Problem bei LWL-Verkabelung
Hallo zusammen,
ich hätte da mal gerne ein Problem und sehe leider den Fehler nicht.
Ich betreibe in einem Netzwerk zwei Switche HPE OfficeConnect 1420 24G 2SFP+
Beide Switche sollen über LWL-Kabel verbunden werden.
Der Elektriker hat nun (Da weitere Strecken) ein LWL-Kabel U-DQ(ZN)BH OM3 50/125µ 4 Fasern 50 m gelegt.
Das Kabel ist ein OM3 - Multimodekabel und landet im Serverschrank jeweils auf einem LWL-Patchfeld.
Von dort geht jeweils ein LWL-Patchkabel OM3 Multimode zum Transceiver im Switch.
Beide Switche zeigen aber keine Aktivität der Act-LED.
Woran kann das liegen ? Wo übersehe ich den Fehler ?
Folgende Transceiver wurden getestet:
(1) SFP+ Transceiver Modul mit DOM - 10GBASE-SR 850nm 300m LC MMF
(2) 1G SF SX Multimode Mini Gbic Modul - 1000Base-SX LC Transceiver
VG
KessiJones
ich hätte da mal gerne ein Problem und sehe leider den Fehler nicht.
Ich betreibe in einem Netzwerk zwei Switche HPE OfficeConnect 1420 24G 2SFP+
Beide Switche sollen über LWL-Kabel verbunden werden.
Der Elektriker hat nun (Da weitere Strecken) ein LWL-Kabel U-DQ(ZN)BH OM3 50/125µ 4 Fasern 50 m gelegt.
Das Kabel ist ein OM3 - Multimodekabel und landet im Serverschrank jeweils auf einem LWL-Patchfeld.
Von dort geht jeweils ein LWL-Patchkabel OM3 Multimode zum Transceiver im Switch.
Beide Switche zeigen aber keine Aktivität der Act-LED.
Woran kann das liegen ? Wo übersehe ich den Fehler ?
Folgende Transceiver wurden getestet:
(1) SFP+ Transceiver Modul mit DOM - 10GBASE-SR 850nm 300m LC MMF
(2) 1G SF SX Multimode Mini Gbic Modul - 1000Base-SX LC Transceiver
VG
KessiJones
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4050000701
Url: https://administrator.de/forum/problem-bei-lwl-verkabelung-4050000701.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn Du in den SFP guckst, leuchtet dort ein roter Punkt?

Das Licht des Multimode-SFP kann man sehen. (!Bitte nicht in Singlemode SFP gucken!)
Natürlich muss das Switch die GBics auch unterstützen. Ist das sichergestellt?
Man sieht auch das Licht aus der Faser leuchten.
Je nach Kabeltyp, Patchpanel usw... kann es Drehungen und Verwechslungen der Fasern geben.
Es wird Licht auf Dunkel und nicht Licht auf Licht gepachtet. Das Verlegekabel hat 4 Fasern, da kann man auch Fehler machen.
Das Licht ist rot, falls du farbenblind bist.
Natürlich muss das Switch die GBics auch unterstützen. Ist das sichergestellt?
Man sieht auch das Licht aus der Faser leuchten.
Je nach Kabeltyp, Patchpanel usw... kann es Drehungen und Verwechslungen der Fasern geben.
Es wird Licht auf Dunkel und nicht Licht auf Licht gepachtet. Das Verlegekabel hat 4 Fasern, da kann man auch Fehler machen.
Das Licht ist rot, falls du farbenblind bist.

Wenn kompatibel und kein Licht, dann muss man sie aktivieren.
Hi
An dem einen Ende ein helles Licht hinstelle und am anderen Ende schauen ob es durch geht und das auf beiden Fasern - also an dem was der Elektriker verkabelt hat - LWL Patchpanel zu LWL Patchpanel.
Wenn das gewährleistet ist, dann kann es ein sfp sein oder die jeweiligen Patch Kabel vom LWL Panel zum SFP.
Auch die kann man mit hellem Licht prüfen, ob da nicht der Azubi das Kabel kurz geknickt hat, es nicht gesagt hat und ab wieder in die Kiste ...
Nun kannst du das LWL Patch Kabel, wenn geprüft, an das SFP stecken und schauen ob du z.b in der IPhonekamera nen roten Punkt siehst (schont die Augen)
Wenn das geht auf der anderen Seite auch probieren.
Wenn nicht:
Wird im Switch das SFP korrekt angezeigt ? Ist es dort auch aktiviert?
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
An dem einen Ende ein helles Licht hinstelle und am anderen Ende schauen ob es durch geht und das auf beiden Fasern - also an dem was der Elektriker verkabelt hat - LWL Patchpanel zu LWL Patchpanel.
Wenn das gewährleistet ist, dann kann es ein sfp sein oder die jeweiligen Patch Kabel vom LWL Panel zum SFP.
Auch die kann man mit hellem Licht prüfen, ob da nicht der Azubi das Kabel kurz geknickt hat, es nicht gesagt hat und ab wieder in die Kiste ...
Nun kannst du das LWL Patch Kabel, wenn geprüft, an das SFP stecken und schauen ob du z.b in der IPhonekamera nen roten Punkt siehst (schont die Augen)
Wenn das geht auf der anderen Seite auch probieren.
Wenn nicht:
Wird im Switch das SFP korrekt angezeigt ? Ist es dort auch aktiviert?
Mit freundlichen Grüßen Nemesis

Das muss kein Fehler des Elektriker sein.
Es gibt Verlegekabel die 1:1 oder getauscht sind und auch Patchkabel können getauscht sein oder eben 1:1.
Es gibt Verlegekabel die 1:1 oder getauscht sind und auch Patchkabel können getauscht sein oder eben 1:1.
Der Elektriker hat da gar nichts vertauscht, er weiß ja schließlich nicht auf welcher Seite dein "Quellswitch" Licht gibt und auf welcher nicht. Du hast ja geschrieben das du LC Stecker am Kabel hast, dann muss! man diesen Stecker einfach in zwei Teile auseinandertüdeln, sodass nicht mehr Licht auf Licht ist. Das wird dir fast immer passieren. Wie das geht, siehst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OKtF97VT8ts
Ist Alltag. Sonst müsste man ja wie du, jedes mal das Patchfeld ausbauen. Ist natürlich absoluter Humbug und überhaupt nicht notwendig. Genau deswegen sind die LC Stecker ja abkoppelbar.
Gruß Kümmel
https://www.youtube.com/watch?v=OKtF97VT8ts
Ist Alltag. Sonst müsste man ja wie du, jedes mal das Patchfeld ausbauen. Ist natürlich absoluter Humbug und überhaupt nicht notwendig. Genau deswegen sind die LC Stecker ja abkoppelbar.
Gruß Kümmel