Printserver (Logilink PS002) für HP C4180 Problem
Hey liebe Spezialisten,
ich habe ein Problem mit meinem neu erworbenem Printserver (Logilink PS002). Wollte über ihn meinen HP C4180 AiO betreiben, jedoch wird dieser, nachdem Treiber etc. installiert wurde, nicht gefunden.
Es kommt unter Windows 7 und unter Windows XP zum selben Problem, nämlich dass nachdem der Druckauftrag erteilt wurde, einfach nichts geschieht und unter Druckaufträge ein Fehler angezeigt wird.
Der Router ist ein DLink DGL-4100 mit neuster Firmware --> [url]http://www.dlink.com/products/?pid=371[/url]
Sind die Geräte überhaupt kompatibel?
HP C4180 --> http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01482949&tmp_t ...
Logilink PS002 --> http://www.2direkt.de/i-sell2u/images/datenblatt/PS0002.pdf
Falls ja, was läuft da falsch?
Schon mal im Voraus danke für eure Bemühungen
ich habe ein Problem mit meinem neu erworbenem Printserver (Logilink PS002). Wollte über ihn meinen HP C4180 AiO betreiben, jedoch wird dieser, nachdem Treiber etc. installiert wurde, nicht gefunden.
Es kommt unter Windows 7 und unter Windows XP zum selben Problem, nämlich dass nachdem der Druckauftrag erteilt wurde, einfach nichts geschieht und unter Druckaufträge ein Fehler angezeigt wird.
Der Router ist ein DLink DGL-4100 mit neuster Firmware --> [url]http://www.dlink.com/products/?pid=371[/url]
Sind die Geräte überhaupt kompatibel?
HP C4180 --> http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01482949&tmp_t ...
Logilink PS002 --> http://www.2direkt.de/i-sell2u/images/datenblatt/PS0002.pdf
Falls ja, was läuft da falsch?
Schon mal im Voraus danke für eure Bemühungen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135872
Url: https://administrator.de/forum/printserver-logilink-ps002-fuer-hp-c4180-problem-135872.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 08:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
da es für mich ein absoluter NoName ist: was emuliert der Printserver? Gibt er dir ein RAW Interface mit lpd/lpr oder einen lokalen Druckerport auf LPT/USB Basis (letzteres braucht dein Drucker)? Da dein Photosmart kein Win2003+ Unterstützt (bei XP war Ende) sehe ich da eher das die Druckersoftware da Streikt. Eine gehbare Lösung wäre wohl ein Net-2-USB Drucker wie der USBAnywhere von DIgi welcher einen lokalen USB Port Vorgaukelt egal wo der im Netz (habe sowas via Internet am laufen) steht. Da dürfte aber neuer Drucker billiger sein.
Gruß
Sam
da es für mich ein absoluter NoName ist: was emuliert der Printserver? Gibt er dir ein RAW Interface mit lpd/lpr oder einen lokalen Druckerport auf LPT/USB Basis (letzteres braucht dein Drucker)? Da dein Photosmart kein Win2003+ Unterstützt (bei XP war Ende) sehe ich da eher das die Druckersoftware da Streikt. Eine gehbare Lösung wäre wohl ein Net-2-USB Drucker wie der USBAnywhere von DIgi welcher einen lokalen USB Port Vorgaukelt egal wo der im Netz (habe sowas via Internet am laufen) steht. Da dürfte aber neuer Drucker billiger sein.
Gruß
Sam
Naja der einzige sicher nicht, aber deine Hardware ist einfach selten.
Der Beschreibung nach kann dieser nur LPR/LPD, was für die meisten Drucker ja OK ist, aber dein Drucker will eigentlich lokal angesprochen werden (vor allem für seine erweiterten Funktionen), da ist das eigentlich falsche Kombi. Auf was steht denn deine Druckerausgabe? Normal wäre:
Lokaler Drucker-Ausgabe in "neuen Port hinzufügen-Standard TCP/IP hinzufügen", dann dort die IP hernehmen vermutlich mit x.x.x.x:AUTO als genaue Portangabe oder auch :RAW.
Der Beschreibung nach kann dieser nur LPR/LPD, was für die meisten Drucker ja OK ist, aber dein Drucker will eigentlich lokal angesprochen werden (vor allem für seine erweiterten Funktionen), da ist das eigentlich falsche Kombi. Auf was steht denn deine Druckerausgabe? Normal wäre:
Lokaler Drucker-Ausgabe in "neuen Port hinzufügen-Standard TCP/IP hinzufügen", dann dort die IP hernehmen vermutlich mit x.x.x.x:AUTO als genaue Portangabe oder auch :RAW.