Per Shell Scripting Dateisperre erkennen
FTP -> Dateifertigstellung erkennen
Hallo,
Anforderung:
- Eine große Datei wird per FTP übertragen (keine Hidden Modi oder ähnliches möglich).
- Ich möchte mit einem Shellscript das per Cron läuft regelmäßig den Ordner überwachen und fertige Dateien verschieben.
Fragen:
a) Wird bei der Übertragung durch FTP die Datei in irgendeiner Art gesperrt?
b) Kann ich das mit Boardmitteln in irgendeiner Weise erkennen?
Alternativlösungen:
- Mit Sperrdateien arbeiten, die die Dateigröße loggen (meine bevorzugte Methode)
Vielleicht fällt jemandem etwas dazu ein. Danke fürs Lesen.
Hallo,
Anforderung:
- Eine große Datei wird per FTP übertragen (keine Hidden Modi oder ähnliches möglich).
- Ich möchte mit einem Shellscript das per Cron läuft regelmäßig den Ordner überwachen und fertige Dateien verschieben.
Fragen:
a) Wird bei der Übertragung durch FTP die Datei in irgendeiner Art gesperrt?
b) Kann ich das mit Boardmitteln in irgendeiner Weise erkennen?
Alternativlösungen:
- Mit Sperrdateien arbeiten, die die Dateigröße loggen (meine bevorzugte Methode)
Vielleicht fällt jemandem etwas dazu ein. Danke fürs Lesen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103403
Url: https://administrator.de/forum/per-shell-scripting-dateisperre-erkennen-103403.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie wäre es, wenn Du die übertragenen Datein erst dann bearbeitest, wenn es dazu einen *.done-Pedanten gibt. Willst DU per FTP die Datei bild1.jpg übertragen, dann übertragst Du zuerst bild1.jpg und im Anschluß die (0 Byte lange) Datei bild1.jpg.done. Damit "weiss" das Script am anderen Ende dann, das die Datei bild1.jpg erfolgreich übertragen wurde und kann die Datei in ein anderes Verzeichnis kopieren (und die .done-Datei löschen).
CU,
Kai.
wie wäre es, wenn Du die übertragenen Datein erst dann bearbeitest, wenn es dazu einen *.done-Pedanten gibt. Willst DU per FTP die Datei bild1.jpg übertragen, dann übertragst Du zuerst bild1.jpg und im Anschluß die (0 Byte lange) Datei bild1.jpg.done. Damit "weiss" das Script am anderen Ende dann, das die Datei bild1.jpg erfolgreich übertragen wurde und kann die Datei in ein anderes Verzeichnis kopieren (und die .done-Datei löschen).
CU,
Kai.