puerto
Goto Top

Plan für kleine Büroumgebung

Hallo liebe Admins,

ich wünsche mir ein kurzes Feedback zu folgendem Plan:

Büro, 2-3 User,
Anforderungen: Mail, Internet, Office, Branchen-Kalkulations-Software (mit Gupta-Datenbank, wird max. 1 GB groß)
Vorhanden: Zwei iMacs, an denen die User sitzen (soll so bleiben, da zwischendurch Adobe CS-Programme laufen zur Gestaltung etc)

Server soll werden:
HP Proliant ML310e Gen 8
Xeon E3-1220, 3,1 GHz,
16 GB RAM ECC
onboard RAID-Controller
2x1 TB SATA im RAID 1
Windows Server 2012 Foundation als Terminalserver für Office und Datenbank (RDS-Lizenzen werden dazugekauft)
dort sollen dann die 2 Macs per RDP drauf arbeiten.

E-Mail-Server ist extern geregelt.

Fürs Backup steht ein QNAP mit 2x2 TB im RAID 1 zur Verfügung, welches übers Internet mit einem weiteren QNAP abgesichert wird.

Konkrete Fragen: Konzeptionell so ok? Reicht die Leistung für die Datenbank und 2 Terminal-User?
Was meint ihr?
Freue mich über Kommentare, Fragen, Anregungen...

Liebe Grüße
puerto

Content-ID: 228910

Url: https://administrator.de/forum/plan-fuer-kleine-bueroumgebung-228910.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr

Thomas91
Thomas91 06.02.2014 um 11:54:17 Uhr
Goto Top
Hey Puerto,

für zwei bis drei Benutzer sollte die Hardware ausreichen. Höchstens die Branchen-Kalkulations ist eine Ressourcen einnehmende Software.
Du hast sehr stark auf die Sicherheit der Daten geachtet, wie ist das mit einem retundanten Netzteil am Server?
Was mich stört sind deine Kunden, der Mailserver ist extern (outsourced) und man schafft sich MS Office an, obwohl Mac OS X mit Mail, iCal und Kontakte alle Anforderungen abdeckt. Und ein Windows-PC ist kostengünstiger und kann bei Adobe CS genauso mithalten wie ein iMac der dir Finanziel ein Loch in den Boden reist.

Gruß
puerto
puerto 06.02.2014 um 12:03:21 Uhr
Goto Top
Danke Thomas 91,

Office soll mit auf dem Terminalserver laufen, da die Branchensoftware Dokumente in Word und Excel auswirft.
Redundantes Netzteil gibts für diesen Server nicht. Da müsste ich schon eine Preisklasse höher gehen...
keine-ahnung
keine-ahnung 06.02.2014 um 12:10:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @puerto:

Hi,
Windows Server 2012 Foundation als Terminalserver für Office und Datenbank (RDS-Lizenzen werden dazugekauft)
TS auf einem DC ist pfui. Wenn Du vorhast, RDS auf W2K12 ohne Domäne zu nutzen, ist dies afaik funktionell stark eingeschränkt. Lizenzrechtlich ist Dein Office-Paket vermutlich nicht für den TS zugelassen - wenn es von Microsft ist face-wink.

LG, Thomas
certifiedit.net
certifiedit.net 06.02.2014 um 12:11:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:

> Zitat von @puerto:
>
Hi,
> Windows Server 2012 Foundation als Terminalserver für Office und Datenbank (RDS-Lizenzen werden dazugekauft)
TS auf einem DC ist pfui. Wenn Du vorhast, RDS auf W2K12 ohne Domäne zu nutzen, ist dies afaik funktionell stark
eingeschränkt. Lizenzrechtlich ist Dein Office-Paket vermutlich nicht für den TS zugelassen - wenn es von Microsft ist
face-wink.

LG, Thomas

und sollte zu dem darauf auch nicht laufen.
puerto
puerto 22.02.2014 um 13:41:44 Uhr
Goto Top
Alternativ planen wir nun folgendes:

Die iMacs sind ja schon da, sollen bleiben.
2 Win 7 Pro Lizenzen sind schon da
2 Office 2013 Standard Lizenzen sind schon da.

Wir wollen kaufen (wie immer, das Budget ist limitiert):
1 Server gebraucht (mit 2 Jahre NBD-Service)
ProLiant DL360 G6
2 x Xeon X5550
32 GB RAM
P410i 512 MB Controller
4 x 146 GB SAS 10k auf RAID 10
2 Netzteile

Windows 2012 R2 Standard als HyperV-Host
darauf 2 x Win 2012 als VMs
davon 1 nur als DC (braucht die Branchensoftware)
davon 1 für die Branchensoftware

2 VMs Win 7 mit Office und Client für die Branchensoftware

Sicherung wie gehabt auf das QNAP.

Wat sacht ihr nu? face-wink

LG puerto
keine-ahnung
keine-ahnung 22.02.2014 um 15:20:26 Uhr
Goto Top
Wat sacht ihr nu? face-wink
Da bin ick platt face-wink!

Kann man machen, obwohl ich etwas skeptisch mit gebrauchter Serverhardware wäre, wenn die Existenz dran hängt. Aber ist sicher ein akademisches Problem, wenn der Service stimmt.

Wenn Du mit den Plättchen wirklich ein RAID 10 bauen willst, stehen Dir brutto keine 300GB zur Verfügung - wenn das für die 4 VM reicht, ist es sicher o.k.

LG, Thomas