IPad verursacht Netzwerk-Problem
Hallo liebe Community,
ich habe ein Netzwerkproblem und hoffe auf Eure Hilfe. ICh versuche das Problem so gut wie möglich zu schildern
Folgende Ausgangssituation:
Es laufen 2 FritzBoxen FB1 und FB2 in einem MeshNetzwerk. Beide Fritzboxen sind mit Netzwerkkabel miteinander verbunden (1GBit).
FB1 und FB2 haben für das WLan die gleiche SSID und haben das 2,4 GHz und das 5GHz-Netzwerk aktiv.
WLan 2,4 GHz läuft auf einem Autokanal und das 5 GHz-Netzwerk fix auf Kanal 40.
In der näheren Umgebung laufen ca 20 weitere 2,4 GHz-Netze und ca 9 weitere 5 GHz-Netze.
An FB2 ist per Kabel ein Windows-Rechner aktiv und im WLan laufen 2 iPads mit aktuellstem iOS 15.6
Beide iPads und der Windows-PC arbeiten im Grunde fehlerfrei im Netz.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Auf iPad2 gibt es eine App, die dafür sorgt, dass ein Ping vom WindowsPC über FB2 zu FB1 mit ca 200-500ms Latzen läuft und teilweise der Ping ganz abbricht.
Die gleiche App auf iPad1 hat dieses Problem nicht.
Auf iPad2 können andere Apps fehlerfrei und ohne Netzwekabbrüche betrieben werden. (z.b. EMail-Programm, Safari,...)
Beide iPads haben die private WLanadresse in den Einstellungen angehakt.
Folgendes kann ich ausschließen:
- Ein Kabelproblem zwischen den beiden FritzBoxen.
- Eine Fremdeinwahl in eines der WLAn-Netz
- IP-Adressenkonflikte
- Alle Geräte (iPad, PC und Fritzboxen haben aktuellste Updates eingespielt.)
Für jede Idee oder Hilfe bin ich dankbar, da mir die Ideen langsam ausgehen
VG
ich habe ein Netzwerkproblem und hoffe auf Eure Hilfe. ICh versuche das Problem so gut wie möglich zu schildern
Folgende Ausgangssituation:
Es laufen 2 FritzBoxen FB1 und FB2 in einem MeshNetzwerk. Beide Fritzboxen sind mit Netzwerkkabel miteinander verbunden (1GBit).
FB1 und FB2 haben für das WLan die gleiche SSID und haben das 2,4 GHz und das 5GHz-Netzwerk aktiv.
WLan 2,4 GHz läuft auf einem Autokanal und das 5 GHz-Netzwerk fix auf Kanal 40.
In der näheren Umgebung laufen ca 20 weitere 2,4 GHz-Netze und ca 9 weitere 5 GHz-Netze.
An FB2 ist per Kabel ein Windows-Rechner aktiv und im WLan laufen 2 iPads mit aktuellstem iOS 15.6
Beide iPads und der Windows-PC arbeiten im Grunde fehlerfrei im Netz.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Auf iPad2 gibt es eine App, die dafür sorgt, dass ein Ping vom WindowsPC über FB2 zu FB1 mit ca 200-500ms Latzen läuft und teilweise der Ping ganz abbricht.
Die gleiche App auf iPad1 hat dieses Problem nicht.
Auf iPad2 können andere Apps fehlerfrei und ohne Netzwekabbrüche betrieben werden. (z.b. EMail-Programm, Safari,...)
Beide iPads haben die private WLanadresse in den Einstellungen angehakt.
Folgendes kann ich ausschließen:
- Ein Kabelproblem zwischen den beiden FritzBoxen.
- Eine Fremdeinwahl in eines der WLAn-Netz
- IP-Adressenkonflikte
- Alle Geräte (iPad, PC und Fritzboxen haben aktuellste Updates eingespielt.)
Für jede Idee oder Hilfe bin ich dankbar, da mir die Ideen langsam ausgehen
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3516388825
Url: https://administrator.de/forum/ipad-verursacht-netzwerk-problem-3516388825.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Beschreib bitte nochmal genauer wer von wo nach wo pingt, so wie das oben steht, PC -> FB2 -> FB1 oder doch eher das iPad oder ein externes Ziel - wird nicht so ganz klar. Wozu brauchst Du eine externe App für einen Ping vom PC?
Schließ doch mal zur Gegenprobe einen Laptop/PC per Kabel zusätzlich an die FB1 an und ping mal zwischen den PCs.
Dann wäre noch die Frage, in welchem WLAN die iPads jeweils sind, also mit welcher der beiden FBen sie effektiv verbunden sind und mit welchem WLAN 2,4 oder 5 GHz.
Gruß
cykes
Es laufen 2 FritzBoxen FB1 und FB2 in einem MeshNetzwerk.
Sind die FBen identische Modelle?Beide Fritzboxen sind mit Netzwerkkabel miteinander verbunden
Wie lang ist das Kabel (wie weit stehen die FBen auseinander, ggf. stockwerkübergreifend) und kannst Du einen Kabelfehler 100% ausschließen?An FB2 ist per Kabel ein Windows-Rechner aktiv und im WLan laufen 2 iPads mit aktuellstem iOS 15.6
[...] Auf iPad2 gibt es eine App, die dafür sorgt, dass ein Ping vom WindowsPC über FB2 zu FB1 mit ca 200-500ms Latzen läuft und teilweise der Ping ganz abbricht.
Sind die iPads ebenfalls identische Modelle (gleiche Generation)?[...] Auf iPad2 gibt es eine App, die dafür sorgt, dass ein Ping vom WindowsPC über FB2 zu FB1 mit ca 200-500ms Latzen läuft und teilweise der Ping ganz abbricht.
Beschreib bitte nochmal genauer wer von wo nach wo pingt, so wie das oben steht, PC -> FB2 -> FB1 oder doch eher das iPad oder ein externes Ziel - wird nicht so ganz klar. Wozu brauchst Du eine externe App für einen Ping vom PC?
Schließ doch mal zur Gegenprobe einen Laptop/PC per Kabel zusätzlich an die FB1 an und ping mal zwischen den PCs.
Dann wäre noch die Frage, in welchem WLAN die iPads jeweils sind, also mit welcher der beiden FBen sie effektiv verbunden sind und mit welchem WLAN 2,4 oder 5 GHz.
Gruß
cykes
Nur um das sicherzustellen: Die zweite Fritze läuft als Client (ohne NAT, FW, DHCP)?
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/106_FRITZ-Box ...
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/106_FRITZ-Box ...