PowerChute Business Edition startet das Script nicht
Ich verwende eine Smart-UPS 420, die SW läuft auf einem Windows Server Essentials 2016. Verbunden über COM1,
Ich möchte VOR dem Shutdown des Servers, ein Script ausführen (das eine Warnung übers Netz schickt und 2 andere Server runterfährt). Das Script für sich alleine funktioniert, aber ich schaffe es nicht, es vor dem Shutdown zur Ausführung zu bringen.
Ich verwende die letzte SW Version "PowerChute Business Edition" Ver 9.1.1.
Das richtige Script ist unter "Configure Shutdown Sequence" eingetragen.
Das Script für sich alleine gestartet funktioniert einwandfrei, auch in PowerChute mit dem Test-Button.
Die USV zeigt: Runtime Remaining: 7 Minuten
davon möchte ich 4 Minuten für die Abarbeitung des Scripts verwenden, erst danach sollte der Server runterfahren (dauert weniger als 30 Sekunden). Tut er aber nicht. Das Script wird nicht gestartet und der Server bringt sofort eine lokale Warnung und fährt kurz darauf runter.
Zu meinen Einstellungen hier Screenshots:
Kalibriert habe ich schon und Self-Test zeigt auch keine Fehler.
Wer kann helfen?
Zusatzfrage:
ich habe schon überall gesucht, aber ich finde die Einstellungen nicht, wo ich für bestimmte Events die E-Mail-Benachrichtigung einschalten kann (Mailserver ist grundsätzlich korrekt konfiguriert und funktioniert)
Ich möchte VOR dem Shutdown des Servers, ein Script ausführen (das eine Warnung übers Netz schickt und 2 andere Server runterfährt). Das Script für sich alleine funktioniert, aber ich schaffe es nicht, es vor dem Shutdown zur Ausführung zu bringen.
Ich verwende die letzte SW Version "PowerChute Business Edition" Ver 9.1.1.
Das richtige Script ist unter "Configure Shutdown Sequence" eingetragen.
Das Script für sich alleine gestartet funktioniert einwandfrei, auch in PowerChute mit dem Test-Button.
Die USV zeigt: Runtime Remaining: 7 Minuten
davon möchte ich 4 Minuten für die Abarbeitung des Scripts verwenden, erst danach sollte der Server runterfahren (dauert weniger als 30 Sekunden). Tut er aber nicht. Das Script wird nicht gestartet und der Server bringt sofort eine lokale Warnung und fährt kurz darauf runter.
Zu meinen Einstellungen hier Screenshots:
Kalibriert habe ich schon und Self-Test zeigt auch keine Fehler.
Wer kann helfen?
Zusatzfrage:
ich habe schon überall gesucht, aber ich finde die Einstellungen nicht, wo ich für bestimmte Events die E-Mail-Benachrichtigung einschalten kann (Mailserver ist grundsätzlich korrekt konfiguriert und funktioniert)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341231
Url: https://administrator.de/forum/powerchute-business-edition-startet-das-script-nicht-341231.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Ich mache das über ein einzelnes Script, welches einfach früh genug startet, und am Ende den Server gleich über das Script herunterfährt.
Um zu sehen, ob das Script auch macht, was es soll, schreibe ich dazu ein Logfile.
Gruss Urs
Ich mache das über ein einzelnes Script, welches einfach früh genug startet, und am Ende den Server gleich über das Script herunterfährt.
Um zu sehen, ob das Script auch macht, was es soll, schreibe ich dazu ein Logfile.
@Echo off & Setlocal
set Logfile="...................Powerloss_Shutdown.log"
Title Infolge Strom-Ausfall werden die Server heruntergefahren
echo **** %Date% - %Time% - - Batch Powerloss_Shutdown gestartet **** >>%Logfile%
Echo SERVER01 wird gesucht ....
ping -n 1 -w 1000 SERVER01 >nul
Echo ERRORLEVEL: %errorlevel%
if ERRORLEVEL=1 goto ENDSERVER01
ping -n 1 -w 1000 SERVER01 >nul
Echo ERRORLEVEL: %errorlevel%
if ERRORLEVEL=1 goto SERVER01
Echo Infolge Strom-Ausfall wird SERVER01 heruntergefahren ****
echo %Date% - %Time% - - Infolge Strom-Ausfall wird SERVER01 heruntergefahren **** >>%Logfile%
%systemroot%\system32\shutdown -s -m \\SERVER01 -t 5 -f -C "Infolge Strom-Ausfall wird SERVER01 heruntergefahren"
wait.exe 5
:ENDSERVER01
Echo Server02 wird gesucht ....
ping -n 1 -w 1000 SERVER02 >nul
Echo ERRORLEVEL: %errorlevel%
if ERRORLEVEL=1 goto ENDSERVER02
ping -n 1 -w 1000 SERVER02 >nul
Echo ERRORLEVEL: %errorlevel%
if ERRORLEVEL=1 goto ENDSERVER02
Echo Infolge Strom-Ausfall wird SERVER02 heruntergefahren ****
echo %Date% - %Time% - - Infolge Strom-Ausfall wird SERVER02 heruntergefahren **** >>%Logfile%
%systemroot%\system32\shutdown -s -m \\SERVER02 -t 5 -f -C "Infolge Strom-Ausfall wird SERVER02 heruntergefahren"
wait.exe 5
:ENDSERVER02
.
.
.
.
.
echo. >>%Logfile%
echo **** %Date% - %Time% - - Batch Powerloss_Shutdown.bat beendet **** >>%Logfile%
echo. >>%Logfile%
echo. >>%Logfile%
Title %comspec%
set Logfile=
Gruss Urs
Hallo
Habe mich nochmal über den TeamViewer auf dem Server eingeloggt.
Habe die Version 9.1.1.604
So sehen meine Einstellungen aus:
Die Zeit für den Beginn des Shutdown (1200 Sec) ist länger gewählt. Das Script beginnt nach 300 Sec zu laufen, und ist beendet, bevor der Shutdown Process der Powerchute Business Edition beginnt
Edit: Sorry, die 1200 Sekunden (20 Min) ist die verbleibende Laufzeit, wenn das Script zu laufen beginnt
300 Sekunden sit die Zeit, die das Script benötigen darf
600 Sekunden ist die Shutdownzeit (die in meinem Fall gar nicht gebraucht wird)
Gruss Urs
Habe mich nochmal über den TeamViewer auf dem Server eingeloggt.
Habe die Version 9.1.1.604
So sehen meine Einstellungen aus:
Die Zeit für den Beginn des Shutdown (1200 Sec) ist länger gewählt. Das Script beginnt nach 300 Sec zu laufen, und ist beendet, bevor der Shutdown Process der Powerchute Business Edition beginnt
Edit: Sorry, die 1200 Sekunden (20 Min) ist die verbleibende Laufzeit, wenn das Script zu laufen beginnt
300 Sekunden sit die Zeit, die das Script benötigen darf
600 Sekunden ist die Shutdownzeit (die in meinem Fall gar nicht gebraucht wird)
Gruss Urs