Primergy RX100 S8 Lüfterfrage mit Raidcontroller
Hallo alle zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Lüfterverhalten eines Primergy RX100 S8 mit original Raidcontroller (ein D2607) und kann mir bitte mit seiner Erfahrung aushelfen?
Wenn ich den Raidcontroller ausbaue ist die Kiste leise (Drehzahl aller Lüfter unter 2000rpm).
Mit eingebautem Controller, ist der Server zuerst leise und nachdem Boot des Raidcontrollers dreht der Lüfter vor dem Controller auf 5000 rpm. Ist das Verhalten normal?
Bios, Raidfirmware und iRMC S4 Controller sind up to date.
Der Server befindet sich in einem Rack im Rechenzentrum (also gekühlt).
Eine Netzwerkkarte an dem Slot führt übrigens nicht zu einem hochdrehen des Lüfters.
Bisher hatte ich vorrangig mit HP Servern zu tun. Bei HP Server zertifizierte Orignalhardware führt nicht dazu, dass die Lüfter nennenswert hochdrehen wenn das Gerät unbelastet ist. Bei unbekannten "Fremdkarten" drehen die Lüfter natürlich hoch um einen Hitzestau zu vermeiden.
Bei meinem eigenen Supermicro-Server kann ich das Lüfterverhalten sogar aktiv beeinflussen.
Danke schon jetzt für eure Unterstützung.
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Lüfterverhalten eines Primergy RX100 S8 mit original Raidcontroller (ein D2607) und kann mir bitte mit seiner Erfahrung aushelfen?
Wenn ich den Raidcontroller ausbaue ist die Kiste leise (Drehzahl aller Lüfter unter 2000rpm).
Mit eingebautem Controller, ist der Server zuerst leise und nachdem Boot des Raidcontrollers dreht der Lüfter vor dem Controller auf 5000 rpm. Ist das Verhalten normal?
Bios, Raidfirmware und iRMC S4 Controller sind up to date.
Der Server befindet sich in einem Rack im Rechenzentrum (also gekühlt).
Eine Netzwerkkarte an dem Slot führt übrigens nicht zu einem hochdrehen des Lüfters.
Bisher hatte ich vorrangig mit HP Servern zu tun. Bei HP Server zertifizierte Orignalhardware führt nicht dazu, dass die Lüfter nennenswert hochdrehen wenn das Gerät unbelastet ist. Bei unbekannten "Fremdkarten" drehen die Lüfter natürlich hoch um einen Hitzestau zu vermeiden.
Bei meinem eigenen Supermicro-Server kann ich das Lüfterverhalten sogar aktiv beeinflussen.
Danke schon jetzt für eure Unterstützung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 394074
Url: https://administrator.de/forum/primergy-rx100-s8-luefterfrage-mit-raidcontroller-394074.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie Du geschrieben hast, sind Bios, Raidfirmware und iRMC S4 Controller sind up to date
Das schließt allerdings nicht aus, dass evtl. ein Softwarefehler vorliegen kann.
Ich kenne das von IBM Server, wo ein fehlerhafte Firmware dafür gesorgt hatte, dass die Lüfter unter Vollast liefen. Das hörte sich an, als ob ein Flugzeug starten würde. Und das betraf nicht nur ein Server sondern quasi eine ganzes RZ. Da liefen die Lüfter mit ca. 10.000 rpm.
Sind im Servermanagement irgendwelche Fehler zu erkennen? Was sagt der Hersteller dazu?
Ich denke das iRMC ist das Pedant zu HPs iLo bzw. IBM IMM, richtig?
Gruss Penny.
wie Du geschrieben hast, sind Bios, Raidfirmware und iRMC S4 Controller sind up to date
Das schließt allerdings nicht aus, dass evtl. ein Softwarefehler vorliegen kann.
Ich kenne das von IBM Server, wo ein fehlerhafte Firmware dafür gesorgt hatte, dass die Lüfter unter Vollast liefen. Das hörte sich an, als ob ein Flugzeug starten würde. Und das betraf nicht nur ein Server sondern quasi eine ganzes RZ. Da liefen die Lüfter mit ca. 10.000 rpm.
Sind im Servermanagement irgendwelche Fehler zu erkennen? Was sagt der Hersteller dazu?
Ich denke das iRMC ist das Pedant zu HPs iLo bzw. IBM IMM, richtig?
Gruss Penny.
Moin,
der RX 100 ist im allgemeinen relativ laut, bedingt durch die Bauhöhe. Hast Du alle Agenten installiert?
Fujitsu
Unter Server Primergy den RX100S8 wählen, Betriebssystem auswählen,
ich nehme dann bei Windows Server 2012R2 unter Applikationen, Server Management Software,
Server View Agent & CIM Providers and Systemmonitor den "ServerView Agent & CIM Providers for Windows (x64)".
Und den Update Agent Windows ASP. Unter System Konfiguration und System Monitor kannst Du Dir genaueres ansehen.
Oder auch über das IRMC.
Gerade noch bei Fujitsu gefunden:
In general the fans are controlled by the following parameters:
System ambient temperature (the fan speed will increase beginning at 25°C and reaches its maximum speed at 35°C)
CPU temperature
Memory temperature
Onboard sensors and temperature sensors of installed components
For PRIMERGY systems with different HDD backplanes there are configurations where a lower minimum fan speed can be applied to save energy and avoid excessive noise. There may also be PRIMERGY systems with different HDD backplanes where a higher minimum fan speed is applied to guarantee sufficient cooling for all components.
Additionally the fan speed will be influenced by installable components of a system!
Here is a list of components which will have a huge influence on the fan speed if they are installed in a system:
PCI-E Solid State Drives (internal)
Card PCIe Switch x16 (4x4)
Riser Card 1x 16 (for additional graphics card)
Important note:
Even if no graphics card is installed in this riser card the fan speed will increase significantly!
der RX 100 ist im allgemeinen relativ laut, bedingt durch die Bauhöhe. Hast Du alle Agenten installiert?
Fujitsu
Unter Server Primergy den RX100S8 wählen, Betriebssystem auswählen,
ich nehme dann bei Windows Server 2012R2 unter Applikationen, Server Management Software,
Server View Agent & CIM Providers and Systemmonitor den "ServerView Agent & CIM Providers for Windows (x64)".
Und den Update Agent Windows ASP. Unter System Konfiguration und System Monitor kannst Du Dir genaueres ansehen.
Oder auch über das IRMC.
Gerade noch bei Fujitsu gefunden:
In general the fans are controlled by the following parameters:
System ambient temperature (the fan speed will increase beginning at 25°C and reaches its maximum speed at 35°C)
CPU temperature
Memory temperature
Onboard sensors and temperature sensors of installed components
For PRIMERGY systems with different HDD backplanes there are configurations where a lower minimum fan speed can be applied to save energy and avoid excessive noise. There may also be PRIMERGY systems with different HDD backplanes where a higher minimum fan speed is applied to guarantee sufficient cooling for all components.
Additionally the fan speed will be influenced by installable components of a system!
Here is a list of components which will have a huge influence on the fan speed if they are installed in a system:
PCI-E Solid State Drives (internal)
Card PCIe Switch x16 (4x4)
Riser Card 1x 16 (for additional graphics card)
Important note:
Even if no graphics card is installed in this riser card the fan speed will increase significantly!