
4420
01.06.2006, aktualisiert um 14:53:21 Uhr
Planung eines Active Directory
Hallo,
ich soll eine Active Directory Struktur, die auf einem Windows 2000 Server installiert wird planen und dazu eine Dokumentation schreiben.
Ich habe schon Kenntnisse über AD aber mich würde interessieren, wie ich so eine Struktur am Besten der Reihe nach dokumentiere.
Was darf auf keinen Fall fehlen? Wie würdet Ihr das Ganze angehen.
Vorgabe:
Eine Firma mit 2 Gebäuden (Server in 1 Gebäude)
Insgesamt 6 Abteilungen à 15 User
Macht mal einen Vorschlag! Vor allem darüber wie ich die Doku aufbauen könnte.....!
Danke!!!
ich soll eine Active Directory Struktur, die auf einem Windows 2000 Server installiert wird planen und dazu eine Dokumentation schreiben.
Ich habe schon Kenntnisse über AD aber mich würde interessieren, wie ich so eine Struktur am Besten der Reihe nach dokumentiere.
Was darf auf keinen Fall fehlen? Wie würdet Ihr das Ganze angehen.
Vorgabe:
Eine Firma mit 2 Gebäuden (Server in 1 Gebäude)
Insgesamt 6 Abteilungen à 15 User
Macht mal einen Vorschlag! Vor allem darüber wie ich die Doku aufbauen könnte.....!
Danke!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33442
Url: https://administrator.de/forum/planung-eines-active-directory-33442.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du fragst Sachen. Genauso könnte ich fragen, wie man eine Kirche baut. katholisch/evangelisch/freikirche.
Die Vorgaben sollten genauer definiert werden. Siehe 1) und 2)
Also ein paar Punkte die drin sein sollten (sicherlich nicht vollständig) und bestimmt mit Chef, Kollegen usw diskutiert werden sollten.
1) Wenn es um die Struktur geht, wäre eine Dokumentation von Hierachie und Abteilungen, Standorte sowie deren Erfordernisse. als Diagramm nicht schlecht. Gegebenenfalls Rechte, Gruppen definieren. Alles ohne die Physikalische Struktur zu berücksichtigen.
ii) Aus denen kannst Du dann Gruppen, Container ableiten.
Rechte und Gruppenrichtlinien für die einzelnen Gruppen/OEs überlegen.
iii) Definieren von Rechnernamen und Usernamen, nach einer einheitlichen Regel.
2) Die physikalische Struktur mit Servern, deren Diensten. Deren Daten und Shares.
Dies wären mal Grundlage für eine Planung.
Weitere Punkte die wichtig sind:
1) Sollten alte Strukturen mitberücksichtigt werden (Novell/Linux) oder komplette Neuplanung von des Netzes ohne alte Zöpfe.
2) E-Mail System ?
3) Datensicherung.
usw
Gruß Miguel
Du fragst Sachen. Genauso könnte ich fragen, wie man eine Kirche baut. katholisch/evangelisch/freikirche.
Die Vorgaben sollten genauer definiert werden. Siehe 1) und 2)
Also ein paar Punkte die drin sein sollten (sicherlich nicht vollständig) und bestimmt mit Chef, Kollegen usw diskutiert werden sollten.
1) Wenn es um die Struktur geht, wäre eine Dokumentation von Hierachie und Abteilungen, Standorte sowie deren Erfordernisse. als Diagramm nicht schlecht. Gegebenenfalls Rechte, Gruppen definieren. Alles ohne die Physikalische Struktur zu berücksichtigen.
ii) Aus denen kannst Du dann Gruppen, Container ableiten.
Rechte und Gruppenrichtlinien für die einzelnen Gruppen/OEs überlegen.
iii) Definieren von Rechnernamen und Usernamen, nach einer einheitlichen Regel.
2) Die physikalische Struktur mit Servern, deren Diensten. Deren Daten und Shares.
Dies wären mal Grundlage für eine Planung.
Weitere Punkte die wichtig sind:
1) Sollten alte Strukturen mitberücksichtigt werden (Novell/Linux) oder komplette Neuplanung von des Netzes ohne alte Zöpfe.
2) E-Mail System ?
3) Datensicherung.
usw
Gruß Miguel