Per Batch Recursive nach Log-files des heutigen Datums suchen und diese in einen Ordner kopieren
Liebe Community
Ich würde gerne mit einem Batch-Script den Ordner d:\data0 inklusive aller Unterordner nach *.log dateien durchsuchen.
Falls die gefundenen *.log dateien am heutigen Tag verändert/angelegt wurden, sollten diese in den Ordner d:\data0\logs gespeichert werden.
Da ich mich mit Batch-Scripting nicht wirklich auskenne, bitte ich um Lösungsansätze.
Derzeit habe ich das Script wie folgt umgesetzt :
Habe mal manuell geschaut in welchen Ordnern Logdateien vorhanden sind und habe die Pfade als Quelle1 - Quelle73 definiert.
Als Ziel habe ich nur eines angegeben d:\data0\logs. Das Script durchforstet also eine Quelle nach der anderen und überprüft das Datum
und kopiert die heutigen Logs in den Zielordner.
Da dieses Script nun auf diverse Server verteilt werden soll und dort die Pfade nicht umbedingt ident sind,
bedeutet dies für mich einen ordentlichen Mehraufwand, den man sich mit einem Script eventuell Sparen könnte.
Vielen Dank
liebe Grüße
Xziped
Ich würde gerne mit einem Batch-Script den Ordner d:\data0 inklusive aller Unterordner nach *.log dateien durchsuchen.
Falls die gefundenen *.log dateien am heutigen Tag verändert/angelegt wurden, sollten diese in den Ordner d:\data0\logs gespeichert werden.
Da ich mich mit Batch-Scripting nicht wirklich auskenne, bitte ich um Lösungsansätze.
Derzeit habe ich das Script wie folgt umgesetzt :
Habe mal manuell geschaut in welchen Ordnern Logdateien vorhanden sind und habe die Pfade als Quelle1 - Quelle73 definiert.
Als Ziel habe ich nur eines angegeben d:\data0\logs. Das Script durchforstet also eine Quelle nach der anderen und überprüft das Datum
und kopiert die heutigen Logs in den Zielordner.
Da dieses Script nun auf diverse Server verteilt werden soll und dort die Pfade nicht umbedingt ident sind,
bedeutet dies für mich einen ordentlichen Mehraufwand, den man sich mit einem Script eventuell Sparen könnte.
Vielen Dank
liebe Grüße
Xziped
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111127
Url: https://administrator.de/forum/per-batch-recursive-nach-log-files-des-heutigen-datums-suchen-und-diese-in-einen-ordner-kopieren-111127.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Xziped und willkommen im Forum!
Wie immer in solchen "Datei-Sammel-Situationen" stellt sich die Frage, ob es gleichnamige .log-Files in verschiedenen Ordnern gibt, da dann natürlich die später in den Sammel-Ordner kopierten / verschobenen Dateien die bereits darin befindlichen überschreiben ...
Falls alle Dateien unterschiedliche Namen haben sollten, könnte der Batch etwa so aussehen:
Grüße
bastla
[Edit] Fehlendes Anführungszeichen in Zeile 3, Unterdrückung der "dir"-Fehlermeldungen und Schalter "/i" bei "if" ergänzt [/Edit]
Wie immer in solchen "Datei-Sammel-Situationen" stellt sich die Frage, ob es gleichnamige .log-Files in verschiedenen Ordnern gibt, da dann natürlich die später in den Sammel-Ordner kopierten / verschobenen Dateien die bereits darin befindlichen überschreiben ...
Falls alle Dateien unterschiedliche Namen haben sollten, könnte der Batch etwa so aussehen:
@echo off & setlocal
set "Basis=D:\data0"
set "Ziel=%Basis%\logs"
set "Typ=log"
if not exist "%Ziel%" md "%Ziel%"
REM Dateien aus Basisordner einsammeln
for /f "delims=" %%f in ('dir /b "%Basis%\*.%Typ%" 2^>nul') do call :ProcessFile "%Basis%\%%f"
REM Dateien aus den Unterordnern (rekursiv) einsammeln ...
for /d %%d in ("%Basis%\*.*") do (
REM ... dabei aber den Zielordner aussparen
if /i "%%d" neq "%Ziel%" (
for /f "delims=" %%f in ('dir /s /b "%%d\*.%Typ%" 2^>nul') do call :ProcessFile "%%f"
)
)
goto :eof
:ProcessFile
echo %~t1|findstr /b "%date%">nul && (
echo %~1
copy %1 "%Ziel%">nul
)
goto :eof
bastla
[Edit] Fehlendes Anführungszeichen in Zeile 3, Unterdrückung der "dir"-Fehlermeldungen und Schalter "/i" bei "if" ergänzt [/Edit]
Hallo Xziped!
- ist aber inzwischen auch oben ergänzt.
Die Meldung "Datei nicht gefunden" hat als wahrscheinlichste Ursache, dass es in "D:\data0" keine .log-Datei gibt - sollte zwar den weiteren Ablauf nicht stören, ist aber dennoch unschön und daher ebenfalls oben korrigiert (wie auch eine weitere Ungenauigkeit) - daher bitte mit der jetzt aktuellen Version testen.
Um der Meldung
Die "REM"-Zeilen kannst Du übrigens bedenkenlos aus dem Batch entfernen ...
Grüße
bastla
Ich habe bei deinem Script in der dritten Zeile hinter set "Ziel=%Basis%\logs noch ein " gesetzt.
Hatte ich leider vergessen Die Meldung "Datei nicht gefunden" hat als wahrscheinlichste Ursache, dass es in "D:\data0" keine .log-Datei gibt - sollte zwar den weiteren Ablauf nicht stören, ist aber dennoch unschön und daher ebenfalls oben korrigiert (wie auch eine weitere Ungenauigkeit) - daher bitte mit der jetzt aktuellen Version testen.
Um der Meldung
".log" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.
auf die Spur zu kommen, könntest Du das "echo off" auf "echo on" ändern und den Batch von der Kommandozeile aus starten - es wird dann jeder Befehl vor der Ausführung zunächst angezeigt, wobei die Variablen durch ihre aktuellen Werte ersetzt werden.Die "REM"-Zeilen kannst Du übrigens bedenkenlos aus dem Batch entfernen ...
Grüße
bastla