POP und SMTP Server in Registry per Skript ändern
Hallo,
kurze Hintergrunderklärung.
Wir betreiben in einer Reisebürokette ca. 800 Clients (Windows XP Pro) die an ca. 200 Standorten über das ganze Bundesgebiet verstreut sind.
Nun ändert sich bei den genutzten Mailadressen die TLD da der genutzte Privider seinen Dienst zum Jahresende einstellt.
Da sich die nötigen Änderungen via Fernwartung nicht in adäquater Zeit realisieren lassen suche ich nach einer alternative.
Ziel ist es über ein Skript die nötigen Änderungen in Outlook Express zu ändern, nach möglichkeit direkt über Änderungen in der Registry.
Die Einträge für POP3 und SMTP Server umzustellen dürfte denke das einfachere dabei sein.
Zusätzlich muß aber auch die TLD geändert werden ohne dabei Bereich vom @ zu ändern.
Beispiel:
Aus
Reisebuero.Muenchen-2@alte-Domain.net
soll
Reisebuero.Muenchen-2@neue-Domain.com
werden.
Die Anmeldedaten müßen nicht geändert werden.
Ist das technisch überhaupt machbar und wenn ja über welchen Weg am Sinnvollsten??
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
MfG
Michael
kurze Hintergrunderklärung.
Wir betreiben in einer Reisebürokette ca. 800 Clients (Windows XP Pro) die an ca. 200 Standorten über das ganze Bundesgebiet verstreut sind.
Nun ändert sich bei den genutzten Mailadressen die TLD da der genutzte Privider seinen Dienst zum Jahresende einstellt.
Da sich die nötigen Änderungen via Fernwartung nicht in adäquater Zeit realisieren lassen suche ich nach einer alternative.
Ziel ist es über ein Skript die nötigen Änderungen in Outlook Express zu ändern, nach möglichkeit direkt über Änderungen in der Registry.
Die Einträge für POP3 und SMTP Server umzustellen dürfte denke das einfachere dabei sein.
Zusätzlich muß aber auch die TLD geändert werden ohne dabei Bereich vom @ zu ändern.
Beispiel:
Aus
Reisebuero.Muenchen-2@alte-Domain.net
soll
Reisebuero.Muenchen-2@neue-Domain.com
werden.
Die Anmeldedaten müßen nicht geändert werden.
Ist das technisch überhaupt machbar und wenn ja über welchen Weg am Sinnvollsten??
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
MfG
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65309
Url: https://administrator.de/forum/pop-und-smtp-server-in-registry-per-skript-aendern-65309.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Schau dir mal diese Einträge an:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\User\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676\00000002
Dort gibt es die Einträge POP3 Server und SMTP Server. Allerdings sind diese nicht im Klartext.
MfG
adks
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\User\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676\00000002
Dort gibt es die Einträge POP3 Server und SMTP Server. Allerdings sind diese nicht im Klartext.
MfG
adks
Hallo zusammen,
Das Problem wird die "9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676" sein. Die ist nämlich von User zu User unterschiedlich. Daher wirst dein Batch um ein paar Zeilen erweitern müssen. Denn du wist den Regkey über ein Batch erst erzeugen müssen bevor du ihn benutzen kannst (logisch).
Vorschlag für die Zukunft:
Was hälst du davon, ein AD + Exchange aufzuziehen. Die Clients dort dann einhängen und per VPN anbinden. Somit musst du legendlich am Exchange die Änderungen machen und die Clients merken gar nichts.
Grüße
Dani
Das Problem wird die "9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676" sein. Die ist nämlich von User zu User unterschiedlich. Daher wirst dein Batch um ein paar Zeilen erweitern müssen. Denn du wist den Regkey über ein Batch erst erzeugen müssen bevor du ihn benutzen kannst (logisch).
Vorschlag für die Zukunft:
Was hälst du davon, ein AD + Exchange aufzuziehen. Die Clients dort dann einhängen und per VPN anbinden. Somit musst du legendlich am Exchange die Änderungen machen und die Clients merken gar nichts.
Grüße
Dani