PLC (Internetrelays) einrichten? Per DSL mit DDNS kein Problem aber über D-Link 3G-Router funktioniert es nicht.
Für kleine Steuerungsaufgaben habe ich für mein Wochendhaus ein PLC mit Ein- und Ausgängen gekauft, welches ich bei einem Bekannten mit DSL-Leitung eingerichtet habe. Software auf meinen Handy Installiert, DDNS-Service eingerichtet und alles läuft. Im Wochendhaus ist aber keine DSL-Leitung verfügbar, also musste ein Mobilfunkrouter her. Das Signal im Haus ist sehr schwach, also wurde noch eine ext. Antenne gekauft und lt. Signalanzeige am 512er D-Link ist es bei 2G sehr gut (für 3G scheint das Signal zu schwach zu sein). DDNS-Service eingerichtet, Portfreigaben gemacht und leider ist es nicht über Internet oder Handy von "außen" erreichbar. Intern funktioniert alles via W-Lan ohne Probleme. Die Frage ist jetzt, was habe ich falsch gemacht? Wie kann ich den PLC vom Handy aus erreichen? Einen PC kann ich im Ferienhaus nicht laufen lassen, da es nur von Batterien und Solaranlage gespeist wird. Über die PLC wird z.B. der Wechselrichter für die Heizung aktiviert. Die Heizung ist von Junkers und hat auch eine Steuerung dabei, die per Handy funktioniert. Die Einrichtung war dabei total simpel. Passwörter vergeben, Handyapp runterlagen und schon funktionierte es. Bitte um Hilfe, wo bei mir der Denkfehler liegt oder das Problem gelöst werden kann.
PLC <> IP:192.168.0.30 <> 2G-Router <> IP 10.168.210.0.5 (lt.Angabe bei Router) <> Sendemast <> IP: 213.192.144.5 (wird bei DDNS und MYIP angezeibt) <> Handy (hat auch eine IP: 10.168.220.12.8)
PLC <> IP:192.168.0.30 <> 2G-Router <> IP 10.168.210.0.5 (lt.Angabe bei Router) <> Sendemast <> IP: 213.192.144.5 (wird bei DDNS und MYIP angezeibt) <> Handy (hat auch eine IP: 10.168.220.12.8)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257996
Url: https://administrator.de/forum/plc-internetrelays-einrichten-per-dsl-mit-ddns-kein-problem-aber-ueber-d-link-3g-router-funktioniert-es-nicht-257996.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
du wirst bei dem UMTS keine öffentliche IP-Adresse bekommen. Du kannst dir die IP u.a. unter www.wieistmeineip.de anzeigen lassen.
Wenn die etwas mit 10.x.x.x oder 172.16-172.31.x.x oder 192.168.x.x hat, ist das eine Private IP (http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse#Adressbereiche)
dann funktioniert das nicht. Du benötigst eine Public IP.
Gruß
du wirst bei dem UMTS keine öffentliche IP-Adresse bekommen. Du kannst dir die IP u.a. unter www.wieistmeineip.de anzeigen lassen.
Wenn die etwas mit 10.x.x.x oder 172.16-172.31.x.x oder 192.168.x.x hat, ist das eine Private IP (http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse#Adressbereiche)
dann funktioniert das nicht. Du benötigst eine Public IP.
Gruß
Moin,
Schau mal auf dem Router nah, was er für eine IP-Adresse vom provider zugewiesen bekommt.
heutzutage gibt es kaum provider, die für Mobilfunk andere als RFC1918-Adressen vergeben udn wenn, dann nur gegen saftigen Aufpreis, Dein Vorhaben ist mit hoher whrscheinlichkeit zum Scheitern verurteilt.
lks
Schau mal auf dem Router nah, was er für eine IP-Adresse vom provider zugewiesen bekommt.
heutzutage gibt es kaum provider, die für Mobilfunk andere als RFC1918-Adressen vergeben udn wenn, dann nur gegen saftigen Aufpreis, Dein Vorhaben ist mit hoher whrscheinlichkeit zum Scheitern verurteilt.
lks
Zitat von @Tiegerkrebs:
Die IP, welche vom Router angezeigt wird, sieht wie eine private IP aus, da diese mit der "10" beginnt. Rufe ich aber
per Notebook vom Rouer aus die IP-Adresse via MyIP ab, bekomme ich eine öffendliche IP angezeigt, die mit 213 beginnt und
gleich mit der beim DDNS-Service ist.
