":"2015-10-06T11:17:52+00:00"}
Hast du " 'forcessl' => true," in der owncloud-config gesetzt? Damit könntest du dich IMHO aussperren solang du das mit deinen Zertifikaten nicht geregelt hast.
Kann aber auch heißen, dass dein Admin-Passwort falsch eingegeben wurde. Verwende mal testweise eines ohne Sonderzeichen um Probleme mit dem Zeichensatz oder Tastaturlayouts auszuschließen.
jmzbeki
jmzbeki 06.10.2015 um 20:48:41 Uhr
Goto Top
Owncloud liegt auf einem Server wo auch Wordpress-blog liegen und andere dinge, da habe ich keinerlei probleme.

Habe mal ohne sonderzeichen eine installation gestartet, das gleiche problem und mit forcessl hat sich auch nix geändert.
Kann ich nicht irgendwie verhindern das es ersteinmal ohne https: läuft?
Zertifikat zu erstellen ist doch grad schwierig, oder?? nun gut ich könnte für die seite eine direkt bei ispconfig erstellen.
DasBill
DasBill 07.10.2015 aktualisiert um 17:40:53 Uhr
Goto Top
Wie hast du das Problem nun gelöst?
Wäre für andere die dasselbe Problem haben bestimmt interessant. face-smile
jmzbeki
jmzbeki 08.10.2015 um 21:30:55 Uhr
Goto Top
hallo DasBill,

leider noch gar nicht aber ich komme wieder auf meine config daten, wenn ich eine lösung habe, schreibe ich sie hier rein.

@Cthluhu
ich habe die error.log auslesen wollen, aber da ist absolut nix drin.... zeigt mir nix an.
Cthluhu
Cthluhu 09.10.2015 um 10:17:35 Uhr
Goto Top
Hi
Zitat von @jmzbeki:
ich habe die error.log auslesen wollen, aber da ist absolut nix drin.... zeigt mir nix an.
Dann mal Loglevel auf Debug setzen und nochmal schaun. Sowohl beim Log von owncloud als auch bei nginx.

Ich kenn mich nicht mit nginx aus, aber z.B. Apache kann man mit zwei Logs konfigurieren (wird auch oft gemacht), einmal für Zugriff und einmal für Error. Das Error-log ist beim Apache auch meistens leer, da fehlgeschlagene Zugriffe nicht als Error vom Webserver gelten. Wie das bei nginx ist kann ich aber nicht sagen.

mfg

Cthluhu
jmzbeki
jmzbeki 09.10.2015 um 10:44:15 Uhr
Goto Top
2015/10/08 21:23:37 [error] 1509#0: *21 upstream timed out (110: Connection timed out) while reading response header from upstream, client: 9x.9x.xxx.xx, server: cloud.example.com, request: "GET /setup-owncloud.php?step=2&directory=. HTTP/1.1", upstream: "fastcgi:unix:/var/lib/php5-fpm/web27.sock:", host: "cloud.example.com", referrer: "http://cloud.example.com/setup-owncloud.php?step=1"
2015/10/08 21:23:40 [error] 1509#0: *21 FastCGI sent in stderr: "PHP message: PHP Warning: ZipArchive::extractTo(): Invalid or uninitialized Zip object in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 148
PHP message: PHP Warning: ZipArchive::close(): Invalid or uninitialized Zip object in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 149
PHP message: PHP Warning: scandir(tmp-owncloud1444332220/owncloud): failed to open dir: No such file or directory in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 153
PHP message: PHP Warning: scandir(): (errno 2): No such file or directory in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 153
PHP message: PHP Warning: array_diff(): Argument #1 is not an array in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 153
PHP message: PHP Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 153
PHP message: PHP Warning: rmdir(tmp-owncloud1444332220/owncloud): No such file or directory in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 156" while reading response header from upstream, client: 9x.9x.xxx.xx, server: cloud.example.com, request: "GET /setup-owncloud.php?step=2&directory=. HTTP/1.1", upstream: "fastcgi:
unix:/var/lib/php5-fpm/web27.sock:", host: "cloud.example.com", referrer: "http://cloud.example.com/setup-owncloud.php?step=1"
2015/10/08 21:26:10 [error] 1509#0: *35 open() "/var/www/cloud.example.com/web/index.php/core/js/oc.js" failed (20: Not a directory), client: 9x.9x.xxx.xx, server: cloud.example.com, request: "GET /index.php/core/js/oc.js?v=0a89f29ef91a7496f04c90005c3c295b HTTP/1.1", host: "cloud.example.com", referrer: "http://cloud.example.com/index.php"
2015/10/08 21:34:47 [error] 1509#0: *42 FastCGI sent in stderr: "PHP message: PHP Warning: phpinfo(): It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected the timezone 'UTC' for now, but please set date.timezone to select your timezone. in /var/www/clients/client0/web27/web/info.php on line 2" while reading response header from upstream, client: 9x.9x.xxx.xx, server: cloud.example.com, request: "GET /info.php HTTP/1.1", upstream: "fastcgi://unix:/var/lib/php5-fpm/web27.sock:", host: "cloud.example.com"

