Praktische Durchführung der Lizensierung Windows Server 2022
Hallo,
wir werden nächstes Jahr unsere Serverhardware (3xBlech mit Windows Server 2016) upgraden auf einen "poteneten" Hyper-V Host auf den wir dann alles als VM's laufen lassen.
Bei insgesamt 16 oder 24 Kernen ist es uns klar. Wahrscheinlich werden es aber 32 Kerne.
Wir benötigen also 2 Lizenzen für 16 Kerne. Wie geht dann die Aktivierung? Lizenzseriennummer 1 eintragen und in den Safe und aktivieren + Lizenzseriennummer 2 nur in den Safe?
Grüße aus Berlin
PS: wahrscheinlich Datacenter, sind bei mindestens 5 VM's, Erweitereungen wahrscheinlich
wir werden nächstes Jahr unsere Serverhardware (3xBlech mit Windows Server 2016) upgraden auf einen "poteneten" Hyper-V Host auf den wir dann alles als VM's laufen lassen.
Bei insgesamt 16 oder 24 Kernen ist es uns klar. Wahrscheinlich werden es aber 32 Kerne.
Wir benötigen also 2 Lizenzen für 16 Kerne. Wie geht dann die Aktivierung? Lizenzseriennummer 1 eintragen und in den Safe und aktivieren + Lizenzseriennummer 2 nur in den Safe?
Grüße aus Berlin
PS: wahrscheinlich Datacenter, sind bei mindestens 5 VM's, Erweitereungen wahrscheinlich
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 62760964060
Url: https://administrator.de/contentid/62760964060
Printed on: December 6, 2023 at 21:12 o'clock
5 Comments
Latest comment
Ja, Windows Server überprüft beim aktivieren nicht wie viel Kerne im Gerät vorhanden sind. Einfach mit einer Nummer aktivieren und laufen lassen. Bei einem Audit musst du natürlich für alle Kerne genug Lizenzen im Safe haben.
Wenn es mehr als 10 Windows Server VMs werden könnte man überlegen eine Datacenter Edition zu besorgen. Dann wird nur der Hyper-V damit aktiviert und eine beliebige Anzahl an Windows Server VMs sind damit automatisch mit lizenziert und auch mit KMS Keys aktivierbar.
Wenn es mehr als 10 Windows Server VMs werden könnte man überlegen eine Datacenter Edition zu besorgen. Dann wird nur der Hyper-V damit aktiviert und eine beliebige Anzahl an Windows Server VMs sind damit automatisch mit lizenziert und auch mit KMS Keys aktivierbar.
Zitat von @NordicMike:
Wenn es mehr als 10 Windows Server VMs werden könnte man überlegen eine Datacenter Edition zu besorgen. Dann wird nur der Hyper-V damit aktiviert und eine beliebige Anzahl an Windows Server VMs sind damit automatisch mit lizenziert und auch mit KMS Keys aktivierbar.
Bei Hyper-V Datacenter kann man AVMA Keys zum aktivieren der VMs nehmen, da braucht es keinen extra KMS Server.Wenn es mehr als 10 Windows Server VMs werden könnte man überlegen eine Datacenter Edition zu besorgen. Dann wird nur der Hyper-V damit aktiviert und eine beliebige Anzahl an Windows Server VMs sind damit automatisch mit lizenziert und auch mit KMS Keys aktivierbar.
/Thomas