itallrounder

PFSense OpenVPN Site to Site

Hallo zusammen,

ich habe hier gerade ein Site to Site VPN zwischen 2 virtuellen PFSense eingerichtet.

Die Folgende Anleitung habe ich dafür genutzt: http://blog.stefcho.eu/building-site-to-site-connection-with-openvpn-on ...


Zu meiner Konstellation:

Host-01 :
NIC #1 Public IP (88.33.44.130/27)
NIC #2 Hyper-V (DHCP vom RZ)
vEhternet #1 (10.22.1.1/24)

Host-02 :
NIC #1 Public IP (88.33.44.130/27)
vEthernet #2 [Hyper-V] ("NAT" von NIC#1)
vEthernet #3 (10.22.2.0/24)

Nun habe ich also die 4 Netze:
88.33.44.128/27 (RZ [geroutet über 2 Standorte (NL/DE)])
10.22.1.0/24 (VM's und Host-01)
10.22.2.0/24 (VM's und Host-02)
10.22.3.0/24 (OpenVPN Netz)

Von Host-01 zu Host-02 bekomme ich keine Netzwerkverbindung über das VPN.
Von einer VM von Host-01 zu einer VM zu Host-02 bekomme ich eine Verbindung!
Ping von VM zum anderen Host klappt auch!

Wo könnte hier der Fehler liegen?
Ist wahrscheinlich ein banaler Fehler!!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 275168

Url: https://administrator.de/forum/pfsense-openvpn-site-to-site-275168.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 23:05 Uhr

orcape
orcape 20.06.2015 um 18:31:38 Uhr
Goto Top
Hi,
leider für (in Dein Projekt) nicht Involvierte etwas undurchsichtig. Alles im 10.22.x.0/24 er Netz, sofort den perfekten Überblick...., gibt noch mehr private Netzbereiche.
Aber das nur am Rande...
Ein kleines Bild Deines Netzwerkaufbaus incl. der IP-Vergabe, die VPN-Config (Server/Client) sowie die Routing Protokolle solltest Du schon mal posten.
Ausserden loggt die pfSense alles schön mit.
Ohne diese Informationen ist das alles ein nettes Ratespiel..face-wink
Gruß orcape
aqui
aqui 20.06.2015 um 18:33:24 Uhr
Goto Top
ITAllrounder
ITAllrounder 23.06.2015 um 18:09:59 Uhr
Goto Top
Ja das Tutorial habe ich gelesen, nur wollte ich es ohne Zertifikate lösen, sondern mit einem Preshared Key.

Soweit läuft ja auch alles nur die Hostsysteme können nicht untereinander kommunizieren und auch die VM's auf dem anderen Host nicht erreichen. Jedoch können die VM's vom anderen Host den Host erreichen.
orcape
orcape 23.06.2015 um 18:50:59 Uhr
Goto Top
Soweit läuft ja auch alles nur die Hostsysteme können nicht untereinander kommunizieren und auch die VM's auf dem anderen Host nicht erreichen.
...siehe oben....
Ohne diese Informationen ist das alles ein nettes Ratespiel..
ITAllrounder
ITAllrounder 23.06.2015 um 20:14:03 Uhr
Goto Top
Habe soeben ne Visio Zeichnung angefertigt...

Frage hat sich allerdings erledigt...

Die Windows Firewall der Hostsysteme war falsch konfiguriert.
aqui
aqui 24.06.2015 um 09:52:03 Uhr
Goto Top
nur wollte ich es ohne Zertifikate lösen, sondern mit einem Preshared Key.
Oha....du bist aber sehr sehr mutig !
ITAllrounder
ITAllrounder 27.06.2015 um 22:35:39 Uhr
Goto Top
Naja...
ich habe die Connections auf max 1 runter gestellt und nur von IP XXX zulassen.
Fettisch.

Sollte doch reichen :O