Plötzlich landen einige unserer Mails im Spam
Hallo zusammen,
wir haben hier das Problem, dass mir von einigen Usern gemeldet wird, dass "auf einmal vermehrt Mails von uns beim Empfänger im Spam-Ordner landen".
Es geht um Einzelmails, nicht um Massenmails, höchstens mit zwei oder drei Empfängern.
Ich hab schon einiges geprüft - keine Einträge bei Blacklists, SPF-Check war auch einwandfrei.
Die Aussage der User nehme ich mit Vorsicht, trotzdem möchte ich es nicht völlig abtun. Es geht insgesamt auch eher um Mails im einstelligen Bereich.
Aber ein Beispiel macht mich doch stutzig: Ein Mail an einen Empfänger vor zwei Wochen normal zugestellt. Heute nochmal ein Mail - im Spam gelandet. Beide ohne Anhänge oder so.
Hat jemand eine Idee?
wir haben hier das Problem, dass mir von einigen Usern gemeldet wird, dass "auf einmal vermehrt Mails von uns beim Empfänger im Spam-Ordner landen".
Es geht um Einzelmails, nicht um Massenmails, höchstens mit zwei oder drei Empfängern.
Ich hab schon einiges geprüft - keine Einträge bei Blacklists, SPF-Check war auch einwandfrei.
Die Aussage der User nehme ich mit Vorsicht, trotzdem möchte ich es nicht völlig abtun. Es geht insgesamt auch eher um Mails im einstelligen Bereich.
Aber ein Beispiel macht mich doch stutzig: Ein Mail an einen Empfänger vor zwei Wochen normal zugestellt. Heute nochmal ein Mail - im Spam gelandet. Beide ohne Anhänge oder so.
Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6475647120
Url: https://administrator.de/forum/ploetzlich-landen-einige-unserer-mails-im-spam-6475647120.html
Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 23:03 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Der/Die Filter haben die Logik angepasst.
Wie ist denn dein Score so?
Wie ist denn dein Score so?
Mahlzeit.
Wie sagte Diddi Hallervorden damals so schön: "Wir brauchen mehr Details."
Welcher E-Mail Server kommt zum Einsatz? Nutzt ihr Exchange Online oder einen On-Premise E-Mail Server?
Sind die Empfänger Adressen privater Natur bei GMX, T-Online oder GMail?
Was sagen denn die anderen Tests der https://mxtoolbox.com ?
Was beudetet:
Auf eurer Seite vielleicht, aber eventuell nicht auf der Empfänger Seite.
Wie versendet ihr Nachrichten, MX oder Smarthost?
Ist dann der Smarthost entsprechend auch im SPF?
Gruß
Marc
Wie sagte Diddi Hallervorden damals so schön: "Wir brauchen mehr Details."
Welcher E-Mail Server kommt zum Einsatz? Nutzt ihr Exchange Online oder einen On-Premise E-Mail Server?
Sind die Empfänger Adressen privater Natur bei GMX, T-Online oder GMail?
Was sagen denn die anderen Tests der https://mxtoolbox.com ?
Was beudetet:
SPF-Check war auch einwandfrei
Auf eurer Seite vielleicht, aber eventuell nicht auf der Empfänger Seite.
Wie versendet ihr Nachrichten, MX oder Smarthost?
Ist dann der Smarthost entsprechend auch im SPF?
Gruß
Marc
Der Server ist (noch) ein Exchange 2012
Die Version kenne ich nicht. Der Exchange ist ein 2010er oder 2013er auf einem Windows Server 2012, wahrscheinlich.
Versendet wird über MX-Record
Wurde schon einmal versucht auf den Versand mittels Smarthost umzustellen? Hier aber darauf achten, dass dieser dann entsprechend im SPF Record Einzug findet.
Der Test bei mxtoolbox ergab, dass bei SPF alle Ergebnisse/Abfragen grün waren. Welche Tests wären noch sinnvoll?
Der normale MX mit anschließendem SMTP Test und der PTR Test sind immer interessant.
Kann denn die IT des Kunden unterstützen und eventuell dort das Log ihres Mailgateways oder Mail Servers zur Analyse zur Verfügung stellen?
Denn die Nachrichten werden ja ausgeliefert, nur eben landen im Spam des Empfängers.
Gruß
Marc

Expert.com deckt die gängigsten Listen ab?