
7303
09.02.2006, aktualisiert am 17.02.2006
Planung einer neuen Domaine W2K3
Moin Moin!
Wir möchten demnächst eine neue W2K3 Domäne, aufgrund mangelnder Erfahrung würde ich gerne wissen, was dabei zu beachten ist, ob es Tools zum auslesen von aktuellen W2K Gruppenrichtlinien, AD - Infos etc. gibt. Sind leider gänzlich unerfahren und benötigen eine kleine Einführung! Wäre echt super wenn ihr eure Erfahrungen mitteilt.
Zudem würde es mich interessieren, ob es Sinnvoll für euch erscheint, den Ordner EigeneDateien für den Nutzer zu sperren, wenn ja wie läßt es sich umsetzen? Oder doch lieber den Ordner behalten? Wenn ja auf eine Extra Partition im lokalen Laufwerk des Nutzers? Oder Serverseitig.
Wir nutzen Dual400MHz Server von IBM bzw. Compaq. Eine Migration zu 2003 ist leider nicht möglich, da die Domaine komplett zerschossen ist.
Muß am DataServer außer die neuen Berechtigungen noch andere Änderungen vorgenommen werden? Neu aufsetzen?
Wie dokumentiert ihr die Domaine bzw. infrastruktur des Netzwerkes?
Vielen dank für eure Hilfe
ps: Die Domäne umfaßt ca. 200 Rechner, tendenz steigend (vermutlich + 100 - 200)
Evtl. Zeitaufwand für Planung des Netzwerkes eurer Meinung nach?
Wir möchten demnächst eine neue W2K3 Domäne, aufgrund mangelnder Erfahrung würde ich gerne wissen, was dabei zu beachten ist, ob es Tools zum auslesen von aktuellen W2K Gruppenrichtlinien, AD - Infos etc. gibt. Sind leider gänzlich unerfahren und benötigen eine kleine Einführung! Wäre echt super wenn ihr eure Erfahrungen mitteilt.
Zudem würde es mich interessieren, ob es Sinnvoll für euch erscheint, den Ordner EigeneDateien für den Nutzer zu sperren, wenn ja wie läßt es sich umsetzen? Oder doch lieber den Ordner behalten? Wenn ja auf eine Extra Partition im lokalen Laufwerk des Nutzers? Oder Serverseitig.
Wir nutzen Dual400MHz Server von IBM bzw. Compaq. Eine Migration zu 2003 ist leider nicht möglich, da die Domaine komplett zerschossen ist.
Muß am DataServer außer die neuen Berechtigungen noch andere Änderungen vorgenommen werden? Neu aufsetzen?
Wie dokumentiert ihr die Domaine bzw. infrastruktur des Netzwerkes?
Vielen dank für eure Hilfe
ps: Die Domäne umfaßt ca. 200 Rechner, tendenz steigend (vermutlich + 100 - 200)
Evtl. Zeitaufwand für Planung des Netzwerkes eurer Meinung nach?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25599
Url: https://administrator.de/forum/planung-einer-neuen-domaine-w2k3-25599.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Sind leider gänzlich unerfahren und
benötigen eine kleine Einführung!
benötigen eine kleine Einführung!
Das halten wir mal so fest.
Wäre echt super wenn ihr eure
Erfahrungen mitteilt.
Erfahrungen mitteilt.
Ich plane ein entsprechendes Buch.
ps: Die Domäne umfaßt ca. 200
Rechner, tendenz steigend (vermutlich + 100
- 200)
Rechner, tendenz steigend (vermutlich + 100
- 200)
Also die richtige Umgebung, um sich also Hobby-Admin mit zwei oder drei Tipps aus dem Internet mal so richtig auszutoben.
Es ist entgegen "GEIZ IST GEIL" in Deutschland - zumindest noch - nicht strafbar, Geld in professionellen Support zu investieren.
Hy
Also den Ordner eigene Dateien würde ich auf jedenfall auf den Server verschieben und nicht lokal auf den Workstationen belassen. Denn sonst werden die Daten allenfalls nicht gesichert.
Zu deiner Frage mit den tools. Da gibt es tools:
http://www.systemtools.com/hyena/index.html
Prüfe mal, ob du etwas gewünschtes findest.
Für die Doku würde ich dir Visio empfehlen.
Also den Ordner eigene Dateien würde ich auf jedenfall auf den Server verschieben und nicht lokal auf den Workstationen belassen. Denn sonst werden die Daten allenfalls nicht gesichert.
Zu deiner Frage mit den tools. Da gibt es tools:
http://www.systemtools.com/hyena/index.html
Prüfe mal, ob du etwas gewünschtes findest.
Für die Doku würde ich dir Visio empfehlen.