PfSense auf soekris-Board installieren
Eine ziemlich gute Dokumentation, wie man eine aktuelle pfSense-Version auf ein "altes" soekris-Board bekommt. (Hab gerade zwei soekris 5501 zum spielen hier)
Gruß
Kümmel
http://elbsolutions.com/projects/the-easy-for-sure-sokris-net5501-70-pf ...
Gruß
Kümmel
http://elbsolutions.com/projects/the-easy-for-sure-sokris-net5501-70-pf ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320432
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-auf-soekris-board-installieren-320432.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 14:03 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Kuemmel,
ich würde das nicht mehr machen wollen bei den "alten Kisten" 500MHz und zu wenig RAM.
Oder aber mit den VPN Boards dazu dann hat man wenigstens statt 14 MBit/s VPN Durchsatz
so um die ~40 - 42 MBit/s mit IPSec AES-256. Soekris VPN Boards
Also ich würde die lieber mit einer Linux Distro wie SUSE oder CentOS auffrischen und dann
eine AVM ISDN Fritz!Card PCI 2.0 upgraden um dann mittels HylaFax Server und den Klienten
für Windows, MacOS und/oder Linux einen Faxserver in das DMZ stehen zu haben. Dafür
sind die ideal und richtig gut.
Gruß
Dobby
ich würde das nicht mehr machen wollen bei den "alten Kisten" 500MHz und zu wenig RAM.
Oder aber mit den VPN Boards dazu dann hat man wenigstens statt 14 MBit/s VPN Durchsatz
so um die ~40 - 42 MBit/s mit IPSec AES-256. Soekris VPN Boards
Also ich würde die lieber mit einer Linux Distro wie SUSE oder CentOS auffrischen und dann
eine AVM ISDN Fritz!Card PCI 2.0 upgraden um dann mittels HylaFax Server und den Klienten
für Windows, MacOS und/oder Linux einen Faxserver in das DMZ stehen zu haben. Dafür
sind die ideal und richtig gut.
Gruß
Dobby