Die IP, welche vom Router angezeigt wird, sieht wie eine private IP aus, da diese mit der "10" beginnt. Rufe ich aber
per Notebook vom Rouer aus die IP-Adresse via MyIP ab, bekomme ich eine öffendliche IP angezeigt, die mit 213 beginnt und
gleich mit der beim DDNS-Service ist.
Ddas ist doch ganz einfach. Der carrier macht "Carrier-grade-NAT" udn damit is das die dresse des Systems, die für dich beim Carrier das NAT macht. Diese Adresse teilen sich hunderte, wenn nicht gar tausende von Systemen.
lks
Moin,
??
Schau einfach, was bei Deinem Nachbarn anders ist als bei Dir, ruf den Support Deines Providers an, ob es da überhaupt öffentliche Adressen hat und wenn Du dann nicht weiterkommst, nimm Dir einen Installationsservice, der Dir eventuell - so notwendig - einen VPN-Server zuhause hinbaut.
LG, Thomas
Wie würde mein Vorhanen klappen?
was soll klappen?Ich frage mich nur, wie macht Junkers das?
Ganz einfach, die betreiben einen VPN-Server dafür ....Genau so mein Nachbar mit der Überwachungskamera, er hat den gleichen Router wie ich.
Wir wissen zwar jetzt immer noch nicht, was Du für einen Router Du da genau hast ... eventuell hat der ja gar kein GSM-/GPRS-Modem:bei 2G sehr gut (für 3G scheint das Signal zu schwach zu sein).
Und warum willst Du jetzt noch mal mit dem Sendmast sprechen:IP 10.168.210.0.5 (lt.Angabe bei Router) <> Sendemast <> IP: 213.192.144.5 (wird bei DDNS und MYIP angezeibt)
Schau einfach, was bei Deinem Nachbarn anders ist als bei Dir, ruf den Support Deines Providers an, ob es da überhaupt öffentliche Adressen hat und wenn Du dann nicht weiterkommst, nimm Dir einen Installationsservice, der Dir eventuell - so notwendig - einen VPN-Server zuhause hinbaut.
LG, Thomas
Zitat von @Tiegerkrebs:
Als Router habe ich einen D-Link DWR-512 3G Link: http://www.computeruniverse.net/products/90467698/d-link-dwr-512-hsupa. ...
Der Installationsservice ist auch keine Lösung, da ein VPN-Server mangels DSL bei mir zu Hause keinen Sinn macht.
Als Router habe ich einen D-Link DWR-512 3G Link: http://www.computeruniverse.net/products/90467698/d-link-dwr-512-hsupa. ...
Der Installationsservice ist auch keine Lösung, da ein VPN-Server mangels DSL bei mir zu Hause keinen Sinn macht.
wieso? Der VON-serevr steht normalerweise in einem rechenzentrum udn nciht bei Dir zuhause, wenn er in so einer Konstellation helfen soll.
lks
Hallo,
Dann wirst du keine Chance haben weder einen VPN Server nutzen zu können noch deine entfernte Heizung anzuknipsen. Nimm ein GSM teil für deine Heizung, Prepaid Karte und rufe die immer an oder schick der eine SMS.
Alternativ einen Server bei einen Rechenzentrum ISP mieten, dort einen VPN Server drauf und deine Heizung baut dahin einen Tunnel auf, korrekt einrichten damit du dann von dort nachdem du von zuhause dorthin einen Tunnel aufgebaut hast, dich mit der Heizung unterhalten kannst.....Klingt als wäre das (aufwand?) ...
Dein Nachbar hat DSL. Du hast kein DSL. Was ist da der Unterschied? DSL hat (meistens, noch) Öffentliche IPs an den Routern, dein nicht DSL hat dies nicht. Da hat der Anbieter (ISP, Carrieer) noch Router davor sitzen damit du eben keine Portforwardings etc. machen kannst welche funktionieren. Im Prinzip funktionieren die ja, nur das es dir nichts nützt. Das ist gewollt.
