PDA und Datenverlust bei leeren Akkus - heute noch ein Thema?
kompletter verlust der konfigurationsdateien auf windows-pda. heute noch ein thema, oder längst vergangenheit??
hallo zusammen
wahrscheinlich bin ich hier in der falschen kategorie gelandet, aber eine bessere habe ich dafür nicht ausmachen können.
es geht um folgendes: seit etwas über einem jahr haben wir in der firma neue pda-geräte zur mobilen erfassung von daten. auf den geräten läuft windows ce. nicht das neueste, aber für viele anwender am besten zu bedienen, da sie ihr windows system eben kennen. die geräte sind von casio, richtige businessteile für gut 1.600 euro das stück (!)
mein problem damit: die geräte müssen das ganze jahr über an der steckdose hängen, da bei leerem akku der verlust sämtlicher konfigurationsdaten droht. was heißt droht - die daten sind weg. punkt. lediglich das vorinstallierte betriebssystem ist noch vorhanden, keine später aufgespielten programme, einstellungen, lizenzen, etc... bei einem privat gekauften acer pda vor etwa 7 jahren hatte ich sowas auch. das ding kostete aber lediglich 250 euro und ist technisch gesehen eine ewigkeit her.
ist sowas heute noch "up to date"? geht das nicht anders? der lieferant/händler dieser geräte ist der felsenfesten überzeugung, dass dieses verhalten absolut normal, und nicht anders machbar sei. hängt das unter umständen mit dem betriebssystem windows-ce zusammen? (ist ja nun wirklich nicht das neueste vom neuesten), oder ist das ein hardwareproblem, welches prinzipiell alle geräte betrifft?
für aufklärung wäre ich mehr als dankbar
grüße
hallo zusammen
wahrscheinlich bin ich hier in der falschen kategorie gelandet, aber eine bessere habe ich dafür nicht ausmachen können.
es geht um folgendes: seit etwas über einem jahr haben wir in der firma neue pda-geräte zur mobilen erfassung von daten. auf den geräten läuft windows ce. nicht das neueste, aber für viele anwender am besten zu bedienen, da sie ihr windows system eben kennen. die geräte sind von casio, richtige businessteile für gut 1.600 euro das stück (!)
mein problem damit: die geräte müssen das ganze jahr über an der steckdose hängen, da bei leerem akku der verlust sämtlicher konfigurationsdaten droht. was heißt droht - die daten sind weg. punkt. lediglich das vorinstallierte betriebssystem ist noch vorhanden, keine später aufgespielten programme, einstellungen, lizenzen, etc... bei einem privat gekauften acer pda vor etwa 7 jahren hatte ich sowas auch. das ding kostete aber lediglich 250 euro und ist technisch gesehen eine ewigkeit her.
ist sowas heute noch "up to date"? geht das nicht anders? der lieferant/händler dieser geräte ist der felsenfesten überzeugung, dass dieses verhalten absolut normal, und nicht anders machbar sei. hängt das unter umständen mit dem betriebssystem windows-ce zusammen? (ist ja nun wirklich nicht das neueste vom neuesten), oder ist das ein hardwareproblem, welches prinzipiell alle geräte betrifft?
für aufklärung wäre ich mehr als dankbar
grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153332
Url: https://administrator.de/forum/pda-und-datenverlust-bei-leeren-akkus-heute-noch-ein-thema-153332.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Nein!
Der Datenverlust liegt in dem Problem, dass je nach Gerät ein RAMDisk erstellt wird z.B. bei 128MB Ram 64MB für ein Laufwerk C und bei manchen Geräten die eine Speicherkarte besitzen noch ein Laufwerk D. Diese wird aber leider nicht für das System verwendet.
Bei einem 7 Jahren alten Gerät hast du wahrscheinlich min. 2 Batterien und 1 Knopfbatterie drin, die vor dieser Art von Datenverlust schützen soll, denn wenn ein RAM keinen Strom mehr bekommt sind die Daten weg.
geräten bei denen das so ist: Casio, Psion MX-5. Den Psion besitze ich zur Zeit.
Der Datenverlust liegt in dem Problem, dass je nach Gerät ein RAMDisk erstellt wird z.B. bei 128MB Ram 64MB für ein Laufwerk C und bei manchen Geräten die eine Speicherkarte besitzen noch ein Laufwerk D. Diese wird aber leider nicht für das System verwendet.
Bei einem 7 Jahren alten Gerät hast du wahrscheinlich min. 2 Batterien und 1 Knopfbatterie drin, die vor dieser Art von Datenverlust schützen soll, denn wenn ein RAM keinen Strom mehr bekommt sind die Daten weg.
geräten bei denen das so ist: Casio, Psion MX-5. Den Psion besitze ich zur Zeit.