PRIMERGY TX200 S4 bootet nicht von CD-DVD
Bootreihenfolge wird nicht beachtet
Hallo,
ich habe auf einem PRIMERGY TX200 S4 die Unklarheit, wie ich von DVD booten kann.
Das DVD LW hängt an einem SATA Kabel und endet auf dem MB bei "SATA5", zwei in den Schüben angeschlossene Festplatten enden in einem Stecker "SATA ML C1".
Im BIOS habe ich RAID ausgeschaltet und auf S-ATA Mode: Compatible gestellt, P-ATA Maps to: Disabled.
In der Boot Sequence habe ich "CD-ROM Drive" an erster Stelle, aber das ist vermutlich nicht das S-ATA-LW. Danach kommt dann Hard Drive mit:
Alternate Device
WDC WD5002BAYS-50B1B0-(PS)
WDC WD5002BAYS-50B1B0-(SS)
Wie kriege ich denn das DVD-LW zum booten, ohne die Platten auf RAID zu stellen?
Danke, Gruß franc
Hallo,
ich habe auf einem PRIMERGY TX200 S4 die Unklarheit, wie ich von DVD booten kann.
Das DVD LW hängt an einem SATA Kabel und endet auf dem MB bei "SATA5", zwei in den Schüben angeschlossene Festplatten enden in einem Stecker "SATA ML C1".
Im BIOS habe ich RAID ausgeschaltet und auf S-ATA Mode: Compatible gestellt, P-ATA Maps to: Disabled.
In der Boot Sequence habe ich "CD-ROM Drive" an erster Stelle, aber das ist vermutlich nicht das S-ATA-LW. Danach kommt dann Hard Drive mit:
Alternate Device
WDC WD5002BAYS-50B1B0-(PS)
WDC WD5002BAYS-50B1B0-(SS)
Wie kriege ich denn das DVD-LW zum booten, ohne die Platten auf RAID zu stellen?
Danke, Gruß franc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134143
Url: https://administrator.de/forum/primergy-tx200-s4-bootet-nicht-von-cd-dvd-134143.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi franc
da ich zwar einen hier zum Vergleich habe (ihn aber ungern vor Anfang nächster Woche durchboote da ein ftp Backup Upload bei mir statt findet): stell doch einfach das BIOS zurück (reset) und dann nur den integr. Mirror abschalten; Wenn du den SATA Compatible nutzt hast du den Nachteil das dein BIOS nur vier Geräte (also SATA0-3 verwalten kann; mehr als vier Geräte hat anscheinend 1980 bei IBM niemand vorgesehen); wenn du dein DVD auf SATA3 setzt sollte es gehen; meiner ist auf Enhanced/native daher kennt er alle 6 (ich habe aber auch diesen). Für die HDs habe ich dir ja schon den richtigen LSIL RAID Kontroller empfohlen (wird in den beiden mittleren PCI-X Slots gesteckt und ist sein Geld schon wert), dann wird aus den SATA0-3 sowieso ein nicht mehr sichtbarer Bereich und dein CD wird auf dem SATA5 zu einem SATA1 (da die ersten vier dann vom RAID verwaltet werden)
Gruß
Sam
da ich zwar einen hier zum Vergleich habe (ihn aber ungern vor Anfang nächster Woche durchboote da ein ftp Backup Upload bei mir statt findet): stell doch einfach das BIOS zurück (reset) und dann nur den integr. Mirror abschalten; Wenn du den SATA Compatible nutzt hast du den Nachteil das dein BIOS nur vier Geräte (also SATA0-3 verwalten kann; mehr als vier Geräte hat anscheinend 1980 bei IBM niemand vorgesehen); wenn du dein DVD auf SATA3 setzt sollte es gehen; meiner ist auf Enhanced/native daher kennt er alle 6 (ich habe aber auch diesen). Für die HDs habe ich dir ja schon den richtigen LSIL RAID Kontroller empfohlen (wird in den beiden mittleren PCI-X Slots gesteckt und ist sein Geld schon wert), dann wird aus den SATA0-3 sowieso ein nicht mehr sichtbarer Bereich und dein CD wird auf dem SATA5 zu einem SATA1 (da die ersten vier dann vom RAID verwaltet werden)
Gruß
Sam
Hi
du mußt nur reseten damit dein SATA Modus wieder auf native steht damit du keinen Compatible Mode hast (damit gehen nur die ersten vier SATA Ports); das RAID schaltest du einfach via RAID Modus auf non RAID
Wir verwenden den Digi
http://www.digi.com/products/usb/anywhereusb.jsp#models
USB5; damit habe ich mit einem ESX und WinXP die Besten Erfahrungen; was für mich als Supporter sehr wichtig ist: es gibt dort eine kompetente Hotline
Gruß
Sam
du mußt nur reseten damit dein SATA Modus wieder auf native steht damit du keinen Compatible Mode hast (damit gehen nur die ersten vier SATA Ports); das RAID schaltest du einfach via RAID Modus auf non RAID
Wir verwenden den Digi
http://www.digi.com/products/usb/anywhereusb.jsp#models
USB5; damit habe ich mit einem ESX und WinXP die Besten Erfahrungen; was für mich als Supporter sehr wichtig ist: es gibt dort eine kompetente Hotline
Gruß
Sam