PPTP Tunnel: Routing in mehrere Netze?
Hallo,
Ich nutze diverse PPTP VPN Tunnel mit den Windows Bordmitteln, um in entfernte Netze zu kommen. In den Netzwerkeinstellungen der Tunnelverbindung gibt es unter dem Reiter "Netzwerk" den Haken "Standardgateway...". Ist er gesetzt, erfolgt saller Traffic durch den Tunnel. Ich kann alles prima im entfernten Netz erreichen, komme aber lokal nicht mehr ins Internet, bzw. kann meine Netzwerkgeräte nicht mehr erreichen.
Nehme ich den Haken raus, geht lokal alles wieder, aber ich erreiche im entfernten Netz kein Gerät mehr, außer den Server, mit dem ich den Tunnel aufbaue.
Nun kann ich je nach Bedarf die Tunnelverbindung aktivieren und wieder beenden, das ist manchmnal aber lästig.
Ich denke, ich muss manuell eine Route hinzufügen, um sowohl das lokale Netz, als auch das entfernte Netz gleichzeitig erreichen zu können. Wie muss ich das machen? Ich habe schon mehrere "route add" strecken versucht, die keinen Erfolg gezeigt haben.
Hat jemand eine kleine Lösung für mich? Wie kann ich das , möglichst dauerhaft, lösen? Oder geht es nicht?
Internet über den Tunnel geht jedenfalls nicht, ist dort blockiert, wäre mir aiuch zu langsam...
Danke für Infos.
Pasadena
Ich nutze diverse PPTP VPN Tunnel mit den Windows Bordmitteln, um in entfernte Netze zu kommen. In den Netzwerkeinstellungen der Tunnelverbindung gibt es unter dem Reiter "Netzwerk" den Haken "Standardgateway...". Ist er gesetzt, erfolgt saller Traffic durch den Tunnel. Ich kann alles prima im entfernten Netz erreichen, komme aber lokal nicht mehr ins Internet, bzw. kann meine Netzwerkgeräte nicht mehr erreichen.
Nehme ich den Haken raus, geht lokal alles wieder, aber ich erreiche im entfernten Netz kein Gerät mehr, außer den Server, mit dem ich den Tunnel aufbaue.
Nun kann ich je nach Bedarf die Tunnelverbindung aktivieren und wieder beenden, das ist manchmnal aber lästig.
Ich denke, ich muss manuell eine Route hinzufügen, um sowohl das lokale Netz, als auch das entfernte Netz gleichzeitig erreichen zu können. Wie muss ich das machen? Ich habe schon mehrere "route add" strecken versucht, die keinen Erfolg gezeigt haben.
Hat jemand eine kleine Lösung für mich? Wie kann ich das , möglichst dauerhaft, lösen? Oder geht es nicht?
Internet über den Tunnel geht jedenfalls nicht, ist dort blockiert, wäre mir aiuch zu langsam...
Danke für Infos.
Pasadena
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259643
Url: https://administrator.de/forum/pptp-tunnel-routing-in-mehrere-netze-259643.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
Nun kann ich je nach Bedarf die Tunnelverbindung aktivieren und wieder beenden, das ist manchmnal aber lästig.
Das Subnetz in deinem lokalen Netzwerk ist aber nicht identisch mit dem Entfernten. Ein klassicher ist 192.168.0.0/24.Nehme ich den Haken raus, geht lokal alles wieder, aber ich erreiche im entfernten Netz kein Gerät mehr, außer den Server, mit dem ich den Tunnel aufbaue.
Sind die genannten "Geräte" im selben Subnetz wie der Server auf dem du dich einwählst?Gruß,
Dani
Die Bordmittel Lösung mit Windows kann die Routen der Zielnetze auf dem Client nicht per PPP initiieren. Besser ist du verwendest einen PPTP VPN Router der sowas kann. Das ist das grundelgenste Problem.
Details dazu findest du hier:
VPNs einrichten mit PPTP
PPTP gilt mitlerweise als unsicher da problemlos zu knacken. Generell solltest du ggf. mal nachdenken zu wechseln auf Alternativen wie L2TP oder SSL oder auch IPsec.
Hilfen dazu geben die entsprechenden Forums Tutoruals hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Details dazu findest du hier:
VPNs einrichten mit PPTP
PPTP gilt mitlerweise als unsicher da problemlos zu knacken. Generell solltest du ggf. mal nachdenken zu wechseln auf Alternativen wie L2TP oder SSL oder auch IPsec.
Hilfen dazu geben die entsprechenden Forums Tutoruals hier:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router