
12223
20.05.2010 um 13:30:31 Uhr
Per Script Ordnerrechte ändern, etwas kniffelig
Hi Community,
kurz zur Ausgangssituation:
Eigene Dateien und Desktop sind umgebogen auf Netzwerkshares.
Server ist Windows Server 2003 R1, Client OS ist XP Pro SP2
Das Problem ist nun folgendes:
Wenn sich ein neuer User anmeldet, werden die Ordner auf den Shares erstellt, bekommen aber die Rechte vererbt. Und das sind nunmal nicht die Admins (Voll), User (Eingeschränkt), System (Voll) sondern Admins (Voll) DomUser (Eingeschränkt), System (Voll). Was nun zur folge hat, dass Alle Domänen Benutzer überall drauf dürfen, und das bei rund 700 Nutzern.
Meine Idee, ein Script was den Ordnername (=Nutzername) ausliest, die Rechte neu setzt und dann mit dem nächsten Ordner weiter macht. Ich hab zwar schon allerhand mit Batch gearbeitet, aber bin ein wenig eingerostet.
Jemand eine Idee oder ein paar Codeschnipsel?
Das zweite ist, ich würde das ganze dann gleich für neue User beim anmelden machen. Auch hier benötige ich ein paar Codeschnipsel.
Schon im Vorraus, seid Bedankt
Gruss
Sebastian
kurz zur Ausgangssituation:
Eigene Dateien und Desktop sind umgebogen auf Netzwerkshares.
Server ist Windows Server 2003 R1, Client OS ist XP Pro SP2
Das Problem ist nun folgendes:
Wenn sich ein neuer User anmeldet, werden die Ordner auf den Shares erstellt, bekommen aber die Rechte vererbt. Und das sind nunmal nicht die Admins (Voll), User (Eingeschränkt), System (Voll) sondern Admins (Voll) DomUser (Eingeschränkt), System (Voll). Was nun zur folge hat, dass Alle Domänen Benutzer überall drauf dürfen, und das bei rund 700 Nutzern.
Meine Idee, ein Script was den Ordnername (=Nutzername) ausliest, die Rechte neu setzt und dann mit dem nächsten Ordner weiter macht. Ich hab zwar schon allerhand mit Batch gearbeitet, aber bin ein wenig eingerostet.
Jemand eine Idee oder ein paar Codeschnipsel?
Das zweite ist, ich würde das ganze dann gleich für neue User beim anmelden machen. Auch hier benötige ich ein paar Codeschnipsel.
Schon im Vorraus, seid Bedankt
Gruss
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143241
Url: https://administrator.de/forum/per-script-ordnerrechte-aendern-etwas-kniffelig-143241.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
naja, so kniffelig ists dann wieder nicht
hier - aus Zeitmangel - ein Codeschnipsel, der zumindest mal die Ordnernamen liest:
Ordnerliste.vbs
so in der Richtung... (komplett ungetetestet wegen Zeitmangels...)
cacls /? bringt die nötigen Flags, ob gelesen oder geschrieben oder whatever werden soll..
gutes gelingen
lg
naja, so kniffelig ists dann wieder nicht
hier - aus Zeitmangel - ein Codeschnipsel, der zumindest mal die Ordnernamen liest:
Ordnerliste.vbs
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
function ordner(pfad)
Set objFolder = objFSO.GetFolder(pfad)
Set colSubfolders = objFolder.Subfolders
For Each objSubfolder in colSubfolders
on Error resume next
vollername = objFSO.GetAbsolutePathName(objSubfolder)
WshShell.Run "cmd /c echo j|cacls " & vollername & " /G Administratoren:F ", 0, 1
call ordner(ordnerneu)
Next
end function
call ordner("C:\test")
cacls /? bringt die nötigen Flags, ob gelesen oder geschrieben oder whatever werden soll..
gutes gelingen
lg
Hallo!
hab mir jetzt - in aller Ruhe - mal Dein Problem durchgelesen und glaube zu erkenne, dass dieses Skript zwar interessant, aber dennoch - bei richtiger Verwendung der NTFS-Berechtigungen - nicht verwendet werden muss.
Dein Problem beruht ja auf der Vererbung der Berechtigungen des Grundordners Deines Shares.
Und genau hier ist anzusetzen:
Vererbung abdrehen und fertig. Weil: Vollzugriff bekommt der jeweilige User ohnehin auf seinen Ordner ohne Dein Zutun beim Erstellen des Accounts im AD.
Wie ist diese Vererbung abzudrehen?
Sicherheitseinstellungen / Erweitert / Bearbeiten (der Domänen-Benutzer) --> Nur dieser Ordner + Lesen
Fertig!
(Wenns nur per Skript ginge, dann würde es Dein Skript längstens in Millionenfacher Ausfertigung geben....)
Gratuliere trotzdem zu Deinem Rechteaenderungsprogramm v0.1a, hat Dich sicher um einige Erkenntnisse reicher werden lassen...
(und wenn Du die 700 User schon angelegt hast, kannst Du es für diese auch gut gebrauchen
In Zukunft sollte es dann ohne Skript laufen...)
lg
Edi
hab mir jetzt - in aller Ruhe - mal Dein Problem durchgelesen und glaube zu erkenne, dass dieses Skript zwar interessant, aber dennoch - bei richtiger Verwendung der NTFS-Berechtigungen - nicht verwendet werden muss.
Dein Problem beruht ja auf der Vererbung der Berechtigungen des Grundordners Deines Shares.
Und genau hier ist anzusetzen:
Vererbung abdrehen und fertig. Weil: Vollzugriff bekommt der jeweilige User ohnehin auf seinen Ordner ohne Dein Zutun beim Erstellen des Accounts im AD.
Wie ist diese Vererbung abzudrehen?
Sicherheitseinstellungen / Erweitert / Bearbeiten (der Domänen-Benutzer) --> Nur dieser Ordner + Lesen
Fertig!
(Wenns nur per Skript ginge, dann würde es Dein Skript längstens in Millionenfacher Ausfertigung geben....)
Gratuliere trotzdem zu Deinem Rechteaenderungsprogramm v0.1a, hat Dich sicher um einige Erkenntnisse reicher werden lassen...
(und wenn Du die 700 User schon angelegt hast, kannst Du es für diese auch gut gebrauchen
In Zukunft sollte es dann ohne Skript laufen...)
lg
Edi