Privates open source Social Network mit Graph-Darstellung
Hallo,
wir haben einen sehr umfangreichen Kunden und Lieferantennetzwerk und versuchen die interne Kommunikation eiffizienter zu machen.
Wir haben zwei Schwerpunkte:
- die Lösung muss sehr-sehr einfach sein, da wir keine Schulungen halten können. Die wichtigsten Infos dürfen nicht mehr als zwei A4-Seiten benötigen.
- Das Netzwerk bzw. bestimmte Aspekte der Beziehungen müssen mit Graphen dargestellt werden.
Wir haben vier Optionen:
1. Friendica oder Diaspora mit entsprechende Möglichkeiten selbst aufubohren (daher die Idee mit Open Source)
2. Liferay Communikation Portal und Plattform stark vereinfachen bzw. mit Graphen ergänzen.
3. Dolphin 7http://smashinghub.com/dolphin-7.htm
4. Elgg (http://community.elgg.org/)
Meine Fragen:
- wenn schon open Source und Selbstentwicklung: würdet ihr Java (Liferay) oder LAMP (Friendica, Elgg) bevorzugen oder Dolphin mit den Bordmitteln.
- wie viel Zeit braucht ein Entwickler (Freiberufler) ungefähr um sich in so eine komplexe Quellcode einzuarbeiten? Nach wie viel Wochen kann er produktiv arbeiten?). Wir gehen davon aus, dass die beiden Beispiele gut dokumentiert sind.
Unser Budget wäre max ein höherer fünstelliger Betrag.
Was meint ihr?
Gr. I.
wir haben einen sehr umfangreichen Kunden und Lieferantennetzwerk und versuchen die interne Kommunikation eiffizienter zu machen.
Wir haben zwei Schwerpunkte:
- die Lösung muss sehr-sehr einfach sein, da wir keine Schulungen halten können. Die wichtigsten Infos dürfen nicht mehr als zwei A4-Seiten benötigen.
- Das Netzwerk bzw. bestimmte Aspekte der Beziehungen müssen mit Graphen dargestellt werden.
Wir haben vier Optionen:
1. Friendica oder Diaspora mit entsprechende Möglichkeiten selbst aufubohren (daher die Idee mit Open Source)
2. Liferay Communikation Portal und Plattform stark vereinfachen bzw. mit Graphen ergänzen.
3. Dolphin 7http://smashinghub.com/dolphin-7.htm
4. Elgg (http://community.elgg.org/)
Meine Fragen:
- wenn schon open Source und Selbstentwicklung: würdet ihr Java (Liferay) oder LAMP (Friendica, Elgg) bevorzugen oder Dolphin mit den Bordmitteln.
- wie viel Zeit braucht ein Entwickler (Freiberufler) ungefähr um sich in so eine komplexe Quellcode einzuarbeiten? Nach wie viel Wochen kann er produktiv arbeiten?). Wir gehen davon aus, dass die beiden Beispiele gut dokumentiert sind.
Unser Budget wäre max ein höherer fünstelliger Betrag.
Was meint ihr?
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215854
Url: https://administrator.de/forum/privates-open-source-social-network-mit-graph-darstellung-215854.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 22:05 Uhr
1 Kommentar

Hallo auch.
Aha. Gibt dazu viele Ansätze, nicht nur in Software.
Sowas läßt sich realisieren.
Das läßt sich auch umsetzen.
Oder auch mehr...
Die Idee open source ist GENERELL und LANGFRISTIG die Beste.
Aber Diaspora hat so seine Macken, und ihr braucht einen eigenen Pod; Friendika ist schon wesentlich brauchbarer, jedoch ist da die Weiterentwicklung irgendwie... ja, tot könnte man fast sagen
Funktioniert aber, und das ist das Wichtigste.
Erm, lieber nicht. Da sind so viele Einzelprojekte drin reinvermanscht; außerdem Java. Ergo: wird teuer, aus Erfahrung in div. anderen Projekten.
Aber es soll sich ja immer jeder selbst seine Meinung bilden.
Oh, Boonex, ja, dazu solltest Du einfach mal Google bemühen, dann weißt Du auch, warum man besonders DIE lieber gar nicht erst in Betracht zieht; oder wenn, dann kommt man um grundlegende Aufarbeitung von Fehlern nicht umhin.
