PDF-Formulare mit handschriftlicher Unterschrift
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ist es möglich ein PDF Dokument zu erstellen und mit einer handschriftlichen Unterschrift zu "malen"?
Es soll möglich sein, dass Formulare von Kunden ausgefüllt werden können.
Dies soll keine digitale Signatur sein, sondern wie oben genannt eine gemalte Unterschrift.
Ich habe es mit Adobe Acrobat Pro 10 versucht, da aber nur die Funktion gefunden, dass man dies im nachhinein mit einer digitalen Signatur versehen kann.
Geplant ist dies auf Tablets ( Hersteller, BS , Modell,... alles noch unklar) durchzuführen.
Mit freundlichem Gruß
Fenja
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ist es möglich ein PDF Dokument zu erstellen und mit einer handschriftlichen Unterschrift zu "malen"?
Es soll möglich sein, dass Formulare von Kunden ausgefüllt werden können.
Dies soll keine digitale Signatur sein, sondern wie oben genannt eine gemalte Unterschrift.
Ich habe es mit Adobe Acrobat Pro 10 versucht, da aber nur die Funktion gefunden, dass man dies im nachhinein mit einer digitalen Signatur versehen kann.
Geplant ist dies auf Tablets ( Hersteller, BS , Modell,... alles noch unklar) durchzuführen.
Mit freundlichem Gruß
Fenja
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321952
Url: https://administrator.de/forum/pdf-formulare-mit-handschriftlicher-unterschrift-321952.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 15:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ...
Kannst du den Workflow dazu auch genauer beschreiben?
Du möchtest Kunden ein Formular in Form einer PDF senden, die diese dann ausfüllen und """""" Unterschreiben sollen """"" ?
Du gehst davon aus das die Kunden das auch so machen und auch die technischen Mittel dazu haben!?
Zunächst ist eine PDF vorrangig ein statisches Dokument welches Manipulationen nur bedingt zulässt (Grundform)
Jetzt habe ich schon mehr zu deinem Projekt geschrieben als du.... in dem Sinne ein klares "NEIN"
ob ein "vielleicht doch" daraus werden kann, hängt von deinen ProjektDetails ab.
Wie das mit der Unterschrift gehen könnte, kannst du gerne bei z.B. Paketboten abschauen
VG
Ashnod
Kannst du den Workflow dazu auch genauer beschreiben?
Du möchtest Kunden ein Formular in Form einer PDF senden, die diese dann ausfüllen und """""" Unterschreiben sollen """"" ?
Du gehst davon aus das die Kunden das auch so machen und auch die technischen Mittel dazu haben!?
Zunächst ist eine PDF vorrangig ein statisches Dokument welches Manipulationen nur bedingt zulässt (Grundform)
Jetzt habe ich schon mehr zu deinem Projekt geschrieben als du.... in dem Sinne ein klares "NEIN"
ob ein "vielleicht doch" daraus werden kann, hängt von deinen ProjektDetails ab.
Wie das mit der Unterschrift gehen könnte, kannst du gerne bei z.B. Paketboten abschauen
VG
Ashnod
Wenn es so einfach sein soll, kommst du wahrscheinlich nicht um ein dafuer hergestelltes Geraet herum, welches nur fuer die Unterschrift gedacht ist.
Ansonsten bin ich beim Googeln ueber diese App gestolpert: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glykka.easysign&hl ...
Waere soetwas denn eher das was du brauchst?
Ansonsten bin ich beim Googeln ueber diese App gestolpert: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glykka.easysign&hl ...
Waere soetwas denn eher das was du brauchst?
Moin,
wenn das so ist, dann ist es ja ganz einfach. Du brauchst nur eine Datenbank - kann auch eine XML-Datei sein - dazu ein passendes Frontend und fertig.
Gruß Krämer
wenn das so ist, dann ist es ja ganz einfach. Du brauchst nur eine Datenbank - kann auch eine XML-Datei sein - dazu ein passendes Frontend und fertig.
Gruß Krämer
Moin,
das Ganze ist so einfach, das es schon lächerlich ist: Acrobat-Tool zum Ausfüllen und Unterschreiben. Aber wozu selbst suchen...
Gruß Krämer
das Ganze ist so einfach, das es schon lächerlich ist: Acrobat-Tool zum Ausfüllen und Unterschreiben. Aber wozu selbst suchen...
