Postfix: envelope sender umschreiben
Hallo,
ich habe einen internen Postfix Server (Ubuntu 2004) aufgesetzt, der Mails via SMTP mit Login beim Hoster abliefert. Das funktioniert auch, Emails können lokal via mailx oder per smtp von anderen, internen Rechnern kommen und werden zugestellt, wenn die richtigen Absenderadressen verwendet werden.
Mein Hoster verlangt nun, dass die Mails mit meiner korrekten Domain angeliefert werden, was insbesondere bei den anderen Rechnern in meinem Netzwerk nicht immer der Fall ist.
Ich möchte es mir nun einfach machen, und den envelope_sender (und nur den!) auf local@mydomain.de setzen, sofern der nicht korrekt gesetzt ist.
/etc/postfix/main.cf:
/etc/postfix/sender_canonical
Das funktioniert prima für Mails, die per smtp angeliefert werden, der From Header in der Mail bleibt unverändert.
Bei lokalen Mails wird allerdings das "From: " Feld im Header der Mail angepasst, obwohl doch nur der envelope_sender angepasst werden soll:
In dem Fall sollte der "From: " Header "thomas@mail.mydomain.de" enthalten, tatsächlich kommt aber an: "From: Thomas <thomas+mail@mydomain.de> (Es greift also eine Ersetzungsregel)
Hat jemand eine Idee warum das so ist und wie ich für lokale Mails nur die Anpassung des envelope_sender erreichen kann?
Der Vollständigkeit halber noch die komplette main.cf:
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Thomas
ich habe einen internen Postfix Server (Ubuntu 2004) aufgesetzt, der Mails via SMTP mit Login beim Hoster abliefert. Das funktioniert auch, Emails können lokal via mailx oder per smtp von anderen, internen Rechnern kommen und werden zugestellt, wenn die richtigen Absenderadressen verwendet werden.
Mein Hoster verlangt nun, dass die Mails mit meiner korrekten Domain angeliefert werden, was insbesondere bei den anderen Rechnern in meinem Netzwerk nicht immer der Fall ist.
Ich möchte es mir nun einfach machen, und den envelope_sender (und nur den!) auf local@mydomain.de setzen, sofern der nicht korrekt gesetzt ist.
/etc/postfix/main.cf:
sender_canonical_classes = envelope_sender
sender_canonical_maps = regexp:/etc/postfix/sender_canonical
/etc/postfix/sender_canonical
/(.*)@(.*)\.mydomain\.de/ $1+$2@mydomain.de
/(.*)@mydomain\.de/ $1@mydomain.de
/.*/ local@mydomain.de
Das funktioniert prima für Mails, die per smtp angeliefert werden, der From Header in der Mail bleibt unverändert.
Bei lokalen Mails wird allerdings das "From: " Feld im Header der Mail angepasst, obwohl doch nur der envelope_sender angepasst werden soll:
thomas@mail:~$ echo 'Testmail' | mailx -s 'Test' thomas
Hat jemand eine Idee warum das so ist und wie ich für lokale Mails nur die Anpassung des envelope_sender erreichen kann?
Der Vollständigkeit halber noch die komplette main.cf:
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU)
biff = no
# appending .domain is the MUA's job.
append_dot_mydomain = no
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mydestination = mail.localdomain, localhost.localdomain, localhost
mynetworks = 127.0.0.0/8, 172.29.40.0/24
inet_interfaces = all
recipient_delimiter = +
compatibility_level = 2
myorigin = /etc/mailname
mailbox_size_limit = 0
inet_protocols = all
home_mailbox = Maildir/
# TLS Einstellungen fuer den smtpd
smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/server.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/server.key
smtpd_use_tls = yes
smtpd_tls_auth_only = yes
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_path = smtpd
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
# Settings for upstream relay
relayhost = [mail.hoster.de]:587
# enable SASL authentication
smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/relay_passwd
smtp_use_tls = yes
# where to find CA certificates
# smtp_tls_CAfile = /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
# Recipient address rewrite
recipient_canonical_classes = envelope_recipient
recipient_canonical_maps = regexp:/etc/postfix/recipient_canonical
sender_canonical_classes = envelope_sender
sender_canonical_maps = regexp:/etc/postfix/sender_canonical
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 610419
Url: https://administrator.de/forum/postfix-envelope-sender-umschreiben-610419.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 04:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar


Hallo,
anders herum wird ein Schuh draus: Dort sind alle Verfahren beschrieben, die Postfix unterstützt
Wobei ich es unüblich finde, nur im SMTP-Envelope herumzuschreiben und den Envelope und die From:-Zeile unterschiedlich zu halten. Selbst wenn dein ISP nur auf den Envelope guckt und die E-Mails dann annimmt: Mit solchen Spielereien landet man relativ häufig irgendwo im SPAM-Filter.
Wenn nicht bei deinem ISP, dann vielleicht bei einem seiner Dienstleister. Ich hatte mal einen ähnlichen Affentanz mit einem Anbieter, der Hornet Security dazwischenpuzzelt hat und das nicht zugeben wollte. Und *die* sind schlimmer als die Schufa, glaub's mir
Mit anderen Worten: Ich würde wirklich noch mal auf die Prozesse gucken.
Gruß,
Jörg
anders herum wird ein Schuh draus: Dort sind alle Verfahren beschrieben, die Postfix unterstützt
Wobei ich es unüblich finde, nur im SMTP-Envelope herumzuschreiben und den Envelope und die From:-Zeile unterschiedlich zu halten. Selbst wenn dein ISP nur auf den Envelope guckt und die E-Mails dann annimmt: Mit solchen Spielereien landet man relativ häufig irgendwo im SPAM-Filter.
Wenn nicht bei deinem ISP, dann vielleicht bei einem seiner Dienstleister. Ich hatte mal einen ähnlichen Affentanz mit einem Anbieter, der Hornet Security dazwischenpuzzelt hat und das nicht zugeben wollte. Und *die* sind schlimmer als die Schufa, glaub's mir
Mit anderen Worten: Ich würde wirklich noch mal auf die Prozesse gucken.
Gruß,
Jörg
es handelt sich in dem Fall nur um interne Mails von irgendwelchen VM's, die keinesfalls nach draußen gehen sollen.
Warum dann überhaupt der Aufwand?

Hallo,
So weit, wie Du (wissenstechnisch) bist, würde ich irgendwo lokal einen IMAP-Server installieren und den konsequent nutzen.
Gruß,
Jörg
Zitat von @HomeLabUser:
Hallo,
es handelt sich in dem Fall nur um interne Mails von irgendwelchen VM's, die keinesfalls nach draußen gehen sollen.
Hallo,
es handelt sich in dem Fall nur um interne Mails von irgendwelchen VM's, die keinesfalls nach draußen gehen sollen.
So weit, wie Du (wissenstechnisch) bist, würde ich irgendwo lokal einen IMAP-Server installieren und den konsequent nutzen.
Gruß,
Jörg

Hallo,
Woher hast Du die Information, dass so etwas überhaupt möglich ist?
Gruß,
Jörg
Zitat von @HomeLabUser:
Weil es spannend ist und ich wissen will, wie es funktioniert, bzw. warum es nicht funktioniert wie erwartet
Weil es spannend ist und ich wissen will, wie es funktioniert, bzw. warum es nicht funktioniert wie erwartet
Woher hast Du die Information, dass so etwas überhaupt möglich ist?
Gruß,
Jörg