PfSense: regelmäßig WAN disconnects
Guten Morgen,
wir haben in der Arbeit leider regelmäßig Probleme mit der PfSense.
Es kommt häufig vor, dass in der früh keine WAN Verbindung vorhanden ist, was sich nur durch einen Neustart der PfSense beheben lässt.
In den Logs steht folgendes:
Mar 3 18:16:21 apinger: ALARM: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 18:16:30 apinger: alarm canceled: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 19:39:31 apinger: ALARM: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 19:39:42 apinger: alarm canceled: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 19:40:57 apinger: ALARM: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 19:45:31 apinger: alarm canceled: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 4 04:00:10 apinger: ALARM: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * down *
Um 4 Uhr, also dann wenn die PfSense die Verbindung zum Provider kurzzeitig unterbricht und dann eine neue IP beziehen sollte, bricht die Verbindung vollständig ab.
Das passiert allerdings nicht immer - oftmals funktioniert alles wunderbar. Komisch ist auch, dass die PfSense nach dem disconnect auch nicht vor versucht neu zu verbinden.
Ich sollte auch erwähnen dass wir (noch) eine extrem langsame Verbindung haben (1Mbit) -> Danke Deutschland
Aber daran sollte es ja eigentlich nicht liegen - das Internet wird um 4 Uhr ja auch nicht verwendet. Hat jemand von euch eine Lösung parat?
Grüße!
wir haben in der Arbeit leider regelmäßig Probleme mit der PfSense.
Es kommt häufig vor, dass in der früh keine WAN Verbindung vorhanden ist, was sich nur durch einen Neustart der PfSense beheben lässt.
In den Logs steht folgendes:
Mar 3 18:16:21 apinger: ALARM: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 18:16:30 apinger: alarm canceled: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 19:39:31 apinger: ALARM: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 19:39:42 apinger: alarm canceled: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 19:40:57 apinger: ALARM: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 3 19:45:31 apinger: alarm canceled: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * delay *
Mar 4 04:00:10 apinger: ALARM: WAN_PPPOE(8.8.8.8) * down *
Um 4 Uhr, also dann wenn die PfSense die Verbindung zum Provider kurzzeitig unterbricht und dann eine neue IP beziehen sollte, bricht die Verbindung vollständig ab.
Das passiert allerdings nicht immer - oftmals funktioniert alles wunderbar. Komisch ist auch, dass die PfSense nach dem disconnect auch nicht vor versucht neu zu verbinden.
Ich sollte auch erwähnen dass wir (noch) eine extrem langsame Verbindung haben (1Mbit) -> Danke Deutschland
Aber daran sollte es ja eigentlich nicht liegen - das Internet wird um 4 Uhr ja auch nicht verwendet. Hat jemand von euch eine Lösung parat?
Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298166
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-regelmaessig-wan-disconnects-298166.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Und zusätzlich zu dem was schon erwähnt wurde, was ist denn vor der pfSense in Benutzung?
Ein Modem oder ein Router? Und wenn ein Router ist dort DHCP auch angeschaltet? Und wenn
DHCP angeschaltet ist bekommt die pfSense denn Ihre WAN IP dann auch via DHCP?
Gruß
Dobby
Ich sollte auch erwähnen dass wir (noch) eine extrem langsame Verbindung haben (1Mbit) ->
Danke Deutschland
Ab 1 MBit/s gilt der Internetzugang als breitbandig in DE.Danke Deutschland
Und zusätzlich zu dem was schon erwähnt wurde, was ist denn vor der pfSense in Benutzung?
Ein Modem oder ein Router? Und wenn ein Router ist dort DHCP auch angeschaltet? Und wenn
DHCP angeschaltet ist bekommt die pfSense denn Ihre WAN IP dann auch via DHCP?
Gruß
Dobby