Personalisierte Werbung
Hallo Leute,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich beim Surfen häufig Werbebanner sehe, zu Produkten die ich kürzlich in irgendeinem Shop angeguckt habe.
Zum beispiel Teufel Lautsprecher oder Car Hifi. Ich finde es unheimlich und fühle mich in meiner Privatesphäre verletzt.
Ich habe heute mal auf den Link zu Teufel geklickt und gesehen, dass die Url erst über Criteo und dann nach Teufel geht.
http://www.criteo.com ist ein unternehmen dass sich genau darauf speziallisiert hat.
Was würde passieren wenn ich deren Domain bei mir im Browser unter "gesperrte" oder nicht vertrauenswürdige Sites packe, habe ich dann probleme beim surfen, wenn ich die Seiten der Shops oder Hersteller normal aufrufe ?
Gibt es alternativen um micht zu schützen ?
was halten ihr von dem ganzen Thema ?
Gruß,
uLmi
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich beim Surfen häufig Werbebanner sehe, zu Produkten die ich kürzlich in irgendeinem Shop angeguckt habe.
Zum beispiel Teufel Lautsprecher oder Car Hifi. Ich finde es unheimlich und fühle mich in meiner Privatesphäre verletzt.
Ich habe heute mal auf den Link zu Teufel geklickt und gesehen, dass die Url erst über Criteo und dann nach Teufel geht.
http://www.criteo.com ist ein unternehmen dass sich genau darauf speziallisiert hat.
Was würde passieren wenn ich deren Domain bei mir im Browser unter "gesperrte" oder nicht vertrauenswürdige Sites packe, habe ich dann probleme beim surfen, wenn ich die Seiten der Shops oder Hersteller normal aufrufe ?
Gibt es alternativen um micht zu schützen ?
was halten ihr von dem ganzen Thema ?
Gruß,
uLmi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154429
Url: https://administrator.de/forum/personalisierte-werbung-154429.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
was aber jetzt die Frage wie man sich gegen das ausspähen schützen kann mal so gar nicht beantwortet... Nur weil der banner nicht angezeigt wird bedeutet das NICHT das du die Spuren verwischt...
Was man machen kann: Entweder die einfache Version: Z.B. die bekannten Ad-Hoster (doubleclick & co.) in der lokalen Hosts-File auf 127.0.0.1 verweisen lassen. Bindet jetzt eine Webseite einen Banner von doubleclick ein läuft die Anfrage ins leere...
Ansonsten noch die Radikale Version: TOR-Netzwerk o.ä. nutzen -> Da können die zwar die Daten immernoch ausspähen (der Werbebanner wird ja nicht gefiltert) - aber mit den Daten nichts anfangen weil du bei den Anfragen von verschiedenen Adressen aus verschiedenen Ländern kommst... Allerdings macht das TOR-Netzwerk dein Surfen schon erheblich langsamer...
Was man machen kann: Entweder die einfache Version: Z.B. die bekannten Ad-Hoster (doubleclick & co.) in der lokalen Hosts-File auf 127.0.0.1 verweisen lassen. Bindet jetzt eine Webseite einen Banner von doubleclick ein läuft die Anfrage ins leere...
Ansonsten noch die Radikale Version: TOR-Netzwerk o.ä. nutzen -> Da können die zwar die Daten immernoch ausspähen (der Werbebanner wird ja nicht gefiltert) - aber mit den Daten nichts anfangen weil du bei den Anfragen von verschiedenen Adressen aus verschiedenen Ländern kommst... Allerdings macht das TOR-Netzwerk dein Surfen schon erheblich langsamer...
Hallo,
ich weiß nicht. Ich kenne das Problem nicht, ich surfe auch eigentlich nur mit dem Firefox und den erwähnten plugins. Zusätzlich habe ich den Browser so eingestellt, daß alle Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Ich halte mich auch bewußt von google (dh, ich habe dort keinen account, keine mailadresse, blockiere mit Adblockplus deren Werbung etc.), f*c*book und Konsortien fern. Möglicherweise (ich kann's nicht belegen) bin ich deshalb von Personalisierter Werbung eigentlich verschont.
Lies Dir die beiden verlinkten Artikel mal durch, dann wird Dir vllt. einiges klarer.
lg,
kristov
edit:
Bitte lies Dir die Datenschutzbestimmungen von Criteo durch. Ich hab das jetzt nicht gemacht, aber die Überschriften dort sehen brauchbar aus.
ich weiß nicht. Ich kenne das Problem nicht, ich surfe auch eigentlich nur mit dem Firefox und den erwähnten plugins. Zusätzlich habe ich den Browser so eingestellt, daß alle Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Ich halte mich auch bewußt von google (dh, ich habe dort keinen account, keine mailadresse, blockiere mit Adblockplus deren Werbung etc.), f*c*book und Konsortien fern. Möglicherweise (ich kann's nicht belegen) bin ich deshalb von Personalisierter Werbung eigentlich verschont.
Lies Dir die beiden verlinkten Artikel mal durch, dann wird Dir vllt. einiges klarer.
lg,
kristov
edit:
Bitte lies Dir die Datenschutzbestimmungen von Criteo durch. Ich hab das jetzt nicht gemacht, aber die Überschriften dort sehen brauchbar aus.
Zitat von @maretz:
was aber jetzt die Frage wie man sich gegen das ausspähen schützen kann mal so gar nicht beantwortet... Nur weil der
banner nicht angezeigt wird bedeutet das NICHT das du die Spuren verwischt...
... in der lokalen Hosts-File auf 127.0.0.1 verweisen lassen....
...TOR-Netzwerk o.ä. nutzen ...
Oh, gegen derart geballtes und fundierties Fachwissen komm ich natürlich nicht an. Schön das Du uLmi so bereitwillig mit deiner immensen Expertise zur Seite stehst, da kann ich mich aus dem Thread ja beruhigt zurückziehen.was aber jetzt die Frage wie man sich gegen das ausspähen schützen kann mal so gar nicht beantwortet... Nur weil der
banner nicht angezeigt wird bedeutet das NICHT das du die Spuren verwischt...
... in der lokalen Hosts-File auf 127.0.0.1 verweisen lassen....
...TOR-Netzwerk o.ä. nutzen ...
Schönen Tag noch,
Slainte