PFSense on APU Board mit MSata Problem
Hallo zusammen,
ich verzweifel hier gerade an einer Installation der PfSense auf einer MSata Platte.
Ich benutze das serial-memstick Image.
Leider kann ich nach der Option (I) für den Installer den Prozess nicht mehr fortsetzen, da ich nur noch Müll in der Console habe:
Terminalausgabe an der fraglichen stelle:
Installer mode selected...
Launching pfSense Installer...
kern.geom.debugflags: 0 -> 16
One moment please...
re0: link state changed to DOWN
re1: link state changed to DOWN
Launching Installer NCurses frontend...
[m[39;49m[=1S[39;49m[37m[40m[H[J[37m[44m[J[25d[m[39;49m[37m[40m[H[30m[47m[K[m[39;49m[37m[40m[25d[30m[47m[J[m[39;49m[37m[40m[H[30m[47mF10=Refresh Display
[25dWaiting for backend...[m[39;49m[37m[40m[7;20H[30m[47m[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[m[39;49m[37m[40m
[25d[30m[47m[J[7;20H[37m[47m[1mÚÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´[m[37m[47m[1m [33m[47mConfigure Console[37m[47m ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄ¿[m[39;49m[37m[40m[8;20H[37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[8;60H[37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[9;20H[37m[47m[1m³[m[30m[47m Your selected environment uses the [37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[10;20H[37m[47m[1m³[m[30m[47m following console settings, shown in [37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[11;20H[37m[47m[1m³[m[30m[47m parentheses. Select any that you wish [37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[12;20H[37m[47m[1m³[m[30m[47m to change.[12;60H[37m
Ihr seht dort die Punkte, welche man eigentlich in der VGA Konsole mit den Pfeiltasten auswählt um weiter zu kommen, ich kann mir das nur so erklären, dass irgendwie alle serial-memstick images bei mir mit der VGA Konsole starten.
Hat jemand eine Idee?
lg
Theo
ich verzweifel hier gerade an einer Installation der PfSense auf einer MSata Platte.
Ich benutze das serial-memstick Image.
Leider kann ich nach der Option (I) für den Installer den Prozess nicht mehr fortsetzen, da ich nur noch Müll in der Console habe:
Terminalausgabe an der fraglichen stelle:
Installer mode selected...
Launching pfSense Installer...
kern.geom.debugflags: 0 -> 16
One moment please...
re0: link state changed to DOWN
re1: link state changed to DOWN
Launching Installer NCurses frontend...
[m[39;49m[=1S[39;49m[37m[40m[H[J[37m[44m[J[25d[m[39;49m[37m[40m[H[30m[47m[K[m[39;49m[37m[40m[25d[30m[47m[J[m[39;49m[37m[40m[H[30m[47mF10=Refresh Display
[25dWaiting for backend...[m[39;49m[37m[40m[7;20H[30m[47m[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[B[41X[m[39;49m[37m[40m
[25d[30m[47m[J[7;20H[37m[47m[1mÚÄÄÄÄÄÄÄÄÄ´[m[37m[47m[1m [33m[47mConfigure Console[37m[47m ÃÄÄÄÄÄÄÄÄÄ¿[m[39;49m[37m[40m[8;20H[37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[8;60H[37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[9;20H[37m[47m[1m³[m[30m[47m Your selected environment uses the [37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[10;20H[37m[47m[1m³[m[30m[47m following console settings, shown in [37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[11;20H[37m[47m[1m³[m[30m[47m parentheses. Select any that you wish [37m[47m[1m³[m[39;49m[37m[40m[12;20H[37m[47m[1m³[m[30m[47m to change.[12;60H[37m
Ihr seht dort die Punkte, welche man eigentlich in der VGA Konsole mit den Pfeiltasten auswählt um weiter zu kommen, ich kann mir das nur so erklären, dass irgendwie alle serial-memstick images bei mir mit der VGA Konsole starten.
Hat jemand eine Idee?
lg
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 274489
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-on-apu-board-mit-msata-problem-274489.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das ist verständlich und normal !
Das APU nutzt per Default 9600 Baud für den BIOS Boot und pfSense schaltet dann wenn es selber bootet auf 115.200 Baud.
Logisch also das du dann nur noch Hieroglyphen siehst.
Die Lösung ist kinderleicht:
Schalte dein Terminal wenn pfSense bootet auf 115.200 Baud N81 alle Flow Control aus und schon siehst du wieder Klartext !
Generell ist es so das immer die serielle Baudrate nicht stimmt wenn man Hieroglypgen text auf dem Terminal sieht.
Noch sinnvoller ist es das ALIX Board im BIOS Setup auch auf 115.200 Baud zu setzen das erspart dir dann das immerwährende Umschalten der Baudrate im Bootprozess.
Diese Tips listet auch das hiesige pfSense_Tutorial unten in den weiterführenden Links unter "Anfängerprobleme" auf
Es ist aber auch möglich das dein Terminal etwas allergisch auf Steuerzeichen reagiert, die Farbe usw. umstellen.
Generell haben die Terminalprogramme PuTTY und TeraTerm damit keine Problem in der Standard VT 100 Emulation. Von Winblows Hypeerterm sollte man besser immer die Finger lassen.
Dazu wichtig ist noch jegliche Flowcontrol zu deaktivieren. Hardware und Software !
Keine Parity, 8 Bit, 1 Stopbit ist eh klar....
Das APU nutzt per Default 9600 Baud für den BIOS Boot und pfSense schaltet dann wenn es selber bootet auf 115.200 Baud.
Logisch also das du dann nur noch Hieroglyphen siehst.
Die Lösung ist kinderleicht:
Schalte dein Terminal wenn pfSense bootet auf 115.200 Baud N81 alle Flow Control aus und schon siehst du wieder Klartext !
Generell ist es so das immer die serielle Baudrate nicht stimmt wenn man Hieroglypgen text auf dem Terminal sieht.
Noch sinnvoller ist es das ALIX Board im BIOS Setup auch auf 115.200 Baud zu setzen das erspart dir dann das immerwährende Umschalten der Baudrate im Bootprozess.
Diese Tips listet auch das hiesige pfSense_Tutorial unten in den weiterführenden Links unter "Anfängerprobleme" auf
Es ist aber auch möglich das dein Terminal etwas allergisch auf Steuerzeichen reagiert, die Farbe usw. umstellen.
Generell haben die Terminalprogramme PuTTY und TeraTerm damit keine Problem in der Standard VT 100 Emulation. Von Winblows Hypeerterm sollte man besser immer die Finger lassen.
Dazu wichtig ist noch jegliche Flowcontrol zu deaktivieren. Hardware und Software !
Keine Parity, 8 Bit, 1 Stopbit ist eh klar....
Ja, das zeigen die Zahlen und wenn man bedenkt das der Durchschnittstraffic in der Blocksize noch weit weit unter den Werten von oben liegt da dürfte die Performance noch erheblich höher liegen.
Übrigens wenn man die Crypto Beschleunigung anhakt unter "Miscelaneous" dann erreicht man diese Werte annähernd auch im VPN Betreib
Fazit: Macht sehr viel Sinn das neue Board zu verwenden wobei normal das APU1D völlig ausreicht.
Übrigens wenn man die Crypto Beschleunigung anhakt unter "Miscelaneous" dann erreicht man diese Werte annähernd auch im VPN Betreib
Fazit: Macht sehr viel Sinn das neue Board zu verwenden wobei normal das APU1D völlig ausreicht.