PC schaltet sich automatisch ein und meldet sich an
Hallo,
wir haben bei uns ein seltsamesm Phänomen an einem Windows 8.1 Client.
Vorweg mal unsere IT-Struktur:
Zwei 2008er R2 DC's auf VMWare Basis
Diverse SQL-Server und Fileserver auf 2008er R2 OS
Ca. 75 Clients Sowohl Win7 als auch Win8/8.1
Der betroffene PC wird jeden Abend um 17 Uhr ca. pünktlich zum Feierabend ordnungsgemäß heruntergefahren.
Morgens, in 90 % der Fälle, befindet sich der PC in eingeschaltetem, aber nicht angemeldetem Zustand.
Eingriff von einer Person ist auszuschließen, da der PC in einem abgeschlossenen Raum steht nach Feierabend und die Putzfrau nur ein mal
in der Woche kommt. Zumal es seltsam wäre, wenn Sie immer nur den einen PC einschalten und dann gehen würde...
Betriebssystem wurde seither von Win8 auf 8.1 geupdated. BIOS Version ist die neueste und diese habe ich bereits überprüft und auch zurückgesetzt.
WakeOnLAN ist inaktiv und das Gerät fährt auch ohne eingestecktem Patchkabel hoch. Stromschwankungen sind hier im Hause nicht bekannt.
Von den ganzen Clients ist dies der einzige der angeht und es wurden auch schon andere Steckdosen verwendet (zumal das nicht die Anmeldungen in der Nacht erklären würde).
Ich weiss, dass ist ein merkwürdiger Fall, aber hat jemand eine Idee ?
Grüße aus Bochum,
Sebastian
wir haben bei uns ein seltsamesm Phänomen an einem Windows 8.1 Client.
Vorweg mal unsere IT-Struktur:
Zwei 2008er R2 DC's auf VMWare Basis
Diverse SQL-Server und Fileserver auf 2008er R2 OS
Ca. 75 Clients Sowohl Win7 als auch Win8/8.1
Der betroffene PC wird jeden Abend um 17 Uhr ca. pünktlich zum Feierabend ordnungsgemäß heruntergefahren.
Morgens, in 90 % der Fälle, befindet sich der PC in eingeschaltetem, aber nicht angemeldetem Zustand.
Eingriff von einer Person ist auszuschließen, da der PC in einem abgeschlossenen Raum steht nach Feierabend und die Putzfrau nur ein mal
in der Woche kommt. Zumal es seltsam wäre, wenn Sie immer nur den einen PC einschalten und dann gehen würde...
Betriebssystem wurde seither von Win8 auf 8.1 geupdated. BIOS Version ist die neueste und diese habe ich bereits überprüft und auch zurückgesetzt.
WakeOnLAN ist inaktiv und das Gerät fährt auch ohne eingestecktem Patchkabel hoch. Stromschwankungen sind hier im Hause nicht bekannt.
Von den ganzen Clients ist dies der einzige der angeht und es wurden auch schon andere Steckdosen verwendet (zumal das nicht die Anmeldungen in der Nacht erklären würde).
Ich weiss, dass ist ein merkwürdiger Fall, aber hat jemand eine Idee ?
Grüße aus Bochum,
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 228180
Url: https://administrator.de/forum/pc-schaltet-sich-automatisch-ein-und-meldet-sich-an-228180.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 21:02 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Gehring
Ich kenne 4 Möglichkeiten den Rechner einzuschalten
1. Eine natürlich Person schaltet diesen ein - du sagst ausgeschlossen
2. WOL -- du sagst Patchkabel gezogen, kann also auch nicht sein
3. Rechner im Standby runtergefahren -- dann müßte aber jemand Tastatur bedienen - was bei dir wegen verschlossener Raum nicht sein kann und ordnungsgemäß Rechner runtergefahren
4. Manche haben im Bios eine Einstellmöglichkeit für automatisches einschalten - Hast du das mal geprüft. Ich meine hier nicht WOL. Dort kann man Tage und Uhrzeit einstellen wann es passieren soll
Gruß
Hajowe
Ich kenne 4 Möglichkeiten den Rechner einzuschalten
1. Eine natürlich Person schaltet diesen ein - du sagst ausgeschlossen
2. WOL -- du sagst Patchkabel gezogen, kann also auch nicht sein
3. Rechner im Standby runtergefahren -- dann müßte aber jemand Tastatur bedienen - was bei dir wegen verschlossener Raum nicht sein kann und ordnungsgemäß Rechner runtergefahren
4. Manche haben im Bios eine Einstellmöglichkeit für automatisches einschalten - Hast du das mal geprüft. Ich meine hier nicht WOL. Dort kann man Tage und Uhrzeit einstellen wann es passieren soll
Gruß
Hajowe
Moin,
also ich hatte mal eine Weile ein ähnliches Problem, das lag aber scheinbar daran, dass ich den Rechner nicht runtergefahren habe, sondern nur in den Ruhezustand versetzt habe. (Er wachte auch mir nicht erklärlichen Gründen so gegen 5 Uhr auf)
Bei dir klingt es aber nach richtigem Shutdown. schau mal in die Aufgabenplanung vielleicht hast du da noch etwas stehen, ansonsten schau mal im BIOS, ob es da was gibt, zu Not mal neu installieren, aber bevor du dazu greifst, würde ich mal eine Live-Disk einlegen und so einstellen, das der Rechner darauf bootet, und dann schauen, ob er dann wieder läuft.
