Postfix prüft IPs alle MTA User auf SPAM
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Es existeirt ein Exchange, welcher in einem Firmennetzwerk steht. Im Exchange ist das senden über Smarthost aktiviert.
Dieser sendet an den Mailserver.
Dieser Mailserver (Debian 8) mit Postfix blockt alle Versuche über diesen zu senden.
Laut LOG prüft der Mailserver die IP des Clients welcher sich zu Verbinden versucht mit der Meldung, dass die IP-Adresse des Clients auf einer Blacklist steht. Das die IP auf der Blacklist steht, ist nicht mal ungewöhnlich, da die IP's zum größten Teil von DSL-Anschlüssen mit dynamischen IP's kommen.
Die SMTP-regeln sehen folgender Maßen aus:
smtpd_sender_restrictions =
permit_mynetworks,
permit_sasl_authenticated,
reject_unlisted_sender,
reject_unknown_sender_domain
smtpd_recipient_restrictions =
permit_sasl_authenticated,
permit_mynetworks,
reject_non_fqdn_helo_hostname,
reject_invalid_helo_hostname,
reject_unknown_reverse_client_hostname,
reject_unauth_destination
ich habe folgendes Problem:
Es existeirt ein Exchange, welcher in einem Firmennetzwerk steht. Im Exchange ist das senden über Smarthost aktiviert.
Dieser sendet an den Mailserver.
Dieser Mailserver (Debian 8) mit Postfix blockt alle Versuche über diesen zu senden.
Laut LOG prüft der Mailserver die IP des Clients welcher sich zu Verbinden versucht mit der Meldung, dass die IP-Adresse des Clients auf einer Blacklist steht. Das die IP auf der Blacklist steht, ist nicht mal ungewöhnlich, da die IP's zum größten Teil von DSL-Anschlüssen mit dynamischen IP's kommen.
Die SMTP-regeln sehen folgender Maßen aus:
smtpd_sender_restrictions =
permit_mynetworks,
permit_sasl_authenticated,
reject_unlisted_sender,
reject_unknown_sender_domain
smtpd_recipient_restrictions =
permit_sasl_authenticated,
permit_mynetworks,
reject_non_fqdn_helo_hostname,
reject_invalid_helo_hostname,
reject_unknown_reverse_client_hostname,
reject_unauth_destination
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302759
Url: https://administrator.de/forum/postfix-prueft-ips-alle-mta-user-auf-spam-302759.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe das mit SASL AUTH gelöst. Auf dem Postfix einen User angelegt, mit /bin/false als shell.
Komplexes Passwort, dann geht das ohne Probleme. Auch mit dynamischer IP-Adresse. Wichtig ist, die Reihenfolge der permit und reject Anweisungen.
Interessant ist, dass der Exchange nicht im Klartext sendet, selbst wenn man die AUTH auf klartext stellt.
Grüße, Henere
Komplexes Passwort, dann geht das ohne Probleme. Auch mit dynamischer IP-Adresse. Wichtig ist, die Reihenfolge der permit und reject Anweisungen.
Interessant ist, dass der Exchange nicht im Klartext sendet, selbst wenn man die AUTH auf klartext stellt.
Grüße, Henere