Problem mit Netzwerk - Zugriff
Also fangen wir mal damit an...... ich habe ein Problem mit Zugriffen auf das Netzwerk, daher wenn ich zb. eine Internetseite aufrufe ist im normal Fall alles ganz schnell aufgerufen..... jedoch ab und an hakt es und es dauert ein wenig bis die Seite geöffnet wird.
Meine erste Vermutung war, dass es vielleicht an der Internetseite lag, aber es was egal auf welcher Seite es war immer so.... ich würde mal Behaupten alle 30-40 Sekunden hakt es....
Nächster Versuch war ein Ping Test auf den Router mit Ping -t....... und siehe da,
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
denke das da der Fehler liegt.... woran kann es liegen?
Systemanforderung:
Fritzbox 7330
Switsch http://www.amazon.de/gp/product/B003...?ie=UTF8&psc=1
Kabel Cat7 bis Netzwerkdose und dann weiter mit RJ45 Kabel zum Laptop
Patchpanel: http://www.amazon.de/gp/product/B008...?ie=UTF8&psc=1
Irgendwelche Ideen?
Meine erste Vermutung war, dass es vielleicht an der Internetseite lag, aber es was egal auf welcher Seite es war immer so.... ich würde mal Behaupten alle 30-40 Sekunden hakt es....
Nächster Versuch war ein Ping Test auf den Router mit Ping -t....... und siehe da,
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=64
denke das da der Fehler liegt.... woran kann es liegen?
Systemanforderung:
Fritzbox 7330
Switsch http://www.amazon.de/gp/product/B003...?ie=UTF8&psc=1
Kabel Cat7 bis Netzwerkdose und dann weiter mit RJ45 Kabel zum Laptop
Patchpanel: http://www.amazon.de/gp/product/B008...?ie=UTF8&psc=1
Irgendwelche Ideen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224963
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-netzwerk-zugriff-224963.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 11:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Deine Fritzbox ist mir irgendetwas beschäftigt. download? Fehler auf der DSL-Leitung, o.ä. Schau mal, was was die DSl-verbindung macht. ggf die fritzbox mal durchstarten und dann schauen. aktuelle Firmware draufklatschen wäre auch nicht verkehrt.
dui könntest auch einafch mal die Konfiguration sichern, auf Werrkseinstellugen stellen und dann nur den Internetzugang frisch eingeben ohne telefonie & co. einzurichten, um zu schauen, ob da imemr noch so ein problem vorhanden ist. Ähnliche Probleme hatt eich mal vor einem Jahr mit meiner FB7270, wo das geholfen hat.
lks
ca. 30 bis 40 sec sagst Du?
Könnte evtl auch sein, dass dein Computer/Laptop eine Netwerk-Recource sucht, die nicht mehr vorhanden ist oder ausgeschaltet ist, wie z.B. ein nicht/nicht mehr verbundenes Netzlaufwerk, einen Drucker usw., also ein Gerät, welches testweise mal angeschlossen war, dessen Name bzw. IP sich Deine PC gemerkt hat und jetzt danach sucht.
Oder es ist ein Gerät, welches erst nach dem PC angeschaltet wurde.
Gruß
+
Frohes Fest
Könnte evtl auch sein, dass dein Computer/Laptop eine Netwerk-Recource sucht, die nicht mehr vorhanden ist oder ausgeschaltet ist, wie z.B. ein nicht/nicht mehr verbundenes Netzlaufwerk, einen Drucker usw., also ein Gerät, welches testweise mal angeschlossen war, dessen Name bzw. IP sich Deine PC gemerkt hat und jetzt danach sucht.
Oder es ist ein Gerät, welches erst nach dem PC angeschaltet wurde.
Gruß
+
Frohes Fest
Hi,
Hast du irgendwelche Virenscanner oder Werbeblocker drauf?
mfg
Cthluhu
Hast du irgendwelche Virenscanner oder Werbeblocker drauf?
mfg
Cthluhu
Geil, deine doku.
Und wo liegt jetzt der Fehler?
40ms für einen Ping auf die Fritzbox.
Und vielleicht bist du auch noch per WLAN verbunden... doppelt zum Kabel.
Kein Fehler feststellbar.
Du hast auch keine beschreiben.
40ms für einen Ping. Da lacht man sich ja sogar bei Echtzeitanwendungen wie VoIP kaputt statt zu reklamieren.
Gruß
Netman
Und wo liegt jetzt der Fehler?
40ms für einen Ping auf die Fritzbox.
Und vielleicht bist du auch noch per WLAN verbunden... doppelt zum Kabel.
Kein Fehler feststellbar.
Du hast auch keine beschreiben.
40ms für einen Ping. Da lacht man sich ja sogar bei Echtzeitanwendungen wie VoIP kaputt statt zu reklamieren.
