Planung- Virtualisierung mit XEN - COM Ports verfügbar machen
Planung einer Virtualisierung mit xenServer
Hallo allerseits,
wir planen einen veralteten und zu schwachen Server durch einen neuen Server mit Virtualisierung zu ersetzen. Zusätzlich soll dieser noch eine weitere VM bereitstellen.
Als Hardware haben wir aktuell geplant:
HP ProLiand DL380G6
1 x Xeon E5520 Quad
16GB DDR3-1333 Speicher
8 x 2,5" SATA Festplatten (Raid 5 + 2 Hot Spare) - SAS wollen wir aus Kostengründen diesmal nicht einsetzen, bei Performance Problemen kommt spätet ggf. eine Anbindung an unser SAN.
Virtualisiert werden soll / muss:
1 x Windows 2000 Server
Hier wird eine ganze Reihe an analog Modems angeschlossen und Auslesungen gefahren.
Sprich 0 Last auf dem Server, allerdings inkompatibel zu neueren Windows Servern.
Zudem wäre hier die Frage - Ist es möglich eine PCIE Karte mit 4 seriellen Ports an die VM durch zu reichen?
1 x Windows 2003 Server
Hier läuft eine Web Anwendung die durchgehend RAM frisst und kurzfristig unmengen an CPU Leistung.
Die meiste Zeit liegt die CPU Leistung aber brach.
1 x Windows 2003 Server
Auch hier läuft eine Web Anwendung und eine Personalsoftware.
Die Anwendungen benötigen ca. 512 - 1024 MB Speicher (ohne OS) und ca. 1 Kernel durchgehend.
Jetzt erstmal die Frage - Hardware zu klein?
Ich denke die sollte das locker weck stecken können.
Kann man die Seriellen Schnittstellen durchreichen?
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass das Durchreichen von parallel Ports wohl funktionieren soll.
Mit was würdet ihr raten zu virtualisieren? Citrix Xen? SuSE Xen? Red Hat Xen? oder, oder oder
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Hallo allerseits,
wir planen einen veralteten und zu schwachen Server durch einen neuen Server mit Virtualisierung zu ersetzen. Zusätzlich soll dieser noch eine weitere VM bereitstellen.
Als Hardware haben wir aktuell geplant:
HP ProLiand DL380G6
1 x Xeon E5520 Quad
16GB DDR3-1333 Speicher
8 x 2,5" SATA Festplatten (Raid 5 + 2 Hot Spare) - SAS wollen wir aus Kostengründen diesmal nicht einsetzen, bei Performance Problemen kommt spätet ggf. eine Anbindung an unser SAN.
Virtualisiert werden soll / muss:
1 x Windows 2000 Server
Hier wird eine ganze Reihe an analog Modems angeschlossen und Auslesungen gefahren.
Sprich 0 Last auf dem Server, allerdings inkompatibel zu neueren Windows Servern.
Zudem wäre hier die Frage - Ist es möglich eine PCIE Karte mit 4 seriellen Ports an die VM durch zu reichen?
1 x Windows 2003 Server
Hier läuft eine Web Anwendung die durchgehend RAM frisst und kurzfristig unmengen an CPU Leistung.
Die meiste Zeit liegt die CPU Leistung aber brach.
1 x Windows 2003 Server
Auch hier läuft eine Web Anwendung und eine Personalsoftware.
Die Anwendungen benötigen ca. 512 - 1024 MB Speicher (ohne OS) und ca. 1 Kernel durchgehend.
Jetzt erstmal die Frage - Hardware zu klein?
Ich denke die sollte das locker weck stecken können.
Kann man die Seriellen Schnittstellen durchreichen?
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass das Durchreichen von parallel Ports wohl funktionieren soll.
Mit was würdet ihr raten zu virtualisieren? Citrix Xen? SuSE Xen? Red Hat Xen? oder, oder oder
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144047
Url: https://administrator.de/forum/planung-virtualisierung-mit-xen-com-ports-verfuegbar-machen-144047.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 13:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich halte wenig davon, Hardware durchzureichen. Das macht Dir einfach die eigentlichen Vorteile der Virtualisierung (Hardwarunabhängigkeit) teilweise kaputt.
Wenn Du serielle Ports brauchst, könntest Du Dir RS232/Lan-Module anschauen.
Was für eine Software Du einsetzt, musst Du dir selbst beantworten. Ich setze Citrix Xenserver ein. Das ist schon deutlich mehr "aus einem Guss", als z .B. RedHat+Xen. Dafür bist Du natürlich auch auf die Funktionen beschränkt, die Citrix bietet und kannst nicht alles umsetzen.
Phil
ich halte wenig davon, Hardware durchzureichen. Das macht Dir einfach die eigentlichen Vorteile der Virtualisierung (Hardwarunabhängigkeit) teilweise kaputt.
Wenn Du serielle Ports brauchst, könntest Du Dir RS232/Lan-Module anschauen.
Was für eine Software Du einsetzt, musst Du dir selbst beantworten. Ich setze Citrix Xenserver ein. Das ist schon deutlich mehr "aus einem Guss", als z .B. RedHat+Xen. Dafür bist Du natürlich auch auf die Funktionen beschränkt, die Citrix bietet und kannst nicht alles umsetzen.
Phil