Gruß Krämer
Zitat von @Kraemer:
das Ganze ist so einfach, das es schon lächerlich ist: Acrobat-Tool zum Ausfüllen und Unterschreiben. Aber wozu selbst suchen...
das Ganze ist so einfach, das es schon lächerlich ist: Acrobat-Tool zum Ausfüllen und Unterschreiben. Aber wozu selbst suchen...
Ahoi ...
na so einfach nun auch wieder nicht ... zumindest nicht wenn du dir anschaust was für ein Ratten### dran hängt (Softwarevoraussetzungen.und laufende Kosten).
Das mag für einige Zwecke prima sein .... dürfte dem TO für sein Problem allerdings nur bedingt helfen, da Kunden und Interessenten sicher nicht daran interessiert sind Ihren Unterschriftenstempel (Adobe Sign) in einer fremden Firma abzulegen/Cloud ... also ich hätte da keinen Bock drauf.
Klingt gut ... ist aber auch nur eine etwas arbeitssparende, kostenintensive Variante für ein wenig manuelle Arbeit.
Anmerkung: Also ich finde Rattens_c_h_w_a_n_z sollte man schon schreiben dürfen! lol
VG
Ashnod
Zitat von @ashnod:
Ahoi ...
na so einfach nun auch wieder nicht ... zumindest nicht wenn du dir anschaust was für ein Ratten### dran hängt (Softwarevoraussetzungen.und laufende Kosten).
Das mag für einige Zwecke prima sein .... dürfte dem TO für sein Problem allerdings nur bedingt helfen, da Kunden und Interessenten sicher nicht daran interessiert sind Ihren Unterschriftenstempel (Adobe Sign) in einer fremden Firma abzulegen/Cloud ... also ich hätte da keinen Bock drauf.
Klingt gut ... ist aber auch nur eine etwas arbeitssparende, kostenintensive Variante für ein wenig manuelle Arbeit.
Anmerkung: Also ich finde Rattens_c_h_w_a_n_z sollte man schon schreiben dürfen! lol
VG
Ashnod
Nun auch noch für die Blinden - der Acrobat Reader DC bringt die Funktion von Hause aus mit PDF's zu unter"malen". Der kostet nichts und hat auch nichts zwangsweise was mit Cloud zu tun...Zitat von @Kraemer:
das Ganze ist so einfach, das es schon lächerlich ist: Acrobat-Tool zum Ausfüllen und Unterschreiben. Aber wozu selbst suchen...
das Ganze ist so einfach, das es schon lächerlich ist: Acrobat-Tool zum Ausfüllen und Unterschreiben. Aber wozu selbst suchen...
Ahoi ...
na so einfach nun auch wieder nicht ... zumindest nicht wenn du dir anschaust was für ein Ratten### dran hängt (Softwarevoraussetzungen.und laufende Kosten).
Das mag für einige Zwecke prima sein .... dürfte dem TO für sein Problem allerdings nur bedingt helfen, da Kunden und Interessenten sicher nicht daran interessiert sind Ihren Unterschriftenstempel (Adobe Sign) in einer fremden Firma abzulegen/Cloud ... also ich hätte da keinen Bock drauf.
Klingt gut ... ist aber auch nur eine etwas arbeitssparende, kostenintensive Variante für ein wenig manuelle Arbeit.
Anmerkung: Also ich finde Rattens_c_h_w_a_n_z sollte man schon schreiben dürfen! lol
VG
Ashnod
Zitat von @Kraemer:
Nun auch noch für die Blinden - der Acrobat Reader DC bringt die Funktion von Hause aus mit PDF's zu unter"malen". Der kostet nichts und hat auch nichts zwangsweise was mit Cloud zu tun...
Nun auch noch für die Blinden - der Acrobat Reader DC bringt die Funktion von Hause aus mit PDF's zu unter"malen". Der kostet nichts und hat auch nichts zwangsweise was mit Cloud zu tun...
Danke für den Hinweis mit den Blinden!
Das ist auch schön wenn der das von zu Hause mitbringt und wenn man das zu Hause benutzt, beseitigt aber nicht das Problem das ich meine Unterschrift nicht in einem beliebigen Unternehmen ablegen möchte!
Deshalb hatte ich mich auch auf den gewünschten Workflow des TO bezogen und wenn das für Dich so Easy und für Blinde ist, dann stelle doch Deine komplette Lösung dazu hier mal vor und glänze mit Wissen, statt goße Töne zu Posaunen.