Gruß
Netman
Zitat von @budy1234:
Virenscanner läuft natürlich, aber daran kann es nicht liegen.....Werbeblocker eher nicht....
Da hätte ich zwei Fragen:Virenscanner läuft natürlich, aber daran kann es nicht liegen.....Werbeblocker eher nicht....
- Was macht dich so sicher, dass es nicht am Virenscanner liegt?
- Wie kann ein Werbeblocker "eher nicht" laufen? Läuft einer oder läuft keiner?
Zitat von @budy1234:
Also es ist tatsächlich so, dass es wohl an meinem PC liegt [...] Will nicht das gesamte System neu aufsetzen
Musst du wahrscheinlich auch gar nicht. Zuerst mal schauen was im Argen liegt:Also es ist tatsächlich so, dass es wohl an meinem PC liegt [...] Will nicht das gesamte System neu aufsetzen
- Was sagt das Eventlog? Irgendwelche speziellen vorkommnisse zu den fraglichen Zeitpunkten?
- Wie schaut die Hardwareauslastung (CPU, RAM, HDD) zu den fraglichen Zeitpunkten aus?
- Lass mal Wireshark laufen auf dem betroffenen Rechner laufen. Damit siehst do ob eventuell zum fraglichen Zeitpunkt irgendwas das Netzwerk dicht macht.
- Treiber der Netzwerkkarte aktuell?
- Tritt das Problem nur beim Surfen auf? Schon mal einen anderen Browser probiert? Welche Addons sind im Browser aktiv?
Schau mal auf der Fritzbox per telnet nach, wie hoch der load ist. bei mir war damals der load jenseits von gut und böse (>10).
lks
Zitat von @budy1234:
Telnet und Whireshark sind mit kein Begriff bzw. weiß gar nicht wie ich da was machen muss...
Dafür gibts Wikipedia...Telnet und Whireshark sind mit kein Begriff bzw. weiß gar nicht wie ich da was machen muss...
Netzwerkaktivität: Svchost.exe sendet und empfängt , system genauso und Skydrive, AVP, integrateoffice ....
Das wett ich rauf, dass die Latenzen genau zu dem Zeitpunkt höher sind, zu dem eines deiner verwendeten Programme grad einen sync macht. Einfach mal der reihe nach deaktivieren und schauen, wann das problem aufhört.Unterschiedlich....mal läuft er 50
mal mit einer Sekunde durch und dann
stoppt er wieder.....komisch.....
mal mit einer Sekunde durch und dann
stoppt er wieder.....komisch.....
Kann es sein, daß du die ping-Zeiten falsch interpretierst? Deine erhöhten ping-Antwortzeiten sind keine Sekunden, sondern Milisekunden, also Tausendstel-Sekunden. Und wie schon einer der anderen Antwortenden schrieb: 40 oder 50 ms ist gar nichts.
Gruß
AlbMin
Hallo,
Dein Ping beispiel ist so ungenau wie wenn du dir mit einem Vorschlaghammer auf deine Finger haust um zu schauen wie weh es getan hat gegenüber wenn du dir mit einem Fäustel auf diue finger haust.....
Werkzeuge wie NetIO von http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio helfen da schon eine genauere Aussage deiner AN Verbindung zu bekommen. dann solltest du bedenken, was tut mein Rechner noch wenn er nichts tut und was tut in der zwischenzeit die FritzBox wenn ich doch einen Dauerping am laufen habe?
Frag mal deine Kumpels wer von denen mehr Ahnung davon hat und was die sagen (sofern der Kunpel auch tatsächlich etwas davon Versteht). Nicht jeder der eine Rolex aufmacht und da drin rumfummelt ist auch ausgebildeter Uhrenmechaniker
.....
Gruß,
Peter
Zitat von @budy1234:
Weil der auf dem anderen PC auch läuft und die Einstellungen gleich sind.... daher schließe ich das aus.....
Das Auto von meinem Nachbarn fährt. Meins nicht. Sollte aber doch fahren, oder? Denn wir haben beide das Gleiche Modell......Weil der auf dem anderen PC auch läuft und die Einstellungen gleich sind.... daher schließe ich das aus.....
Dein Ping beispiel ist so ungenau wie wenn du dir mit einem Vorschlaghammer auf deine Finger haust um zu schauen wie weh es getan hat gegenüber wenn du dir mit einem Fäustel auf diue finger haust.....
Was mich auch wundert, dass die Zeiten immer unterschiedlich sind
Uns wundert das nicht...Ping wird ausgeführt für 192.168.178.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=30ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Und wenn pro Ping circa eine (1) Sekunden vergeht, wie kommst du dann hier auf 40 oder gar 50 Sekunden? Wobei das circa auch nur 0,5 Sekunden oder gar 1,8 Sekunden pro Ping sein kann. Das ist weder genormt noch irgendwo in Zeit definiert. Daher ist ein Ping zur Zeitmessung mehr als ungenau...Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=30ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Werkzeuge wie NetIO von http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio helfen da schon eine genauere Aussage deiner AN Verbindung zu bekommen. dann solltest du bedenken, was tut mein Rechner noch wenn er nichts tut und was tut in der zwischenzeit die FritzBox wenn ich doch einen Dauerping am laufen habe?
