Problem mit Windows Update usw.
Hallo,
ich führe einfach mal die Situation auf. Alles in einen Text zu packen, würde den Rahmen sprengen.
Das Problem betrifft 19 von 24 Clients (Win7 SP1).
- Systemzeit (Uhrzeit) innerhalb der Domäne ging über einen Monat um mehr als 5 Minuten nach.
- Windows Updates funktionieren nicht mehr bei den Clients (Fehlercode: 80072F8F)
- MS InTune stellt keine Verbindung mehr zum Dienst her (Fehlercode: 800b0109)
- Wenn ich Seiten mit https: aufrufe, kommt "Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website" "Laden dieser Seite fortsetzten (nicht empfohlen) usw.
- Im Zertifikatsspeicher sieht mir das alles ein wenig leer aus. Es fehlen nicht alle, aber doch schon einige.
Das es bei den beschriebenen Problemen sicher einen Zusammenhang gibt ist klar, aber wie kann ich das Problem lösen. Die Systemzeit läuft wieder richtig (NTP). Kann ich manuell Zertifikate importieren? Knallt z.B. Windows Update für immer durch, wenn die Systemzeit mal mehr 5 Minuten falsch ging.
Aber vor allem, was kann ich machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich führe einfach mal die Situation auf. Alles in einen Text zu packen, würde den Rahmen sprengen.
Das Problem betrifft 19 von 24 Clients (Win7 SP1).
- Systemzeit (Uhrzeit) innerhalb der Domäne ging über einen Monat um mehr als 5 Minuten nach.
- Windows Updates funktionieren nicht mehr bei den Clients (Fehlercode: 80072F8F)
- MS InTune stellt keine Verbindung mehr zum Dienst her (Fehlercode: 800b0109)
- Wenn ich Seiten mit https: aufrufe, kommt "Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website" "Laden dieser Seite fortsetzten (nicht empfohlen) usw.
- Im Zertifikatsspeicher sieht mir das alles ein wenig leer aus. Es fehlen nicht alle, aber doch schon einige.
Das es bei den beschriebenen Problemen sicher einen Zusammenhang gibt ist klar, aber wie kann ich das Problem lösen. Die Systemzeit läuft wieder richtig (NTP). Kann ich manuell Zertifikate importieren? Knallt z.B. Windows Update für immer durch, wenn die Systemzeit mal mehr 5 Minuten falsch ging.
Aber vor allem, was kann ich machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208548
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-windows-update-usw-208548.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @chris123:
- Leider ist das Problem nicht behoben. Die Zeit stimmt, wird aus dem Netz synchronisiert und trotzdem bestehen die Probleme
weiter. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Zertifikate durch falsche Systemzeit gelöscht worden sind. Kann das sein?
- Leider ist das Problem nicht behoben. Die Zeit stimmt, wird aus dem Netz synchronisiert und trotzdem bestehen die Probleme
weiter. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Zertifikate durch falsche Systemzeit gelöscht worden sind. Kann das sein?
Moin,
normalerweise solle es, solange die Systemzeit nicht um Wochen, Monate oder gar Jahre falsch ging, kein größeres Problem sein, wenn diese wieder richtig ist gesetzt wird. Sofern die Zeiten richtig sind (ggf. zeitzonen beachten!), sollte es mit den timestamps kkeine Probleme mehr geben. Ansonsten scheint es da noch andere Probleme zu geben. ich gehe davon aus, daß Du das gelesen hast?
lks
Moin,
ohne Dir zu nahetreten zu wollen: Denn sie wissen nicht, was sie tun? Das sieht mir doch mal sehr fehlerträchtig aus, da Du ja scheinbar seither Netzwerkprobleme hast. Nachkonfigurieren oder jemanden holen, der sich mit sowas auskennt....
Gruß
- Wie konnte das über Monate passieren? Passiert ist das über einen Monat und in dem Monat habe ich unseren Forefront
konfiguriert und daher konnte der DC die Zeit nicht aus dem Netz ziehen.
konfiguriert und daher konnte der DC die Zeit nicht aus dem Netz ziehen.
ohne Dir zu nahetreten zu wollen: Denn sie wissen nicht, was sie tun? Das sieht mir doch mal sehr fehlerträchtig aus, da Du ja scheinbar seither Netzwerkprobleme hast. Nachkonfigurieren oder jemanden holen, der sich mit sowas auskennt....
Gruß