Portweiterleitung intern mittels Software
Hi!
Ich habe folgendes Problem:
Am Router, den ich nutze, sind die Ports 1234 und 2345 gesperrt (Beispiele). Diese würde ich allerdings trotzdem gerne nutzen. Auf den Router habe ich keinen Zugriff.
Ich hab jetzt die Idee, dass ich diese Ports auf meinem Rechner mit einer Software auf andere, offene Ports umleite, die ich nicht aktiv nutze.
Ist es möglich, dass die betroffenen Programme dann auf einem anderen Port lauschen und senden?
Ich nutze Windows 7 64 Bit.
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße,
Istanfin
Ich habe folgendes Problem:
Am Router, den ich nutze, sind die Ports 1234 und 2345 gesperrt (Beispiele). Diese würde ich allerdings trotzdem gerne nutzen. Auf den Router habe ich keinen Zugriff.
Ich hab jetzt die Idee, dass ich diese Ports auf meinem Rechner mit einer Software auf andere, offene Ports umleite, die ich nicht aktiv nutze.
Ist es möglich, dass die betroffenen Programme dann auf einem anderen Port lauschen und senden?
Ich nutze Windows 7 64 Bit.
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße,
Istanfin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282538
Url: https://administrator.de/forum/portweiterleitung-intern-mittels-software-282538.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ich glaub du meinst das hier:
Routing über statische IP zu einer VM
netsh interface portproxy
Gruß jodel32
ich glaub du meinst das hier:
Routing über statische IP zu einer VM
netsh interface portproxy
Gruß jodel32
SSH Tunneling über einen anderen Port löst dein Problem im Handumdrehen:
VPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Ohne Zugriff auf den Router bist du sonst vollkommen chancenlos, das ist klar.
VPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Ohne Zugriff auf den Router bist du sonst vollkommen chancenlos, das ist klar.

Kann ich deine Lösung trotzdem anwenden?
Kommt drauf an was du überhaupt vorhast, wenn du das mal vernünftig erläuterst kann man dir auch vernünftig helfen ! So weiß keiner was du überhaupt erreichen willst...Die Zeile ist so zu verstehen: Lausche lokal auf der lokalen IP 81.xxx.xxx.xxx und dem lokalen Port 28960 und leite jegliche Anfragen auf diese transparent an den Server deinZielHost.dyndns.org auf den Port 28960 weiter
netsh interface portproxy add v4tov4 listenport=28960 listenaddress=81.XXX.XXX.XXX connectaddress=deinZielHost.dyndns.org connectport=28960

Dann ist der Port-Proxy ungeeignet, umleiten von UDP kann der prinzipbedingt nicht ...
Bau einfach ein VPN zu einem externen System auf und fackel das über die externe IP des VPN-Servers ab, oder wie @aqui erwähnt hat mit einem SSH-Tunnel(dem VPN des kleinen Mannes).
Bau einfach ein VPN zu einem externen System auf und fackel das über die externe IP des VPN-Servers ab, oder wie @aqui erwähnt hat mit einem SSH-Tunnel(dem VPN des kleinen Mannes).
Falls das nicht funktioniert, muss ich wohl zu einem VPN greifen.
Das wird ohne Zugriff auf den Router ganz sicher scheitern, denn der muss zwangsweise die VPN Protokolle durchlassen.Wenn das nicht passiert bist du chancenlos.
Ausnahe hier ist nur OpenVPN weil du das auf einen dedizierten Port setzen kannst.
Der SSH Tunnel ist ja quasi auch ein SSL VPN wie OpenVPN. Das sollte also klappen wenn man es richtig macht