Frag mal deine Kumpels wer von denen mehr Ahnung davon hat und was die sagen (sofern der Kunpel auch tatsächlich etwas davon Versteht). Nicht jeder der eine Rolex aufmacht und da drin rumfummelt ist auch ausgebildeter Uhrenmechaniker
Gruß,
Peter
Zitat von @Cthluhu:
Das wett ich rauf, dass die Latenzen genau zu dem Zeitpunkt höher sind, zu dem eines deiner verwendeten Programme grad einen
sync macht. Einfach mal der reihe nach deaktivieren und schauen, wann das problem aufhört.
Das wett ich rauf, dass die Latenzen genau zu dem Zeitpunkt höher sind, zu dem eines deiner verwendeten Programme grad einen
sync macht. Einfach mal der reihe nach deaktivieren und schauen, wann das problem aufhört.
Genau. Alle Dienste nacheinander beenden und schauen, danach dann mit dem TaskManager
nach und nacch alle Prozesse abscchiessen..
Evtl. kannst Du auch (etwas schneller) mit dem MS ProcessExplorer feststellen wer das mit der svchost ist.
http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653.aspx
Gruss RS
Als ersten Test würde ich dir empfehlen, dass du mal den abgesicherten Modus mit Netzwerk startest und deine "Tests" nochmal ausprobierst.
Solltest du ein Softwareproblem (Firewall, Adblocker, etc.) haben, dann dürfte er DORT nicht auftreten.
Auch solltest du mal ein offline-System starten und DORT testen, dies würde (tendenziell) Hardwareprobleme ausschließen...
Und das eine Webseite mal hakt... Wen juckt das, dafür gibt es 1000 mögliche Ursachen!!!
Solltest du ein Softwareproblem (Firewall, Adblocker, etc.) haben, dann dürfte er DORT nicht auftreten.
Auch solltest du mal ein offline-System starten und DORT testen, dies würde (tendenziell) Hardwareprobleme ausschließen...
Und das eine Webseite mal hakt... Wen juckt das, dafür gibt es 1000 mögliche Ursachen!!!
Zitat von @schmitzi:
auf jeden Fall die Firmware der Fritz aktualisieren !
Hatte mehrere solche Probleme in den letzten Monaten.
(Wobei das hier nach etwas anderem auf Deinem PC aussieht, hier zuerst mal CCleaner und ADWCleaner laufen lassen)
auf jeden Fall die Firmware der Fritz aktualisieren !
Hatte mehrere solche Probleme in den letzten Monaten.
(Wobei das hier nach etwas anderem auf Deinem PC aussieht, hier zuerst mal CCleaner und ADWCleaner laufen lassen)
kann nicht sein.
Vorher sollte man ganz genau lesen, was so in einem Thread drin steht.
und 40 ms sind 0,04 Sekunden und nicht fast eine Dreiviertel Minute!
Zitat von @MrNetman:
> Zitat von @schmitzi:
> auf jeden Fall die Firmware der Fritz aktualisieren !
> Hatte mehrere solche Probleme in den letzten Monaten.
> (Wobei das hier nach etwas anderem auf Deinem PC aussieht, hier zuerst mal CCleaner und ADWCleaner laufen lassen)
kann nicht sein.
Vorher sollte man ganz genau lesen, was so in einem Thread drin steht.
und 40 ms sind 0,04 Sekunden und nicht fast eine Dreiviertel Minute!
> Zitat von @schmitzi:
> auf jeden Fall die Firmware der Fritz aktualisieren !
> Hatte mehrere solche Probleme in den letzten Monaten.
> (Wobei das hier nach etwas anderem auf Deinem PC aussieht, hier zuerst mal CCleaner und ADWCleaner laufen lassen)
kann nicht sein.
Vorher sollte man ganz genau lesen, was so in einem Thread drin steht.
und 40 ms sind 0,04 Sekunden und nicht fast eine Dreiviertel Minute!
klar stimmt das, kannst Du bei AVM nachlesen, die Firmwareprobleme sind bekannt,
insbesondere weil die Telekom in den letzten Monaten viel in den DSLAMs ausgetauscht
zu haben scheint (neuere Hardware/Technik), was solche Probleme verursachen kann.
Also, als erstes die Firmware checken, obligatory and mandatory, und dann am PC
(auch meine Vermutung) nach der eigentlichen Ursache suchen.
und von Millisekunden hab ich nix geschrieben.
Du nicht, aber der TO. Deshalb musste ich es erwähnen.