Kannst du was damit anfangen??
Cthluhu
Cthluhu 09.10.2015 um 11:02:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @jmzbeki:

2015/10/08 21:23:37 [error] 1509#0: *21 upstream timed out (110: Connection timed out) while reading response header from upstream, client: 9x.9x.xxx.xx, server: cloud.example.com, request: "GET /setup-owncloud.php?step=2&directory=. HTTP/1.1", upstream: "fastcgi:unix:/var/lib/php5-fpm/web27.sock:", host: "cloud.example.com", referrer: "http://cloud.example.com/setup-owncloud.php?step=1"
Steht da wirklich 9x.9x.xxx.xxx und cloud.example.com, oder hast du das zensiert?
2015/10/08 21:23:40 [error] 1509#0: *21 FastCGI sent in stderr: "PHP message: PHP Warning: ZipArchive::extractTo(): Invalid or uninitialized Zip object in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 148
PHP message: PHP Warning: ZipArchive::close(): Invalid or uninitialized Zip object in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 149
Zip-Dateien? Dachte du scheiterst am Login und nicht beim Erstellen von Zip-Dateien?
PHP message: PHP Warning: scandir(tmp-owncloud1444332220/owncloud): failed to open dir: No such file or directory in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 153
PHP message: PHP Warning: scandir(): (errno 2): No such file or directory in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 153
PHP message: PHP Warning: array_diff(): Argument #1 is not an array in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 153
PHP message: PHP Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 153
PHP message: PHP Warning: rmdir(tmp-owncloud1444332220/owncloud): No such file or directory in /var/www/clients/client0/web27/web/setup-owncloud.php on line 156" while reading response header from upstream, client: 9x.9x.xxx.xx, server: cloud.example.com, request: "GET /setup-owncloud.php?step=2&directory=. HTTP/1.1", upstream: "fastcgi:
unix:/var/lib/php5-fpm/web27.sock:", host: "cloud.example.com", referrer: "http://cloud.example.com/setup-owncloud.php?step=1"
Da scheint ein Verzeichnis nicht zu existieren bzw der Webserver keine Schreibrechte am übergeordneten Verzeichnis zu haben.
2015/10/08 21:26:10 [error] 1509#0: *35 open() "/var/www/cloud.example.com/web/index.php/core/js/oc.js" failed (20: Not a directory), client: 9x.9x.xxx.xx, server: cloud.example.com, request: "GET /index.php/core/js/oc.js?v=0a89f29ef91a7496f04c90005c3c295b HTTP/1.1", host: "cloud.example.com", referrer: "http://cloud.example.com/index.php"
/var/www/cloud.example.com/web ist aber anders als /var/www/clients/client0/web27/web/ von oben. In welchem Verzeichnis sollten die die owncloud-Dateien nun sein (bzw sind sie)?
2015/10/08 21:34:47 [error] 1509#0: *42 FastCGI sent in stderr: "PHP message: PHP Warning: phpinfo(): It is not safe to rely on the system's timezone settings. You are *required* to use the date.timezone setting or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected the timezone 'UTC' for now, but please set date.timezone to select your timezone. in /var/www/clients/client0/web27/web/info.php on line 2" while reading response header from upstream, client: 9x.9x.xxx.xx, server: cloud.example.com, request: "GET /info.php HTTP/1.1", upstream: "fastcgi://unix:/var/lib/php5-fpm/web27.sock:", host: "cloud.example.com"

Kannst du was damit anfangen??
Schwerlich. Nächstes mal bitte dazuschreiben von wo die logs kommen und was du gemacht hast, als die Logeinträge erzeugt wurden. Ein bisschen formatieren (Code-Tags) wäre auch schön.
Vllt auch mal die config von nginx und die conf.php von owncloud posten.
jmzbeki
jmzbeki 09.10.2015 aktualisiert um 11:19:12 Uhr
Goto Top
also zu erstens, ja ich habe die domain und ip zensiert face-smile

Das war die error.log von der domain, die direkt bei nginx für diese domain erstellt wurde.
Ich hatte am Anfang mit der installation schwierigkeiten, aber beim 2. mal ging die installation durch, ohne fehler meldung.

