Performanceproblem: Raspberry Pi mit Openelec Datenzugriff auf NAS mit MariaDB sehr langsam
Ich weis das gehört eigentlich nicht hier her aber bitte steinigt mich nicht gleich!
ich suche nach Praxis Erfahrungen in o.g. Thema.
Wenn ich Openelec auf dem Raspberry Pi starte bootet der hoch und alles sieht gut aus, möchte man dann einen Film wählen dauert es teilweise 5 bis max. 15 Minuten bis dieser abgespielt wird (MP4 Format ca. 1GB)
Openelec Version 5.x.. Wenn man das gleiche auf einem normalen PC macht flutscht das.
Ist der Raspberry wirklich zu schwach dafür, wie seht ihr das?
Meine Config:
- Thumbnails liegen auf zentralem Share
- Datenbank liegt Zentral auf der mariadb
- Synology NAS mit > 100 MByte/s Durchsatz
Anmerkung: läuft der Raspberry im Standby funktioniert das ganze super schnell. Ist vielleicht die SD Karte schrott?
ich suche nach Praxis Erfahrungen in o.g. Thema.
Wenn ich Openelec auf dem Raspberry Pi starte bootet der hoch und alles sieht gut aus, möchte man dann einen Film wählen dauert es teilweise 5 bis max. 15 Minuten bis dieser abgespielt wird (MP4 Format ca. 1GB)
Openelec Version 5.x.. Wenn man das gleiche auf einem normalen PC macht flutscht das.
Ist der Raspberry wirklich zu schwach dafür, wie seht ihr das?
Meine Config:
- Thumbnails liegen auf zentralem Share
- Datenbank liegt Zentral auf der mariadb
- Synology NAS mit > 100 MByte/s Durchsatz
Anmerkung: läuft der Raspberry im Standby funktioniert das ganze super schnell. Ist vielleicht die SD Karte schrott?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259602
Url: https://administrator.de/forum/performanceproblem-raspberry-pi-mit-openelec-datenzugriff-auf-nas-mit-mariadb-sehr-langsam-259602.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi User217
ich habe mehrere RPIs mit OpenELEC in meinem Heimnetz laufen.
Es dauert ein wenig länger als bei einem leistungsfähigeren Gerät, bis XBMC/KODI den Film startet, jedoch sind das nur ein paar Sekunden.
Allerdings habe ich keine zentrale Datenbank, sondern auf jedem Gerät eine eigene und auch die Thumbs liegen auf dem jeweiligen Gerät selbst.
Die Medien liegen auf einem Medienserver, ähnlich deinem NAS.
Ist er eventuell noch mit anderen Dingen beschäftigt, wenn du schon den Film auswählst?
Bei mir dürfen die Raspis 24*7 durchlaufen, da diese nur zwischen 1 und 3 Watt verbrauchen. Ich habe diese auch so installiert, dass die SD-Karte nur zum Booten da ist und der Rest der Installation auf einem USB-Stick liegt.
ich habe mehrere RPIs mit OpenELEC in meinem Heimnetz laufen.
Es dauert ein wenig länger als bei einem leistungsfähigeren Gerät, bis XBMC/KODI den Film startet, jedoch sind das nur ein paar Sekunden.
Allerdings habe ich keine zentrale Datenbank, sondern auf jedem Gerät eine eigene und auch die Thumbs liegen auf dem jeweiligen Gerät selbst.
Die Medien liegen auf einem Medienserver, ähnlich deinem NAS.
Anmerkung: läuft der Raspberry im Standby funktioniert das ganze super schnell. Ist vielleicht die SD Karte schrott?
Heißt das, du startest den Raspi immer neu, wenn du einen Film schauen willst?Ist er eventuell noch mit anderen Dingen beschäftigt, wenn du schon den Film auswählst?
Bei mir dürfen die Raspis 24*7 durchlaufen, da diese nur zwischen 1 und 3 Watt verbrauchen. Ich habe diese auch so installiert, dass die SD-Karte nur zum Booten da ist und der Rest der Installation auf einem USB-Stick liegt.