117471
Goto Top

PfSense - Tastaturbelegung auf der Konsole

Hallo,

ich werde hier gleich Wahnsinnig - "irgendwie" hat eine pfSense die deutsche Tastaturbelegung nicht übernommen. Wo stellt man die ein?

Die üblichen Spielereien über /etc/login.conf und cap_mkdb scheinen nicht zu greifen; und in der config.xml finde ich nur die Spracheinstellungen für das Webinterface face-sad Wenn ich locale aufrufe, werden mir nur leere Variablen angezeigt - das ist aber auf einer pfSense mit funktionierender deutscher Tastatur ebenfalls der Fall?!?

Gruß,
Jörg

Content-ID: 572842

Url: https://administrator.de/forum/pfsense-tastaturbelegung-auf-der-konsole-572842.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr

ChriBo
Lösung ChriBo 19.05.2020 um 14:01:46 Uhr
Goto Top
Hi,
scheint ein Feature Bug von pfSense zu sein:
Schaust du hier:

CH
117471
117471 19.05.2020 um 14:59:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

Mist - vor allem, weil der schon 10 Jahre alt ist face-sad Was mich wundert ist, dass es funktioniert, wenn ich die pfSense bare metal installiere.

Egal - ich wollte mir eh' immer schon mal die opnSense angucken face-smile

Gruß,
Jörg
aqui
aqui 19.05.2020 um 17:34:03 Uhr
Goto Top
Aktiviere doch einfach SSH in den General Settings und greife wie PuTTY oder TeraTerm zu. Da gibts diese Probleme nicht !
Looser27
Looser27 19.05.2020 um 17:54:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @117471:

Hallo,

Mist - vor allem, weil der schon 10 Jahre alt ist face-sad Was mich wundert ist, dass es funktioniert, wenn ich die pfSense bare metal installiere.

Egal - ich wollte mir eh' immer schon mal die opnSense angucken face-smile

Gruß,
Jörg


Tu das nicht....

face-wink
117471
117471 20.05.2020 um 22:32:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @aqui:

Aktiviere doch einfach SSH in den General Settings und greife wie PuTTY oder TeraTerm zu. Da gibts diese Probleme nicht !

Das funktioniert aber nur über das Netzwerk. Ich möchte ja gerade dann auf das Gerät zugreifen, wenn das Netzwerk nicht verfügbar ist...

Es ist wirklich zum Verzweifeln. Egal ob Apple, Microsoft, pfSense - es wird nur noch ungetesteter Müll auf den Markt geballert. Das nach mehreren Jahren nicht einmal grundlegende Dinge wie "ich drücke eine Taste und erhalte das entsprechende Zeichen" funktionieren, ist mehr als beschämend face-sad

Gruß,
Jörg
aqui
aqui 21.05.2020 aktualisiert um 00:03:09 Uhr
Goto Top
Sorry, ich habe hier diverse APU Boards sowie olle 2D13 und auch einige Watchguard Hardware auf denen pfSense rennt.
Auf keiner einzigen dieser Plattformen die über ein serielles 115kBaud Terminal entweder mit PuTTY oder TeraTerm (Winblows) sowie ZOC, zTerm, Terminal (Apple) oder minicom (Linux) angebunden sind kommt es zu falschen Zeichen !
Auch nicht auf einer aktuellen pfSense die auf einem VmWare ESXi 6.7 rennt.
Das von dir oben beschriebene lässt sich nirgendwo reproduzieren und lässt dann doch einen Konfig Fehler deinerseits vermuten.
Aber auch wenn. Dann schaltet man eben mal kurz um auf die US Tastenbelegung und gut iss. Da muss man sich jetzt nicht groß aufregen, denn wann nutzt man da schon mal das CLI ?? Eigentlich nie oder nur extrem selten und höchstens mal fürs Finetuning !
Also cool bleiben... face-wink