(Suchbegriffe: boonex dolphin problems oder boonex dolphin issues, und Du wirst sehen, daß man durchaus aus Erfahrung von anderen Menschen Profit bei der Projektplanung ziehen kann; mein Favorit ist echt der hier: klick)
Schon besser
Kein Java, und kein Boonex-Zeug.
Hat bisher zu viel Zeit/Geld bei Projekten gefressen.
Der war gut, richtig produktiv sein kann er nach ca. 1 Woche, die Erfahrung lehrt aber, die meisten open source Projekte sind nicht annähernd selbsterklärend programmiert, und Dokumentation ist meist veraltet. Aber das ist vernachlässigbar.
Mit dem Budget realisierbar, allerdings ist die Herangehensweise falsch.
Lonesome Walker
Zitat von @istike2:
wir haben einen sehr umfangreichen Kunden und Lieferantennetzwerk und versuchen die interne Kommunikation eiffizienter zu machen.
wir haben einen sehr umfangreichen Kunden und Lieferantennetzwerk und versuchen die interne Kommunikation eiffizienter zu machen.
Aha. Gibt dazu viele Ansätze, nicht nur in Software.
- die Lösung muss sehr-sehr einfach sein, da wir keine Schulungen halten können. Die wichtigsten Infos dürfen nicht
mehr als zwei A4-Seiten benötigen.
mehr als zwei A4-Seiten benötigen.
Sowas läßt sich realisieren.
- Das Netzwerk bzw. bestimmte Aspekte der Beziehungen müssen mit Graphen dargestellt werden.
Das läßt sich auch umsetzen.
Wir haben vier Optionen:
Oder auch mehr...
1. Friendica oder Diaspora mit entsprechende Möglichkeiten selbst aufubohren (daher die Idee mit Open Source)
Die Idee open source ist GENERELL und LANGFRISTIG die Beste.
Aber Diaspora hat so seine Macken, und ihr braucht einen eigenen Pod; Friendika ist schon wesentlich brauchbarer, jedoch ist da die Weiterentwicklung irgendwie... ja, tot könnte man fast sagen
2. Liferay Communikation Portal und Plattform stark vereinfachen bzw. mit Graphen ergänzen.
Erm, lieber nicht. Da sind so viele Einzelprojekte drin reinvermanscht; außerdem Java. Ergo: wird teuer, aus Erfahrung in div. anderen Projekten.
Aber es soll sich ja immer jeder selbst seine Meinung bilden.
3. Dolphin 7 http://smashinghub.com/dolphin-7.htm
Oh, Boonex, ja, dazu solltest Du einfach mal Google bemühen, dann weißt Du auch, warum man besonders DIE lieber gar nicht erst in Betracht zieht; oder wenn, dann kommt man um grundlegende Aufarbeitung von Fehlern nicht umhin.
(Suchbegriffe: boonex dolphin problems oder boonex dolphin issues, und Du wirst sehen, daß man durchaus aus Erfahrung von anderen Menschen Profit bei der Projektplanung ziehen kann; mein Favorit ist echt der hier: klick)
4. Elgg (http://community.elgg.org/)
Schon besser
Meine Fragen:
- wenn schon open Source und Selbstentwicklung: würdet ihr Java (Liferay) oder LAMP (Friendica, Elgg) bevorzugen oder Dolphin
mit den Bordmitteln.
- wenn schon open Source und Selbstentwicklung: würdet ihr Java (Liferay) oder LAMP (Friendica, Elgg) bevorzugen oder Dolphin
mit den Bordmitteln.
Kein Java, und kein Boonex-Zeug.
Hat bisher zu viel Zeit/Geld bei Projekten gefressen.
- wie viel Zeit braucht ein Entwickler (Freiberufler) ungefähr um sich in so eine komplexe Quellcode einzuarbeiten? Nach wie
viel Wochen kann er produktiv arbeiten?). Wir gehen davon aus, dass die beiden Beispiele gut dokumentiert sind.
viel Wochen kann er produktiv arbeiten?). Wir gehen davon aus, dass die beiden Beispiele gut dokumentiert sind.
Unser Budget wäre max ein höherer fünstelliger Betrag.
Was meint ihr?
Was meint ihr?
Mit dem Budget realisierbar, allerdings ist die Herangehensweise falsch.
Lonesome Walker