Entweder Anbieter suchen der dir eine echte öffentliche IP mit Portforwarding Möglichkeiten bietet oder GSM/SIM direkt an die Heizung oder über VPN Tunnel basteln. Erstes ist (sehr) teuer, zweites liefert dir kein Internet in die Hütte, drittes aufwendig....
Gruß,
Peter
Dann wirst du keine Chance haben weder einen VPN Server nutzen zu können noch deine entfernte Heizung anzuknipsen. Nimm ein GSM teil für deine Heizung, Prepaid Karte und rufe die immer an oder schick der eine SMS.
Alternativ einen Server bei einen Rechenzentrum ISP mieten, dort einen VPN Server drauf und deine Heizung baut dahin einen Tunnel auf, korrekt einrichten damit du dann von dort nachdem du von zuhause dorthin einen Tunnel aufgebaut hast, dich mit der Heizung unterhalten kannst.....Klingt als wäre das (aufwand?) ...
Dein Nachbar hat DSL. Du hast kein DSL. Was ist da der Unterschied? DSL hat (meistens, noch) Öffentliche IPs an den Routern, dein nicht DSL hat dies nicht. Da hat der Anbieter (ISP, Carrieer) noch Router davor sitzen damit du eben keine Portforwardings etc. machen kannst welche funktionieren. Im Prinzip funktionieren die ja, nur das es dir nichts nützt. Das ist gewollt.
Mein Nachbar hat nur einen Port freigeben müssen
Dein Nachbar hat auch DSL mit einer Öffentlichen IP.Die Portfreigaben habe ich ja auch gemacht.
Nutzt dir nur nichts da dein Anbieter sicherlich an seine Router nicht das entsprechend Portforwarding macht damit dein Portforwarding zum Erfolg wird.Die Lösung wird sein, dass ich etwas brauche, dass die IP-Adresse vom Router an einen Dienst meldet
Nein, keine Lösung. Dient nur dazu das ein Aldi.de leichter für Menschen zu merken ist wie deren IP. Oder tippst du immer die IP ein wenn du die Aldi Seite haben willst?Mich wundert es, wie die 213e IP auf den DDNS kommt, bzw. wieso bei MYIP die 213er angezeigt wird, obwohl beim Router eine 10er IP steht?
Weil die eine Öffentliche IP von 10000 enden gleichzeitig genutzt wird. Der Provider macht das gleiche wie dein Nachbarn oder du. Eine Öffentliche IP und durch den Router dahinter der NAT macht dann ganz viele Rechner dran. Dein 2G/3G/4G/LTE usw. ist nur einer von vielen gleichzeitig. Da ist dann nix mehr mit Portforwarding...Wie kommt das zu stande?
Router und NAT.Wenn ich die 213er IP aufrufe komme ich nicht auf den Router
Klar, der hat ja auch niemand eine Portweiterleitung auf deine IP gemacht.funktioniert, ist wenn ich den PLC per DSL anschließe, MYIP auslese und die beim Handy eingebe, kann ich den PLC steuern
Klar, wär ja auch sonst traurig.Entweder Anbieter suchen der dir eine echte öffentliche IP mit Portforwarding Möglichkeiten bietet oder GSM/SIM direkt an die Heizung oder über VPN Tunnel basteln. Erstes ist (sehr) teuer, zweites liefert dir kein Internet in die Hütte, drittes aufwendig....
Gruß,
Peter
Und was hat das mit diesem Problem zu tun?
Mein Nachbar hat nur einen Port freigeben müssen, mehr nicht.
Das kann er, wenn er eine öffentliche IP-Adresse von sinem Provider bekommt. oder wenn er per VPN-tunnel mit einem VPN-serevr bverbunden ist.
Die Portfreigaben habe ich ja auch gemacht.
Bringt Dir nichts, solange dein route rnur nichtroutbare RFC1918-Adressen hat.
Die Lösung wird sein, dass ich etwas brauche, dass die IP-Adresse vom Router an einen Dienst
meldet, von den ich aus zugreifen kann.
meldet, von den ich aus zugreifen kann.
