cirrus7
Goto Top

Parallele VSS Backups

Hallo zusammen,

Ich suche schon länger eine Antwort auf die Frage ob 2 parallele, nicht zeitgleiche Backups mittels VSS zu Problemen führen.
Leider verstehe ich nicht wie VSS in so einer Konstellation funktioniert.

Zur Situation:
Hyper-V mit einer Instanz Windows-Server
Sicherung mit Veeam-Agent auf ein Nas und von dort den Veeam-Ordner regelmäßig auf eine externe Festplatte.
Funktioniert.

Ein neues NAS wurde angeschafft. Synology. Das bietet die Möglichkeit mit ActiveBackup über den Host die VMs ohne eigenen Agent zu sichern.
Funktioniert. Vorteil sehe ich u.a. darin dass kein Zugriff vom Windows auf das NAS vorhanden ist. (Sicherheit)

Nachteil grad für mich: Das Backup nach extern ist aufwändig. Das ganze NAS sichern dauert und soweit ich es verstanden habe ist diese Sicherung dann ohne Rücksicherung auf das NAS nicht zu gebrauchen.

Ich nutze jetzt daher beide Sicherungen. Das NAS zieht sich regelmäßig inkrementelle Backups. Und der Veeam-Agent sicher zu anderen Zeiten.

Meine Frage bezieht sich erst mal NICHT auf die Sinnhaftigkeit dessen was ich da mache. Auch nicht auf die eingesetzten Produkte. Ich möchte verstehen ob sich beide Backupsysteme mit VSS stören und das Backup am Ende nicht vollständig ist.

Führt jeder VSS-Provider seine eigene Liste der veränderten Blöcke oder Dateien seit der letzten Sicherung?

Viele Grüße

Content-ID: 671258

Url: https://administrator.de/forum/parallele-vss-backups-671258.html

Ausgedruckt am: 11.02.2025 um 00:02 Uhr

user217
user217 10.02.2025 um 13:45:00 Uhr
Goto Top
Hey,
du kannst die Provider und Writers auf der ps abfragen:
vssadmin list providers
vssadmin list writers

Ich vermute das jeder ein Eigenleben hat und nach FIFO Prinzip abgearbeitet wird, wissen tue ich das nicht.

Ich weis nur das vss snapshots von größeren Maschinen auch gerne mal 3-5 Minuten dauern können und das in der Zeit quasi kein Clientzugriff mehr möglich ist, wenn du dir (besser deinen Ma) also was gutes tun willst, wählst du den Zeitpunkt so das möglichst niemand online ist weil sonst beschwerden kommen.
Wenn du das auch noch kaskadierst und mehrere Snapshots hintereinander....
Avoton
Avoton 10.02.2025 um 19:54:30 Uhr
Goto Top
Moin,

Synology Active Backup triggert einen Snapshot der VMs an und sichert den dann weg. Selbst, wenn danach durch ein anderes Backupprogramm noch ein Snapshot gemacht wird, sollte da nicht anbrennen, weil Hyper V sich im Hintergrund um die Snapshots kümmert.
Erfahrungen mit so einer Konstellation hab ich aber nicht.

Nachteil grad für mich: Das Backup nach extern ist aufwändig.

Warum das? Sicher den ABB Ordner mit HyperBackup oder USB Copy auf die externe Platte, fertig.

Gruß,
Avoton