Pc schaltet sich aus
Hallo,
Mein server läuft 24 Stunden. Netzteil ist: ms tech 550w value. Leider schaltet er sich einfach immer aus. Ich denke mal er wird zu warm. Hat jemand eine Idee, wo man dies nachgucken kann, vielleicht in einem. Protokoll? In der Ereignissanzeige in windows habe ich nix gefunden.
Betriebssystem ist windows server 2012.
Mein server läuft 24 Stunden. Netzteil ist: ms tech 550w value. Leider schaltet er sich einfach immer aus. Ich denke mal er wird zu warm. Hat jemand eine Idee, wo man dies nachgucken kann, vielleicht in einem. Protokoll? In der Ereignissanzeige in windows habe ich nix gefunden.
Betriebssystem ist windows server 2012.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 577773
Url: https://administrator.de/forum/pc-schaltet-sich-aus-577773.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 01:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist die hardware 24/7-Tauglich?
Netzteil ist: ms tech 550w value.
Das ist nciht 24/7-tauglich.
Leider schaltet er sich einfach immer aus.
Einfach aus wie Strom weg oder einfach aus wie herunterfahren?
Ich denke mal er wird zu warm.
Wir kommst Du auf die Idee?
Ist das ein "selbstgebauter" Server? Dann kann auch einfach irgendetwas anderes das Problem sein, wie z.B. kaputtes Mainboard.
Hat jemand eine Idee, wo man dies nachgucken kann, vielleicht in einem. Protokoll?
https://www.testo.com/de-DE/produkte/datenlogger-temperatur
In der Ereignissanzeige in windows habe ich nix gefunden.
Da wird auch nichts geloggt, wenn Du keinen passenden Logger aktivierst.
Betriebssystem ist windows server 2012.
Das OS ist egal wichtig ist, welche Hardware Du hast .
lks
PS: https://www.heise.de/download/search?terms=temperatur#?page=1&cat=sy ...
Moin,
Dann hast Du nicht richtig gesucht. Such mal nach der Event-ID 6008 oder 41. Dann solltest Du fündig werden. Dann guck mal, was kurz davor passiert ist. Da Du dann auch die Uhrzeit hast, kannst Du auch forschen, ob eventuell ein Automatismus, der zu der Zeit startet, das auslöst. Ich hatte das mal auf einem Server, der immer in einem Zeitfenster unregelmäßig abgestürzt ist, da war es ein falsch eingerichtetes Backup, das sporadisch so alle zwei Wochen, manchmal aber auch öfter den Server abgeschossen hat.
Wenn Du vermutest, dass die Kiste zu warm wird, dann solltest Du das überwachen. Am Einfachsten das Ergebnis dieser kleinen Codezeile alle 30s oder auch öfter in ein Log schreiben lassen:
Dann weißt Du zumindest, ob die CPU zu heiß wird. Das muss mit erhöhten Rechten ausgeführt werden.
hth
Erik
Zitat von @Joeym13:
Mein server läuft 24 Stunden. Netzteil ist: ms tech 550w value. Leider schaltet er sich einfach immer aus. Ich denke mal er wird zu warm. Hat jemand eine Idee, wo man dies nachgucken kann, vielleicht in einem. Protokoll? In der Ereignissanzeige in windows habe ich nix gefunden.
Mein server läuft 24 Stunden. Netzteil ist: ms tech 550w value. Leider schaltet er sich einfach immer aus. Ich denke mal er wird zu warm. Hat jemand eine Idee, wo man dies nachgucken kann, vielleicht in einem. Protokoll? In der Ereignissanzeige in windows habe ich nix gefunden.
Dann hast Du nicht richtig gesucht. Such mal nach der Event-ID 6008 oder 41. Dann solltest Du fündig werden. Dann guck mal, was kurz davor passiert ist. Da Du dann auch die Uhrzeit hast, kannst Du auch forschen, ob eventuell ein Automatismus, der zu der Zeit startet, das auslöst. Ich hatte das mal auf einem Server, der immer in einem Zeitfenster unregelmäßig abgestürzt ist, da war es ein falsch eingerichtetes Backup, das sporadisch so alle zwei Wochen, manchmal aber auch öfter den Server abgeschossen hat.