Nein RFC1918-Adressen (192.168.0.0/16, 172.12.0.0./12, 10.0.0.0/8) werden nich töffentlich geroutet. Solange Du keine Provider hast, der Dir andere Adressen gibt, wird das nciht funktionieren.
Ich nutze den Dienst no.ip.com . Dieser nimmt aber nur die IP von der Übergabestation
am Sendemast.... Ich habe ja am Router die Domain mit Nutzername und Passwort richtig eingegeben. Mich wundert es, wie die 213er
IP auf den DDNS kommt, bzw. wieso bei MYIP die 213er angezeigt wird, obwohl beim Router eine 10er IP steht?
am Sendemast.... Ich habe ja am Router die Domain mit Nutzername und Passwort richtig eingegeben. Mich wundert es, wie die 213er
IP auf den DDNS kommt, bzw. wieso bei MYIP die 213er angezeigt wird, obwohl beim Router eine 10er IP steht?
Wie andere und ich schon wiederholt gesagt haben. das ist die Adresse des NAT-Gateways des Providers udn die einzige, die nach "außen" sichtbar ist. Daher kann nur diese IP-adresse bei no-ip eingetragen sein, weil das die einzige Adresse ist, die Außenstehende "sehen".
Wie kommt das zu
stande? Wenn ich die 213er IP aufrufe komme ich nicht auf den Router und wenn ich die 10er aufrufe, auch nicht
mhmmm was
funktioniert, ist wenn ich den PLC per DSL anschließe, MYIP auslese und die beim Handy eingebe, kann ich den PLC steuern
(bis sich die IP ändert).
stande? Wenn ich die 213er IP aufrufe komme ich nicht auf den Router und wenn ich die 10er aufrufe, auch nicht
funktioniert, ist wenn ich den PLC per DSL anschließe, MYIP auslese und die beim Handy eingebe, kann ich den PLC steuern
(bis sich die IP ändert).
ICh wiederhoel mcih, aber die IP-Adresse die Dein Router bekommt der Knackpunkt. Im Mobilnetz bekommst Du die 10-er Adresse, die nicht öffenlich geroutet wird und daher fällst du auf die Schnauze.
Wenn du das so üebr Mobilfunk machen willst, mußt(!) Du entweder deinen provider überreden dir eine ordentliche IP-Adresse zu geben oder einen VPN-dienstleister bemühen.
lks
Moin nochmal,
.
Was willst Du da eigentlich noch steuern? Wenn das mit der Heizung geht, ist doch jut ... oder bist Du Steuermann
?
LG, Thomas
Wenn du das so üebr Mobilfunk machen willst, mußt(!) Du entweder deinen provider überreden dir eine ordentliche IP-Adresse zu geben oder einen VPN-dienstleister bemühen.
über 3G ist das sicher unproblematisch ... die Telekomiker geben dynamische öffentliche Adressen raus, wenn man sich über den richtigen APN einloggt, aber wie das via 2G ist - keine-ahnung Was willst Du da eigentlich noch steuern? Wenn das mit der Heizung geht, ist doch jut ... oder bist Du Steuermann
LG, Thomas
Die IP, welche vom Router angezeigt wird, sieht wie eine private IP aus, da diese mit der "10" beginnt.
Wie üblich das klassische Problem mit einem billigen "nur Surfen" Account:VPN über webn walk Stick IV nicht mehr möglich
Beschaff dir einen mit einer öffentlichen IP oder benutze einen anderen Provider APN der öffentliche IPs vergibt und schon ist das "Problem" verschwunden !
Achtung: Bei Verwendung bzw. Konfig eines anderen Provider APN im Router kann es ggf. zu höheren Kosten kommen. Solltest du immer vorher klären.
Das einfachste ist du nimmst dort einen Mobilfunkrouter der VPN supportet wie einen Draytek oder Buffalo oder auch andere. Den lässt du dann ein VPN aufbauen um das Proböem der RFC 1918 IP im Mobilprovider Netz zu umgehen.
Das erfordert dann auch eine entsprechende Gegenstelle. Ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt und man nicht ganz einfach für ein paar Cent mehr beim Provider einen Mobil Business Account nimmt der einem dann eine öffentliche IP gibt und das Problem so elegant ohne HW Aufwand löst ?!