/var/www/cloud.example.com/web ist die domain, wo owncloud liegt

/var/www/clients/client0/web27/web/ ist die interne bezeichnung von ispconfig


Hier die Config.php von Owncloud


<?php
$CONFIG = array (
'instanceid' => 'oct7c8xlac1p',
'passwordsalt' => 'kFWr9n/KdudQsSaGG7CaTO+WUvugRV',
'secret' => 'VN9P2TDJxaCKOzNZJpnBTkq1w95SnXIhAR1MkTZ724eOVzxQ',
'trusted_domains' =>
array (
0 => 'cloud.example.com',
),
'datadirectory' => '/var/www/clients/client0/web27/web/data',
'overwrite.cli.url' => 'https://cloud.example.com',
'dbtype' => 'mysql',
'version' => '8.1.3.0',
'dbname' => 'cloud',
'dbhost' => 'localhost',
'dbtableprefix' => 'oc_',
'dbuser' => 'example',
'dbpassword' => 'passwort',
'logtimezone' => 'UTC',
'installed' => true,
);

Das ist die /etc/nginx/nginx.conf

user www-data;
worker_processes 4;
pid /var/run/nginx.pid;
events {
worker_connections 4096;
multi_accept on;
}
http {
##
##
sendfile on;
tcp_nopush on;
tcp_nodelay on;
keepalive_timeout 65;
types_hash_max_size 2048;
include /etc/nginx/mime.types;
default_type application/octet-stream;
##
##
access_log /var/log/nginx/access.log;
error_log /var/log/nginx/error.log;
##
##
gzip on;
gzip_disable "msie6";

gzip_vary on;
gzip_proxied any;
gzip_comp_level 1;
gzip_buffers 16 8k;
gzip_http_version 1.1;
gzip_types text/plain text/css application/json application/x-javascript text/xml application/xml application/xml+rss text/javascript;
gzip_static on;
##
##
##
#include /etc/nginx/naxsi_core.rules;
##
##
##
#passenger_root /usr;
#passenger_ruby /usr/bin/ruby;
##
##
include /etc/nginx/conf.d/*.conf;
include /etc/nginx/sites-enabled/*;


Das mit dem Coden, hmm naja.... :D ich übe mich in besserung, versprochen
Cthluhu
Cthluhu 09.10.2015 um 12:43:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @jmzbeki:

also zu erstens, ja ich habe die domain und ip zensiert face-smile
Ok, gut zu wissen. Gibt immer wieder Leute wie dann tatsächlich noch example.com in den config dateien drin stehn haben...

Das war die error.log von der domain, die direkt bei nginx für diese domain erstellt wurde.
Dann schau mal access.log an.

Hier die Config.php von Owncloud
Schaut gut aus

Das ist die /etc/nginx/nginx.conf
Da fehlt was, nämlich der inhalt der includes:

include /etc/nginx/conf.d/*.conf;
include /etc/nginx/sites-enabled/*;

Das mit dem Coden, hmm naja.... :D ich übe mich in besserung, versprochen
Code-Tags und Coden is was Unterschiedliches. Schau mal was der Button "Code" hier im Forum macht (wenn du antwortest erscheint der Button in der hellblauen Leiste überm Textfeld. Das macht deine Log-File-Schnipsel und Config-Dateien besser lesbar.
jmzbeki
jmzbeki 10.10.2015 aktualisiert um 10:18:17 Uhr
Goto Top

Das ist die /etc/nginx/nginx.conf
Da fehlt was, nämlich der inhalt der includes:

include /etc/nginx/conf.d/*.conf;
include /etc/nginx/sites-enabled/*;

Ahh okey, aber bedeutet das nicht, das es automatisch eingefügt wird, der jeweiligen seiten, oder muss ich da etwas einfügen??


In der access.log steht nur "127.0.0.1 - - [10/Oct/2015:10:00:01 +0200] "GET / HTTP/1.1" 200 151 "-" "Mozilla/5.0 (ISPConfig monitor)" und das bestimmt 30 mal.
Cthluhu
Cthluhu 10.10.2015 um 13:11:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @jmzbeki:


Das ist die /etc/nginx/nginx.conf
Da fehlt was, nämlich der inhalt der includes:

include /etc/nginx/conf.d/*.conf;
include /etc/nginx/sites-enabled/*;

Ahh okey, aber bedeutet das nicht, das es automatisch eingefügt wird, der jeweiligen seiten, oder muss ich da etwas einfügen??
Ja, das heißt das. Aber das heißt, auch dassu dir diese dateien eventuell hier posten könntest, dass man sieht ob darin ein Fehler ist.


In der access.log steht nur "127.0.0.1 - - [10/Oct/2015:10:00:01 +0200] "GET / HTTP/1.1" 200 151 "-" "Mozilla/5.0 (ISPConfig monitor)" und das bestimmt 30 mal.
Da hätt ich erwartet dass da mehr drin steht. Hat nginx sowas wie debug logging?