Pfsense nach täglichem Reconnect keine IPv6 Verbindung mehr möglich
Hallo,
ich habe bei mir pfSense als Router laufen. Das Problem ist nur, dass bei meinem Provider die Verbindung für IPv4, sowohl als auch die IPv6 Prefix, alle 24 Stunden zurückgesetzt wird. Dabei bekommt pfSense auf LAN, als auch auf WAN, eine neue Prefix. Meine Clients auch. Nur wird bei denen wird die dann ungültige Prefix, nicht auf deprecated gesetzt.
Wenn ich jedoch bei pfSense unter Interfaces, auf Disconnect und Connect klicke, bekommen meine Clients die Meldung das die alte Prefix nun ungültig ist. Dabei wird sie dann auch auf deprecated gesetzt.
Bei meiner FritzBox, welche ebenfalls hinter dem Vigor 160 hing, klappte das alles noch noch problemlos.
Ich habe bereits schon Sachen wie "Do not allow PD/Address release" und auch das RA auf Stateless DHCP gesetzt gehabt. Jedoch ohne Erfolg.
Weitere Informationen:
ISP:
htp
Router:
pfSense in VMware ESXi mit Passthrough für die NICs
DHCPv4 und DHCPv6 (ULAs):
Windows Server 2019
Grüße
Jan
ich habe bei mir pfSense als Router laufen. Das Problem ist nur, dass bei meinem Provider die Verbindung für IPv4, sowohl als auch die IPv6 Prefix, alle 24 Stunden zurückgesetzt wird. Dabei bekommt pfSense auf LAN, als auch auf WAN, eine neue Prefix. Meine Clients auch. Nur wird bei denen wird die dann ungültige Prefix, nicht auf deprecated gesetzt.
Wenn ich jedoch bei pfSense unter Interfaces, auf Disconnect und Connect klicke, bekommen meine Clients die Meldung das die alte Prefix nun ungültig ist. Dabei wird sie dann auch auf deprecated gesetzt.
Bei meiner FritzBox, welche ebenfalls hinter dem Vigor 160 hing, klappte das alles noch noch problemlos.
Ich habe bereits schon Sachen wie "Do not allow PD/Address release" und auch das RA auf Stateless DHCP gesetzt gehabt. Jedoch ohne Erfolg.
Weitere Informationen:
ISP:
htp
Router:
pfSense in VMware ESXi mit Passthrough für die NICs
DHCPv4 und DHCPv6 (ULAs):
Windows Server 2019
Grüße
Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 594834
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-nach-taeglichem-reconnect-keine-ipv6-verbindung-mehr-moeglich-594834.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hoffen wir mal nicht das du der gleiche Author bist, denn das dort geschilderte Problem mit der 24 Std. Erneuerung entspricht exakt deinem Szenario.
Am Ende dann auch mit der einfachen Lösung
https://forum.netgate.com/topic/148677/deprecated-ipv6-address
Am Ende dann auch mit der einfachen Lösung
https://forum.netgate.com/topic/148677/deprecated-ipv6-address
Außerdem bräuchte ich für Hurricane Electric eine statische IPv4 Adresse. Welche ich ebenfalls nicht habe.
Das stimmt ja so nicht. Du bekommst von Hurricane immer einen statischen User bezogenen IPv6 Prefix. Irgendwas verwechselst du hier also...Siehe dazu auch hier:
Cisco DDNS update ohne Hostname