Gruß
Chris
also ich hatte mal eine Weile ein ähnliches Problem, das lag aber scheinbar daran, dass ich den Rechner nicht runtergefahren habe, sondern nur in den Ruhezustand versetzt habe. (Er wachte auch mir nicht erklärlichen Gründen so gegen 5 Uhr auf)
Bei dir klingt es aber nach richtigem Shutdown. schau mal in die Aufgabenplanung vielleicht hast du da noch etwas stehen, ansonsten schau mal im BIOS, ob es da was gibt, zu Not mal neu installieren, aber bevor du dazu greifst, würde ich mal eine Live-Disk einlegen und so einstellen, das der Rechner darauf bootet, und dann schauen, ob er dann wieder läuft.
Gruß
Chris
Ist ganz eindeutig, bei euch spuckt es!
Musste sein![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist das der Rechner nicht richtig runtergefahren wird sondern beim Herrunterfahren nur in einen Energiesparmodus geht und dann vom Rechner zu Zeit X für geplante Wartungsarbeiten wieder gestartet wird.
Im Log müsste ja stehen, wann die Kiste beliebt wieder hochzufahren bzw wie lange sie an ist und was so gestartet wurde.
Wenn der Rechner z.B. auch neuere Hardware hat als der Rest der nicht rumgeistert, ist das mit dem Selbstaufwecken für Wartungstasks noch warscheinlicher.
Nach Viren zu suchen ist natürlich auch nicht verkehrt.
Gruß
Chonta
Musste sein
Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist das der Rechner nicht richtig runtergefahren wird sondern beim Herrunterfahren nur in einen Energiesparmodus geht und dann vom Rechner zu Zeit X für geplante Wartungsarbeiten wieder gestartet wird.
Im Log müsste ja stehen, wann die Kiste beliebt wieder hochzufahren bzw wie lange sie an ist und was so gestartet wurde.
Wenn der Rechner z.B. auch neuere Hardware hat als der Rest der nicht rumgeistert, ist das mit dem Selbstaufwecken für Wartungstasks noch warscheinlicher.
Nach Viren zu suchen ist natürlich auch nicht verkehrt.
Gruß
Chonta
Hallo,
also hier bleibt ja nicht mehr viel übrig.
Wurde soweit alles aufgelistet was im Bereich des Möglichen liegt.
Aber ich würde dennoch empfehlen, den Raum doch einfach mal ein paar Tage zu überwachen. Also Abends nach Feierabend eine Aufnahme machen und dann
morgens schauen.
Rein theoretisch kann es beinahe nur ein menschliches Einwirken sein.
Edit: Da fällt mir ein, dass ich vor Jahren an meinem Privatrechner etwas ähnliches hatte. PC wurde ausgeschaltet und ging nach 10-20min wieder von selbst an. Das war damals ein Netzteilproblem.
Gruß
Max
also hier bleibt ja nicht mehr viel übrig.
Wurde soweit alles aufgelistet was im Bereich des Möglichen liegt.
Aber ich würde dennoch empfehlen, den Raum doch einfach mal ein paar Tage zu überwachen. Also Abends nach Feierabend eine Aufnahme machen und dann
morgens schauen.
Rein theoretisch kann es beinahe nur ein menschliches Einwirken sein.
Edit: Da fällt mir ein, dass ich vor Jahren an meinem Privatrechner etwas ähnliches hatte. PC wurde ausgeschaltet und ging nach 10-20min wieder von selbst an. Das war damals ein Netzteilproblem.
Gruß
Max
Hallo,
Als ich vor einiger Zeit Windows 8 getestet habe viel mir eine Funktion auf, glaube das es unter Updates war, mit welcher sich der Rechner zu einem bestimmten Zeitpunkt hochfahren lies um ihn dann nach Updates suchen zu lasen. Der Rechner hat sich dann aber nicht mehr von alleine heruntergefahren.
Was steht denn in den Ereignislogs?
Lg Hausens
Als ich vor einiger Zeit Windows 8 getestet habe viel mir eine Funktion auf, glaube das es unter Updates war, mit welcher sich der Rechner zu einem bestimmten Zeitpunkt hochfahren lies um ihn dann nach Updates suchen zu lasen. Der Rechner hat sich dann aber nicht mehr von alleine heruntergefahren.
Was steht denn in den Ereignislogs?
Lg Hausens
Hallo Gehring
Hast du genau diesen Punkt vom Manual geprüft.
Das meinte ich mit einstellen
https://www.asus.com/support/Knowledge-Detail/1/39/P8H61/448BA9DC-2B10-4 ...
Hast du genau diesen Punkt vom Manual geprüft.
Das meinte ich mit einstellen
https://www.asus.com/support/Knowledge-Detail/1/39/P8H61/448BA9DC-2B10-4 ...
![110135](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
hatte das Problem ebenfalls bei meinem Rechner - dort war es nicht das Netzteil, sondern das Mainboard, was fälschlicherweise einen "Einschalt"-Befehl ans Netzteil gesendet hat.
Gruß,
Florian.
hatte das Problem ebenfalls bei meinem Rechner - dort war es nicht das Netzteil, sondern das Mainboard, was fälschlicherweise einen "Einschalt"-Befehl ans Netzteil gesendet hat.
Gruß,
Florian.