Wenn Du vermutest, dass die Kiste zu warm wird, dann solltest Du das überwachen. Am Einfachsten das Ergebnis dieser kleinen Codezeile alle 30s oder auch öfter in ein Log schreiben lassen:
get-date;$(Get-WmiObject MSAcpi_ThermalZoneTemperature -Namespace "root/wmi").currenttemperature/10-273
Dann weißt Du zumindest, ob die CPU zu heiß wird. Das muss mit erhöhten Rechten ausgeführt werden.
hth
Erik
Moin,
Das spricht dagegen, dass er abstürzt bzw. wegen Überhitzung eine Notabschaltung erfolgt. Sonst gäbe es diese IDs im Event-Log. Dann suche nach:
Event ID 6005 (alternate): “The event log service was started.” This is synonymous to system startup.
Event ID 6006 (alternate): “The event log service was stopped.” This is synonymous to system shutdown.
Event ID 6008 (alternate): "The previous system shutdown was unexpected." Records that the system started after it was not shut down properly.
Event ID 6009 (alternate): Indicates the Windows product name, version, build number, service pack number, and operating system type detected at boot time.
Event ID 6013: Displays the uptime of the computer. There is no TechNet page for this id.
Event ID 1074 (alternate): "The process X has initiated the restart / shutdown of computer on behalf of user Y for the following reason: Z." Indicates that an application or a user initiated a restart or shutdown.
Event ID 1076 (alternate): "The reason supplied by user X for the last unexpected shutdown of this computer is: Y." Records when the first user with shutdown privileges logs on to the computer after an unexpected restart or shutdown and supplies a reason for the occurrence.
If there was an elegant shutdown, user initiated or otherwise, you should also see some Event ID 7036 telling you that various services "entered the stopped state." As the machine starts up again, you will see more 7036s announcing that services are entering the running state.
(Hier geklaut: https://serverfault.com/questions/702828/windows-server-restart-shutdown ..)
Liebe Grüße
Erik
Das spricht dagegen, dass er abstürzt bzw. wegen Überhitzung eine Notabschaltung erfolgt. Sonst gäbe es diese IDs im Event-Log. Dann suche nach:
Event ID 6005 (alternate): “The event log service was started.” This is synonymous to system startup.
Event ID 6006 (alternate): “The event log service was stopped.” This is synonymous to system shutdown.
Event ID 6008 (alternate): "The previous system shutdown was unexpected." Records that the system started after it was not shut down properly.
Event ID 6009 (alternate): Indicates the Windows product name, version, build number, service pack number, and operating system type detected at boot time.
Event ID 6013: Displays the uptime of the computer. There is no TechNet page for this id.
Event ID 1074 (alternate): "The process X has initiated the restart / shutdown of computer on behalf of user Y for the following reason: Z." Indicates that an application or a user initiated a restart or shutdown.
Event ID 1076 (alternate): "The reason supplied by user X for the last unexpected shutdown of this computer is: Y." Records when the first user with shutdown privileges logs on to the computer after an unexpected restart or shutdown and supplies a reason for the occurrence.
If there was an elegant shutdown, user initiated or otherwise, you should also see some Event ID 7036 telling you that various services "entered the stopped state." As the machine starts up again, you will see more 7036s announcing that services are entering the running state.
(Hier geklaut: https://serverfault.com/questions/702828/windows-server-restart-shutdown ..)
Liebe Grüße
Erik
moin...
Virus?
Frank
Zitat von @Joeym13:
Sanke für die mühe. Habe die festplatte mal in einrn anderen server eingebaut und aiehe da, auch plötzlich aus. Also scheint software problem zu sein. Jemand eine idee?
Sanke für die mühe. Habe die festplatte mal in einrn anderen server eingebaut und aiehe da, auch plötzlich aus. Also scheint software problem zu sein. Jemand eine idee?
Virus?
Frank
moin...
also ein scan mit einem virensystem wäre ja sinnfrei... ein neues Setup zum test wäre sinnvoll
frank
also ein scan mit einem virensystem wäre ja sinnfrei... ein neues Setup zum test wäre sinnvoll
frank
Zitat von @Joeym13:
Sanke für die mühe. Habe die festplatte mal in einrn anderen server eingebaut und aiehe da, auch plötzlich aus. Also scheint software problem zu sein. Jemand eine idee?
Sanke für die mühe. Habe die festplatte mal in einrn anderen server eingebaut und aiehe da, auch plötzlich aus. Also scheint software problem zu sein. Jemand eine idee?
Hast Du denn mal nach den o. g. IDs gesucht? Wenn kein Logeintrag zu einem unerwarteten Herunterfahren da ist, dann muss einer da sein, der den Grund angibt.