
3996875338
30.12.2022
PC nach CPU wechsel immer wieder bluescreen
Hallo Freunde,
ich habe mir vor kurzem eine neue CPU in meinen PC eingebaut, die neue CPU lautet:
AMD ryzen9 5900x
vorher hatte ich eine
AMD ryzen7 2700x
leider habe ich jetzt sehr häufig Bluescreens, die Fehlermeldungen lauten: MEMORY_MANAGEMENT und WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
Das BIOS habe ich natürlich vor dem Tausch upgegradet, und den Chipsetdriver habe ich auch installiert, weiß jemand was ich noch machen kann?
PC konfig:
Grafikkarte: 8GB MSI Geforce RTX 2070
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Plus
Netzteil: 600 Watt BeQuiet
RAM: 16GB Corsair Vengeance RGB PRO DDR4-3200
Windows Version: Windows 11 Pro 21H2
ich habe mir vor kurzem eine neue CPU in meinen PC eingebaut, die neue CPU lautet:
AMD ryzen9 5900x
vorher hatte ich eine
AMD ryzen7 2700x
leider habe ich jetzt sehr häufig Bluescreens, die Fehlermeldungen lauten: MEMORY_MANAGEMENT und WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
Das BIOS habe ich natürlich vor dem Tausch upgegradet, und den Chipsetdriver habe ich auch installiert, weiß jemand was ich noch machen kann?
PC konfig:
Grafikkarte: 8GB MSI Geforce RTX 2070
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Plus
Netzteil: 600 Watt BeQuiet
RAM: 16GB Corsair Vengeance RGB PRO DDR4-3200
Windows Version: Windows 11 Pro 21H2
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5152123535
Url: https://administrator.de/forum/pc-nach-cpu-wechsel-immer-wieder-bluescreen-5152123535.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 22:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Salut,
Memory Management ist ja leider reicht eindeutig.
MSI hat die CPU zwar für das Mainboard freigegeben, die Kompatibilitätsliste ist aber für Ryzen 4000 und 5000 nicht mehr gepflegt worden: https://www.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-VDH-PLUS/support#mem
Dein Speicher war schon beim Ryzen 2000 nicht auf der Liste.
Zudem ist das AGESA 1.2.0.7 nun das erste BIOS nach >2 Jahren, da hat sich seit dem letzten BIOS von MSI mit AGESA 1.0.0.6 sicher einiges getan, ggf. läuft es schon mit deinem 2700x und deinem Speicher nun nicht mehr stabil.
Den noch mal eingebaut und probiert?
Hast du sonst schon etwas in Richtung Speicher unternommen?
Grüße
Memory Management ist ja leider reicht eindeutig.
MSI hat die CPU zwar für das Mainboard freigegeben, die Kompatibilitätsliste ist aber für Ryzen 4000 und 5000 nicht mehr gepflegt worden: https://www.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-VDH-PLUS/support#mem
Dein Speicher war schon beim Ryzen 2000 nicht auf der Liste.
Zudem ist das AGESA 1.2.0.7 nun das erste BIOS nach >2 Jahren, da hat sich seit dem letzten BIOS von MSI mit AGESA 1.0.0.6 sicher einiges getan, ggf. läuft es schon mit deinem 2700x und deinem Speicher nun nicht mehr stabil.
Den noch mal eingebaut und probiert?
Hast du sonst schon etwas in Richtung Speicher unternommen?
- Nur einen RAM Riegel montiert
- XMP Einstellungen geladen
- Speichertakt reduziert
- Speicherspannung leicht erhöht
- Jeweils mit Memtest vom USB Stick getestet
Grüße
Kann es sein, dass du beim Einbau eventuell zuviel Wärmeleitpaste verwendet hast? Je nach Art und Temperatur der Paste kann es sein, dass sich die Paste ausdehnt und temporär einen Kurzschluss verursacht.
Wie @dertowa schon sagte: Kompatibilität des RAM mit dem Protz.
Tausche die Riegel mal untereinander oder lasse mal einen weg beim Test. Verbogene Pins im Einschub sind eine große Fehlerquelle. Es kann aber auch ein Riegel defekt sein oder die Timings passen nicht mehr nach dem BIOS-Update.
Grüße!
Wie @dertowa schon sagte: Kompatibilität des RAM mit dem Protz.
Tausche die Riegel mal untereinander oder lasse mal einen weg beim Test. Verbogene Pins im Einschub sind eine große Fehlerquelle. Es kann aber auch ein Riegel defekt sein oder die Timings passen nicht mehr nach dem BIOS-Update.
Grüße!