Ashnod

Hallo,
digital bleibt digital! Früher hatte man noch nicht solche Möglichkeiten wie heute
aber das sollte dem ganzen keinen Abbruch tun.
- Unterschrift auf ein Blatt Papier bringen und dann einscannen.
Vorteil: Es geht schnell und ist billig zu bewerkstelligen.
Nachteil: Man kann damit dann auch ganz andere Sachen unterschreiben bzw.
Signieren von denen derjenige der die Unterschrift geleistet hat nichts weiß!!!!!
- Ein Wacom Tablet benutzen, mit dem man dann eine Unterschrift direkt im
PC oder Laptop leistet.
und gut ist es. Und das dann auch nur einmal! Pro und Kontra sind wie oben geblieben.
Eventuell geht ja in diesem Bereich noch etwas.
Gruß
Dobby
Ist es möglich ein PDF Dokument zu erstellen und mit einer handschriftlichen
Unterschrift zu "malen"?
Man kann hier mehrere Wege beschreiten, allerdings gilt eigentlich auch immerUnterschrift zu "malen"?
digital bleibt digital! Früher hatte man noch nicht solche Möglichkeiten wie heute
aber das sollte dem ganzen keinen Abbruch tun.
- Unterschrift auf ein Blatt Papier bringen und dann einscannen.
Vorteil: Es geht schnell und ist billig zu bewerkstelligen.
Nachteil: Man kann damit dann auch ganz andere Sachen unterschreiben bzw.
Signieren von denen derjenige der die Unterschrift geleistet hat nichts weiß!!!!!
- Ein Wacom Tablet benutzen, mit dem man dann eine Unterschrift direkt im
PC oder Laptop leistet.
Es soll möglich sein, dass Formulare von Kunden ausgefüllt werden können.
Dies soll keine digitale Signatur sein, sondern wie oben genannt eine gemalte Unterschrift.
Die digitale Signatur wäre hier aber angebrachter, denn die leistet man mit seinem nPADies soll keine digitale Signatur sein, sondern wie oben genannt eine gemalte Unterschrift.
und gut ist es. Und das dann auch nur einmal! Pro und Kontra sind wie oben geblieben.
Ich habe es mit Adobe Acrobat Pro 10 versucht, da aber nur die Funktion gefunden,
dass man dies im nachhinein mit einer digitalen Signatur versehen kann.
Und das soll auch aus Sicherheitstechnischen Gründen so bleiben.dass man dies im nachhinein mit einer digitalen Signatur versehen kann.
Geplant ist dies auf Tablets ( Hersteller, BS , Modell,... alles noch unklar) durchzuführen.
Lasst Euch doch eine APP Programmieren mit der man dann unterschreiben kann.Eventuell geht ja in diesem Bereich noch etwas.
Gruß
Dobby
Moin ...
Tjo, die vollständige Lösung von @Kraemer blieb ja nun aus.
Ich hatte vergessen noch etwas nachzureichen welches die Thematik von digitalisierten Unterschriften gut beschreibt.
http://www.wacom.com/de-de/enterprise/business-solutions/resources-and- ...
insbesondere der Part im unteren Teil "Häufig gestellte Fragen"
VG
Ashnod
Tjo, die vollständige Lösung von @Kraemer blieb ja nun aus.
Ich hatte vergessen noch etwas nachzureichen welches die Thematik von digitalisierten Unterschriften gut beschreibt.
http://www.wacom.com/de-de/enterprise/business-solutions/resources-and- ...
insbesondere der Part im unteren Teil "Häufig gestellte Fragen"
VG
Ashnod

Zitat von @FenjaW:
Das mit dem acrobat reader dc habe ich versucht. Aber nur die Funktion mit der Digitalen Signatur gefunden die als Zertifikat o.ä. Vorhanden sein muss. Diesen Fall haben wir leider nicht.
Quark das brauchst du nicht.Das mit dem acrobat reader dc habe ich versucht. Aber nur die Funktion mit der Digitalen Signatur gefunden die als Zertifikat o.ä. Vorhanden sein muss. Diesen Fall haben wir leider nicht.
Wenn ich einfach blind bin vielleicht kannst du mir ja dann sagen wo ich diese funktion finde. Bei ausfüllen und unterschreiben ist bei mir alles ausgegraut.
Wo ist das Problem?Gruß